Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vincenzo Cerami

    2. November 1940 – 17. Juli 2013

    Vincenzo Cerami war ein italienischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor, dessen Werk tiefgreifend von seinen prägenden Studienjahren unter der Anleitung von Pier Paolo Pasolini beeinflusst wurde. Diese entscheidende Begegnung betrachtete er als maßgeblich für seine spätere künstlerische Laufbahn. Ceramis Schaffen zeichnet sich durch eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit der menschlichen Gesellschaft und Psyche aus, oft mit Fokus auf komplexe moralische Dilemmata und die Feinheiten des menschlichen Daseins.

    Vincenzo Cerami
    Pandoras Augen
    Moment der Liebe
    Ein wirklich kleiner Kleinbürger
    Die wahre Geschichte der leidenschaftlichen Liebe von Tommaso und Bianca Maria
    Das Leben ist schön
    • 4,4(20)Abgeben

      Der Film erzählt die Geschichte von Guido und Dora, eine komisch-märchenhafte Liebesgeschichte, die sich zur Tragödie wendet, als der Jude Guido und sein kleiner Sohn Giosué deportiert werden. Dora, die nicht jüdisch ist, folgt ihnen aus Liebe freiwillig ins Konzentrationslager. Guido ist entschlossen, das Kind vor den Schrecken der Realität zu schützen. Er tarnt die eigene Angst und Erschöpfung und behält seinen Witz, seine Fröhlichkeit und seine spielerischen Fähigkeiten unter den unmenschlichsten Bedingungen. Giosué soll weiter daran glauben, daß das Leben schön ist. Selbst wenn das Schlimmste passiert.

      Das Leben ist schön
    • "Ein wirklich kleiner Kleinbürger" erzählt von Giovanni Vivaldi, einem Beamten, der alles für den Wohlstand seines Sohnes Mario tut. Nach Marios tragischem Tod bei einem Banküberfall wird Giovannis Leben auf den Kopf gestellt. Vor dem Hintergrund der 1970er-Jahre zeigt Cerami die Radikalisierung eines Kleinbürgers, der sich betrogen fühlt.

      Ein wirklich kleiner Kleinbürger
    • Pandoras Augen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Pandora, frischgebackene Psychotherapeutin, sieht sich plötzlich mit einer brutalen Entführung konfrontiert, die sie in die Türkei zu einem Mann bringt, der sich als ihr Vater ausgibt. In dieser bedrohlichen Situation entdeckt sie die Schattenseiten des internationalen Verbrechens und beginnt, die tiefen Wurzeln ihres unkontrollierbaren Jähzorns zu erforschen. Die Geschichte beleuchtet nicht nur Pandoras Kampf ums Überleben, sondern auch ihre Suche nach Identität und den Antworten auf ihre inneren Konflikte.

      Pandoras Augen