Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Aniket Ingole

    Elektroschrott
    Charakterisierung von Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung
    Fortschrittliches landwirtschaftliches Drohnensystem
    • Fortschrittliches landwirtschaftliches Drohnensystem

      Moderne landwirtschaftliche Drohne zur Datenerfassung und zum Ausbringen von Pestiziden und Düngemitteln

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Ziel dieses Artikels ist die Entwicklung und Datenerfassung von Drohnen für landwirtschaftliche Anwendungen und die Bedürfnisse von Landwirten. Der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (Drohnen) nimmt in verschiedenen zivilen Anwendungsbereichen wie der Vorhersage von Ernteerträgen, Landnutzungserhebungen in ländlichen und konkreten Regionen, verkehrspolizeilichen Ermittlungen und Wetteranalysen sprunghaft zu. Die unbemannten Drohnen in kleinem Maßstab eignen sich vor allem für schwierige Aufgaben, die ein korrektes Manövrieren mit geringer Geschwindigkeit und Schwebefähigkeiten erfordern, wie z. B. die sorgfältige Kartierung des Weltraums. Die Landwirte von heute müssen sich mit immer fortschrittlicheren Problemen auseinandersetzen. Probleme wie Wasserqualität und -menge, globaler Klimawandel, Glyphosat-resistente Unkräuter, Bodenqualität, unsichere Handelsgüterkosten und steigende Betriebsmittelkosten, um nur einige zu nennen. AADS ist eine neue Methode der Datenerfassung, die auf den Bedürfnissen der Landwirte des zwanzigsten Jahrhunderts basiert. Das AADS besteht aus vier Rotoren, die jeweils mit vier rotierenden Flügeln mit Flossen oder Schaufeln verbunden sind. Dieses RC ist mit einem Mikrocontroller ausgestattet, der so programmiert ist, dass er Hindernissen mit Hilfe von Sensoren ausweicht, die Geschwindigkeit der Drehflügel variiert und die Sichtbarkeit der Daten gewährleistet.

      Fortschrittliches landwirtschaftliches Drohnensystem
    • Klärschlämme, die in Kläranlagen anfallen, werden aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung der Bodeneigenschaften und zur Bereitstellung der für das Pflanzenwachstum erforderlichen Nährstoff- und Elementergänzungen stärker beachtet. Aufgrund der unterschiedlichen Schlammeigenschaften von Klärschlämmen, die ganz verschiedene Behandlungsstufen durchlaufen, sowie aufgrund der tiefgreifenden und variablen Beschaffenheit der Abfallstoffe, die in die Kläranlagen gelangen, müssen das Pflanzenernährungspotenzial und das Abfallstoffrisiko von Klärschlämmen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden sollen, für jeden Klärschlamm speziell bewertet werden. Klärschlamm enthält eine Reihe von organischen Verbindungen im Abwasser. Die kommunale Abwasserwirtschaft rechnet mit 38254 Millionen Hebern pro Tag, die in städtischen Zentren mit mehr als 50000 Einwohnern anfallen.

      Charakterisierung von Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung
    • Elektroschrott

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Produktion von Elektroschrott hat in letzter Zeit sowohl weltweit als auch in Indien enorm zugenommen. Um das Abfallmanagement zu vereinfachen, haben wir ein fortschrittliches Abfallmanagementsystem entwickelt, das hauptsächlich aus Eimern, einem zentralisierten Kontrollsystem, einem Webportal und einer Android-Anwendung besteht. Der durch dieses System gesammelte Elektroschrott hat mehrere Vorteile gegenüber konventionellen/traditionellen Materialien und Strategien. Bei der Verwendung von Elektroschrott und dessen Vermischung mit Beton für den Straßenbau, die Herstellung von Ziegeln und die Verwendung zur Bodenstabilisierung. . Damit wird man einen Schritt in Richtung besserer Daten über diese Materialien machen und so in der Lage sein, sie vor Ort einzusetzen, was zweifellos das Ausmaß des Bauens verbessern kann.

      Elektroschrott