Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Westmore

    Sylter Kapitäne
    Auswanderer von Sylt 1867-1914
    • Auswanderer von Sylt 1867-1914

      Ein Beitrag zur Familiengeschichte der Insel Sylt

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      "Auswanderer von Sylt 1867-1914" behandelt die Auswanderung von auf Sylt geborenen oder dort lebenden Personen in königlich-preußischer Zeit. Den größten Teil der Auswanderer zog es in die Vereinigten Staaten von Amerika; doch auch in Kanada, Südamerika, in Australien oder Asien finden sich Spuren von ausgewanderten Syltern. Der Schwerpunkt dieser Dokumentation liegt auf der Beschreibung der Einzelschicksale der 590 bisher identifizierten emigrierten Personen, wobei die Quellenlage bei den einzelnen Auswanderern sehr unterschiedlich ist. Quellen wie Ausreise-Erlaubnisscheine der Eltern, Anträge zur Entlassung aus dem preußischen Untertanenverband, Einträge in den Passagierlisten der Auswandererschiffe, Einträge in U.S. Volkszählungen und Erwähnungen in weiteren ergänzenden Quellen wurden den jeweiligen Personen zugeordnet, so dass sich ein Bild vom Schicksal dieser Auswanderer ergibt.

      Auswanderer von Sylt 1867-1914
    • Sylter Kapitäne

      • 944 Seiten
      • 34 Lesestunden

      Das einführende Kapitel zeigt die Entwicklung der europäischen Seefahrt in der Neuzeit. Dann geht der Text über zu Themen wie Sylter Seemannsdynastien, Ausbildung der Seeleute (u.a. Navigationsschulen aufSylt), dem Seemannsleben, dem Seemannstod, den Seemannsfrauen u.a. Hier finden sich Beispiele aus dem Leben der Sylter Seefahrer und ihrer Familien. Dann folgt der Hauptteil, unterteilt in Kapitäne, die vor bzw.nach 1899 geboren wurden, die ca. 800 Personen werden in Kurzbiografien vorgestellt. Anmerkungren, Bildnachweis, Quellen, Literatur runden das umfangreiche Werk ab. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Sylter Kapitäne