Stuart Gilbert Bücher






Die Pest
- 250 Seiten
- 9 Lesestunden
Albert Camus wurde am 7. November 1913 in ärmlichen Verhältnissen als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Von 1933 bis 1936 studierte er an der Universität Algier Philosophie. 1934 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das «Theater der Arbeit». 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama «Caligula», das 1945 uraufgeführt wurde. Camus zog 1940 nach Paris. Neben seinen Dramen begründeten der Roman «Der Fremde» und der Essay «Der Mythos von Sisyphos» sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor. Uli Aumüller übersetzt u. a. Siri Hustvedt, Jeffrey Eugenides, Jean Paul Sartre, Albert Camus und Milan Kundera. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane-Scatcherd-Preis.
Der Fremde
- 142 Seiten
- 5 Lesestunden
«Mir wurde klar, dass ich das Gleichgewicht des Tages zerstört hatte, die außergewöhnliche Stille eines Strandes, an dem ich glücklich gewesen war. Da habe ich noch viermal auf einen leblosen Körper geschossen, in den die Kugeln eindrangen, ohne dass man es ihm ansah. Und es war wie vier kurze Schläge, mit denen ich an das Tor des Unglücks hämmerte.» Die Geschichte eines jungen Franzosen in Algerien, den ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht, wurde 1942 im besetzten Frankreich zu einer literarischen Sensation. Der Roman bedeutete den schriftstellerischen Durchbruch für Albert Camus und gilt heute als einer der Haupttexte des Existenzialismus.
Brassaï
Paris after dark
Roaming Paris streets by night in the early 1930s, Brassa created arresting images of the city's dramatic nocturnal landscape. First published in French in 1932, this new edition brings one of Brassa's finest works back into print. The back alleys, metro stations, and bistros he photographed are at turns hauntingly empty or peopled by prostitutes, laborers, thugs, and lovers. "Paris by Night" is a stunning portrait of nighttime in the City of Light, as captured by its most articulate observer. 62 photos.
With the passing of each year, Ulysses receives wider recognition and greater acclaim as a modern literary classic. To comprehend Joyce's masterpiece fully, to gain insight into its significance and structure, the serious reader will find this analytical and systematic guide invaluable. In this exegesis, written under Joyce's supervision, Stuart Gilbert presents a work that is at once scholarly, authoritative and stimulating.
The description for this book, The Voices of Silence: Man and his Art. (Abridged from The Psychology of Art), will be forthcoming.