Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rachel Seiffert

    1. Jänner 1971

    Rachel Seiffert beleuchtet in ihren Werken das gewöhnliche Leben in außergewöhnlichen historischen Zeiten. Ihre Geschichten erforschen die tiefgreifenden moralischen Komplexitäten und die Widerstandsfähigkeit von Individuen, die in bedeutende historische Ereignisse verwickelt sind. Seifferts Prosa zeichnet sich durch tiefen psychologischen Einblick aus und gewährt dem Leser Einblicke in die inneren Welten von Charakteren, die vor immensen Herausforderungen stehen. Ihre unverwechselbare Stimme wird für ihre Empathie, Präzision und ihre Fähigkeit, Leser über Zeit und Raum hinweg zu transportieren, gefeiert.

    Rachel Seiffert
    Once the Deed Is Done
    The walk home
    A Boy in Winter
    Danach
    Feldstudien
    Die dunkle Kammer
    • In drei unterschiedlichen Zeiten und Perspektiven erzählt Rachel Seiffert vom Erbe der Nazi-Generation und den Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenleben mit Tätern ergeben, die unsere geliebten Angehörigen sind. Die Lebenswege von Helmut, Lore und Micha kreuzen sich nicht, doch sie teilen eine tiefere Verbindung: Sie sind alle Kinder von NS-Mitläufern und müssen sich mit der dunklen Vergangenheit ihrer Familien auseinandersetzen. Seifferts beeindruckendes Debüt beleuchtet das Leben gewöhnlicher Menschen in außergewöhnlichen Zeiten, das Erwachsenwerden und die Versöhnung mit der eigenen Geschichte.

      Die dunkle Kammer
    • Die liebevollen Fingerspitzen einer Mutter, der hilflose Zorn eines Kindes, die stille Hoffnung einer verlassenen Frau – Rachel Seiffert erzählt unspektakulär, einfühlsam und unerbittlich genau. Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Debütroman „Die dunkle Kammer“ sorgte die Autorin international für großes Aufsehen. Dass die junge Engländerin zu den begabtesten Erzählerinnen ihrer Generation gehört, beweist sie erneut mit ihren fein nuancierten Geschichten: gestochen scharfen Momentaufnahmen von Abschied und Sehnsucht, Trauer und Hoffnung, Einsamkeit und Liebe. Autorin vielfach preisgekrönt, in 16 Sprachen übersetzt, nominiert für den Booker-Prize.

      Feldstudien
    • Zwei Menschen finden die Liebe, doch Vergangenes bedroht ihr Glück Joseph und Alice, beide um die dreißig, lernen sich auf einer Party kennen. Zwischen ihnen knistert es sofort, und ein paar Wochen später sind sie ein Liebespaar. Doch der nachdenkliche, melancholische Joseph bleibt stets ein wenig unnahbar. Und Alice ahnt, dass es ein Ereignis aus seiner Zeit beim Militär sein muss, das ihn nicht loslässt. Doch sie will ihren Geliebten nicht verlieren und kämpft um ihre Liebe.

      Danach
    • A Boy in Winter

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Seiffert's prose is not showy, but graceful and precise. The misery of the dank streets is relieved by flashes of light and humanity The Economist

      A Boy in Winter
    • The walk home

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,3(17)Abgeben

      Stevie comes from a long line of people who have cut and run. Just like he has. Stevie's been to London, taught himself to get by, and now he's working as a labourer not so far from his childhood home in Glasgow... But he's not told his family - what's left of them - that he's back. Not yet. He's also not far from his Uncle Eric's house: another one who left - for love this time. Stevie's toughened himself up against that emotion. And as for his own mother, Lindsey ... well she ran her whole life. From her father and Ireland, from her husband, and eventually from Stevie too. Moving between Stevie's contemporary Glaswegian life and the story of his parents when they were young, this is a powerful novel about the risk of love, and the madness and betrayals that can split a family. Without your past, who are you? Where does it leave you when you go against your family, turn your back on home; when you defy the world you grew up in? If you cut your ties, will you cut yourself adrift? Yearning to belong exerts a powerful draw, and Stevie knows there are still two people - his father and his grandmother - waiting for him to walk home. Rachel Seiffert is an extraordinarily deft and humane writer who tells us the truth about love and about hope.

      The walk home
    • Once the Deed Is Done

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Set in the harsh winter of 1945, a family's act of kindness leads to unforeseen peril when a mysterious stranger arrives at their door. The story explores themes of compassion and the moral dilemmas faced during wartime, highlighting the tension between empathy and the potential consequences of one's actions. As the narrative unfolds, the family's decision puts them in a precarious situation, challenging their notions of safety and trust amidst the chaos of war.

      Once the Deed Is Done