Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vincenzo Cerami

    2. November 1940 – 17. Juli 2013

    Vincenzo Cerami war ein italienischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor, dessen Werk tiefgreifend von seinen prägenden Studienjahren unter der Anleitung von Pier Paolo Pasolini beeinflusst wurde. Diese entscheidende Begegnung betrachtete er als maßgeblich für seine spätere künstlerische Laufbahn. Ceramis Schaffen zeichnet sich durch eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit der menschlichen Gesellschaft und Psyche aus, oft mit Fokus auf komplexe moralische Dilemmata und die Feinheiten des menschlichen Daseins.

    Vincenzo Cerami
    Life is Beautiful
    Die wahre Geschichte der leidenschaftlichen Liebe von Tommaso und Bianca Maria
    Moment der Liebe
    Pandoras Augen
    Ein wirklich kleiner Kleinbürger
    Das Leben ist schön
    • Das Leben ist schön

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,4(20)Abgeben

      Der Film erzählt die Geschichte von Guido und Dora, eine komisch-märchenhafte Liebesgeschichte, die sich zur Tragödie wendet, als der Jude Guido und sein kleiner Sohn Giosué deportiert werden. Dora, die nicht jüdisch ist, folgt ihnen aus Liebe freiwillig ins Konzentrationslager. Guido ist entschlossen, das Kind vor den Schrecken der Realität zu schützen. Er tarnt die eigene Angst und Erschöpfung und behält seinen Witz, seine Fröhlichkeit und seine spielerischen Fähigkeiten unter den unmenschlichsten Bedingungen. Giosué soll weiter daran glauben, daß das Leben schön ist. Selbst wenn das Schlimmste passiert.

      Das Leben ist schön
    • "Ein wirklich kleiner Kleinbürger" erzählt von Giovanni Vivaldi, einem Beamten, der alles für den Wohlstand seines Sohnes Mario tut. Nach Marios tragischem Tod bei einem Banküberfall wird Giovannis Leben auf den Kopf gestellt. Vor dem Hintergrund der 1970er-Jahre zeigt Cerami die Radikalisierung eines Kleinbürgers, der sich betrogen fühlt.

      Ein wirklich kleiner Kleinbürger
    • Pandoras Augen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Pandora, frischgebackene Psychotherapeutin, sieht sich plötzlich mit einer brutalen Entführung konfrontiert, die sie in die Türkei zu einem Mann bringt, der sich als ihr Vater ausgibt. In dieser bedrohlichen Situation entdeckt sie die Schattenseiten des internationalen Verbrechens und beginnt, die tiefen Wurzeln ihres unkontrollierbaren Jähzorns zu erforschen. Die Geschichte beleuchtet nicht nur Pandoras Kampf ums Überleben, sondern auch ihre Suche nach Identität und den Antworten auf ihre inneren Konflikte.

      Pandoras Augen
    • Life is Beautiful

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,3(37)Abgeben

      Winner of the Best Picture at the 1998 European Film Awards and the Grand Jury Prize at the 1998 Cannes Film Festival. 'A masterpiece. But the shadow of bigotry threatens to fall across their happiness. 1945: Guido and Dora are married, with a son, Giosue.

      Life is Beautiful
    • Pandora od lat cierpi na napady agresji, ale kiedy wydaje jej się, że przypadłość wreszcie uleczono i może znów cieszyć się życiem, zostaje porwana i bez słowa wyjaśnienia wywieziona do Turcji. Zmysłowy i poprowadzony w szybkim tempie thriller, wydany po raz pierwszy kolorze.

      Oczy Pandory
    • Consigli a un giovane scrittore

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(127)Abgeben

      In questo libro Cerami introduce il lettore ai segreti dell'arte drammaturgica: materiali di lavoro, atrezzi, meccanismi, trucchi, trabocchetti. Quali sono le leggi nascoste che producono la "naturalezza" dell'emozione drammaturgica? Come si crea il climax? Come si costruisce un dialogo? Quali conseguenze comporta l'uso della prima o della terza persona? Che effetti producono i movimenti della macchina da presa? E ancora: come si costruisce un racconto? Che differenza c'è tra scrittura mimetica e scrittura espressionista?

      Consigli a un giovane scrittore
    • Volti, oggetti, odori, suoni sono i protagonisti di queste pagine. Ma anche l'America (quella sognata e quella vista), l'Italia (della guerra, del boom, del Sessantotto, di oggi), i fumetti, le parole. Capiterà di incontrare Chaplin e astuti cercatori di funghi, Pasolini e avvocati stregati dal jazz, Dylan e montanari che citano Dante, un ragazzino che si ribella alla timidezza e un altro che insegue indiani e cowboy per le praterie dell'Appennino pistoiese, una vecchia radio sempre sul punto di esplodere, più pericolosa di una molotov, e un insegnante di spagnolo inguaiato dall'ipocrisia del politically correct. Giocando al gioco della memoria, Guccini e Cerami hanno ripercorso la loro storia.

      Storia di altre storie