Für alle, die es genau wissen wollen! Hier können nicht nur Kinder etwas lernen! Dieses Vorlesebuch gibt verblüffende Antworten auf brennende Kinderfragen und vermittelt ganz nebenbei spielerisch Wissen. Unter anderem werden folgende Kinderfragen beantwortet: Warum leuchten die Sterne? Wo ist der Wind, wenn er nicht bläst? Wohin geht die Sonne, wenn es Nacht wird? Wie kommt das Salz ins Meer? Wie kommen die Löcher in den Käse? Können Fische ertrinken? Warum bekommt der Specht beim Klopfen kein Kopfweh? Warum fallen Milchzähne aus? Warum haben manche Menschen dunkle Haut?
Petra Maria Schmitt Bücher







Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?
Vorlesegeschichten für neugierige Kinder
Dieses lehrreiche Buch beantwortet auf unterhaltsame Weise einige der spannendsten und häufigsten Fragen, die Kinder stellen. Es erforscht auf spielerische Art die Natur und unsere Umgebung durch Fragen wie, warum Meerschweinchen nicht im Meer leben oder warum Glühwürmchen leuchten. Jedes Kapitel widmet sich einer spezifischen Frage, die in kindgerechter Sprache erklärt wird, ergänzt durch anregende Vorlesegeschichten, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene faszinieren. Das Buch fördert das Verständnis für wissenschaftliche und alltägliche Phänomene und macht neugierig auf die Welt um uns herum. Es bietet eine ideale Gelegenheit, gemeinsame Lesemomente zu erleben und dabei spannendes Sachwissen zu vermitteln. Förderung von Neugier und Wissen : Das Buch regt Kinder an, Fragen über die Welt zu stellen und fördert gleichzeitig das Interesse an Naturwissenschaften. Interaktives Leseerlebnis : Durch die Kombination von Sachwissen und Geschichten bietet es ein einzigartiges Leseerlebnis, das die Vorstellungskraft anregt und das Textverständnis verbessert. Vielfältige Themen : Von Naturphänomenen bis hin zu alltäglichen Rätseln, das Buch deckt eine breite Palette von Themen ab, die Kinder interessieren. Ideal für Vorlesemomente : Entworfen, um gemeinsames Lesen zu fördern, ist es perfekt für Eltern, die ihren Kindern komplexe Ideen auf einfache Weise nahebringen möchten. Bewährtes Konzept : Teil einer erfolgreichen Buchreihe mit über 165.000 verkauften Exemplaren, die sich als hilfreich und informativ erwiesen hat. Visuelle Anreize : Bunte und ansprechende Illustrationen unterstützen das Textverständnis und machen das Buch auch visuell attraktiv für junge Leser.
Hat ein Tausendfüßler wirklich 1000 Füße? Warum tut Haareschneiden nicht weh? Und wie kommt der Regen in die Wolken? In diesem Buch werden 19 häufig gestellte Kinderfragen spielerisch beantwortet. Denn es handelt sich hierbei nicht um ein Sachbuch, sondern um ein ganz wunderbares Geschichtenbuch, das sicherlich auch für den Vorlesenden die eine oder andere Erkenntnis birgt. Neuer Band der Erfolgsreihe: Sachwissen in kindgerechten Geschichten mit wunderschönen Bildern von Heike Vogel. In der Reihe ebenfalls erschienen: Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt? Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut? Warum ist die Banane krumm? Wo ist die Sonne in der Nacht? Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer? Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Die beliebtesten Kinderfragen im Sammelband: Das große Buch der Kinderfragen
Warum ist die Banane krumm?
Vorlesegeschichten für neugierige Kinder
In „Warum ist die Banane krumm?“ führt Petra Maria Schmitt junge Leser durch eine Sammlung von Vorlesegeschichten, die alltägliche Kinderfragen aufgreifen und beantworten. Die Neugierde auf Phänomene wie die Krummheit einer Banane, die Farbe des Himmels oder warum Regenwürmer keine Füße haben, wird in diesem Buch auf wissenschaftlich fundierte, doch kindgerechte Weise gestillt. Die Geschichten sind so konzipiert, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Lesekompetenz der Kinder spielerisch fördern. Mit der aktualisierten Neuausgabe, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Themenbereichen einführt, bleiben die Inhalte zeitgemäß und informativ. Dieses Buch ist daher nicht nur eine Quelle spannender Antworten für Kinder, sondern auch eine Bereicherung für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern lernen möchten. Förderung der Lesekompetenz und Wissenserweiterung : Das Buch verbindet das Lesenlernen mit der Beantwortung spannender Fragen des Alltags. Aktualisiertes Wissen : Berücksichtigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und hält die Inhalte frisch und relevant. Spielerisches Lernen : Vermittelt Wissen auf unterhaltsame Weise und regt zur weiteren Erkundung und zum Fragenstellen an. Vielfalt der Themen : Deckt eine breite Palette von Kinderfragen ab, von Naturphänomenen bis hin zu alltäglichen Rätseln. Für gemeinsame Leseerlebnisse : Ideal geeignet für Vorlesestunden, in denen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gemeinsam die Antworten auf große Fragen entdecken können.
Das große Buch der Kinderfragen
Kluge Antworten in Vorlesegeschichten
Warum müssen Haie nicht zum Zahnarzt? Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße? Wo ist der Wind, wenn er nicht bläst? Um Fragen sind Kinder fraglos nie verlegen. Eltern um Antworten dagegen oft schon. Die sprichwörtlichen Löcher, die Kinder Mamas und Papas in den Bauch fragen – hier werden sie mit klugen und lustigen Geschichten gestopft. Was beispielsweise die Haie betrifft: Deren Zähne wachsen nach. Wieder was gelernt? Das große Buch der Kinderfragen zum zehnjährigen Geburtstag der beliebten Fragenbücher-Reihe! In der Reihe ebenfalls erschienen: Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt? Wo geht der Astronaut aufs Klo? Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut? Warum ist die Banane krumm? Wo ist die Sonne in der Nacht? Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer? Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag?
Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?
Vorlesegeschichten für neugierige Kinder
In „Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?“ von Petra Maria Schmitt und Christian Dreller wird die Neugier junger Leserinnen und Leser auf spielerische und lehrreiche Weise geweckt. Dieses Buch nimmt Kinder mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt der Tiere und Phänomene. Mit 22 kurzweiligen Vorlesegeschichten werden Fragen wie „Können sich Pflanzen unterhalten?“, „Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße?“ oder „Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?“ aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Jede Geschichte ist so gestaltet, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Vorlesespaß für die ganze Familie wird. Die Autoren schaffen es, komplexe Sachverhalte einfach und unterhaltsam zu erzählen, sodass auch die Eltern noch etwas dazulernen können. Der innovative Ansatz des Buches, wissenschaftliche Fragen in spannenden Geschichten zu verpacken, macht komplexe Themen für Kinder leicht verständlich und interessant. Durch die Kombination aus Sachinformation und Erzählung wird die natürliche Neugier der Kinder angeregt und gleichzeitig ihr Wissensdurst gestillt. Ob es um die Erklärung geht, warum Haie ständig neue Zähne nachwachsen oder warum das Faultier seinen Namen eigentlich zu Unrecht trägt – jedes Thema wird so aufbereitet, dass es die jungen Leserinnen und Leser fesselt und zum Staunen bringt. Begleitet werden die Geschichten von liebevollen und farbenfrohen Illustrationen, die die Inhalte visuell unterstützen und das Interesse der Kinder zusätzlich wecken. Wissensvermittlung durch Ges chichten: Kindgerechte Antworten auf die spannendsten Warum-Fragen, verpackt in unterhaltsame Vorlesegeschichten. Breites Themenspektrum : Von Tier- und Naturphänomenen bis zu Alltagsrätseln – eine vielfältige Auswahl, die die Neugier weckt und das Wissen erweitert. Für Kinder und Eltern: Ein Buch, das nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 4 Jahren begeistert, sondern auch Erwachsenen interessante Einblicke und Aha-Momente bietet. Förderung der Lesekompetenz : Ideal zum Vorlesen und für erste Leseversuche, unterstützt die Entwicklung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses. Hochwertige Illustrationen : Die Geschichten werden von ansprechenden, farbenfrohen Bildern begleitet, die zum Betrachten und Entdecken einladen. Lehrreich und unterhaltsam : Eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung, die das gemeinsame Lesen zu einem Vergnügen für die ganze Familie macht. Nachfolger des erfolgreichen Titels: Baut auf dem Erfolg von „Warum ist die Banane krumm?“ auf und bietet weiteren spannenden Lesestoff. In der Reihe ebenfalls erschienen: Wo geht der Astronaut aufs Klo? Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut? Warum ist die Banane krumm? Wo ist die Sonne in der Nacht? Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer? Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Die beliebtesten Kinderfragen im Sammelband: Das große Buch der Kinderfragen
Komm mit zu den Indianerkindern. Häuptling Starker Bär versucht vergeblich, ein wildes Pferd einzufangen. Als dann das Indianermädchen Sanfte Wolke auf den weißen Mustang zugeht, traut Starker Bär seinen Augen nicht. Ob das kleine Mädchen das große Pferd wirklich zähmen kann? Die beiden Indianerjungen Schlauer Fuchs und Kleiner Hirsch wollen unbedingt Rauchzeichen geben, doch leider wissen sie noch gar nicht so genau, wie das geht. Und deshalb stiften ihre Rauch-Nachrichten einige Verwirrung unter den Indianern … 13 spannende, abenteuerliche und lustige Geschichten rund um das Thema Indianer mit witzige Bilder von Annette Fienieg.