Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Remco Campert

    28. Juli 1929 – 4. Juli 2022

    Remco Camperts literarisches Werk befasst sich häufig mit Themen wie Erinnerung, Verlust und Identitätssuche, insbesondere im Kontext historischer Ereignisse. Seine Prosa zeichnet sich durch subtilen Humor und eine melancholische Perspektive auf die menschliche Existenz aus. Campert erforscht die komplexe Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und wie persönliche Erzählungen unser Weltverständnis prägen. Sein Stil ist poetisch und eindringlich und zieht den Leser in nachdenkliche Reflexionen über das Leben hinein.

    Remco Campert
    Offene Augen
    Jagen, Leben, Erinnern
    Sanfte Landung
    Eine Liebe in Paris
    Tagebuch einer Katze
    Das Herz aus Seide
    • 2023

      Offene Augen

      Gedichte

      In seinen nur scheinbar einfachen, jedoch auf den zweiten Blick tiefsinnigen Texten hat er seit den 1940er Jahren durch seine Prosa, die Kolumnen, kurze Romane, doch vor allem durch die Gedichte seinen festen Platz in der niederländischen Literatur. Nach dem 2009 bei Arche Literatur erschienenen und sehr positiv aufgenommenen „Jagen, Leben, Erinnern“ hören wir in dieser zweiten deutschen Lyrik-Ausgabe einen neuen Ton: Wenn Campert auch bisher Bezüge zur Aktualität herstellte, so doch nirgends in einer solch unverblümten Deutlichkeit wie in „Offene Augen“.

      Offene Augen
    • 2016

      Aus einem Impuls heraus verlässt Walter Manning sein erfolgreiches Leben und fährt nach Nordfrankreich, wo er sich in einem Fischerort ein Zimmer nimmt und nach zwei Jahren Enthaltsamkeit wieder mit dem Trinken beginnt. Seine Freundin Nora Dorée, eine begnadete Schauspielerin, findet nur seinen kurzen Abschiedsbrief: „Ich bin weg“. Aus verschiedenen Perspektiven beschreibt der Roman das Leben dreier Menschen in glasklarer Prosa.

      Hôtel du Nord
    • 2011

      Die schönsten Gedichte des größten niederländischen Lyrikers erstmals auf Deutsch Remco Campert ist einer der größten Lyriker der Gegenwart, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde eine intellektuelle Instanz (Kristina Maidt-Zinke). Jetzt liegen die besten seiner Gedichte aus fünf Jahrzehnten von Remco Campert persönlich zusammengestellt endlich auch auf Deutsch vor. Mit einem Vorwort von Michael Krüger.

      Jagen, Leben, Erinnern
    • 2009

      Der Dichter und Quartalstrinker Onno Mulder versucht seit einem Jahr, ein Gedicht zum Andenken an seinen verstorbenen Freund zu schreiben. In nüchternen Momenten ist Mulder beherrscht von Angst, dass die Welt ihm entgleiten könnte, in berauschtem Zustand hält er sich für einen genialen Poeten, der für die Welt zu schade ist. Rastlos irrt er nachts durch Straßen und Bars, um endlich die richtigen Worte zu finden ... Remco Campert ist ein Meister der Miniaturen: seine Erzählungen eröffnen Welten menschlich-seelischer Abgründe in allen Farben und Schattierungen. Oder: Zu der besten Zeit ihrer Ehe - also am Anfang - haben sie und er einen Katastrophenplan geschmiedet. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass sie einmal Streit haben würden, wollten sie füreinander kochen. Jahre später vollbringen beide Höchstleistungen am Herd. Zu satt, um endlich wieder miteinander zu reden, gleiten sie von ihren Stühlen auf den Boden und halten sich an den Händen ... Remco Campert ist ein Meister der Miniaturen: Seine Erzählungen eröffnen Welten menschlich- seelischer Abgründe in allen Farben und Schattierungen.

      Sanfte Landung
    • 2008

      Ihr Name ist Pöff, doch eigentlich würde sie lieber Cleopatra oder Venus heißen. Sie lebt bei 'Brille' und 'Rock' und erzählt aus ihrem Leben als Katze. Von dem Drohenden Ding, dem Staubsauger, dem überflüssigen Kratzbaum – Wozu gibt es Sofabezüge? –, von der Trawo, der Tragbaren Wohnung, von Brilles Arbeitsmaschine und von Kater Harry, dem Horror der Höfe: mit untrüglicher Beobachtungsgabe, eigensinnigem Humor und kätzischer Überlegenheit. Remco Camperts Liebeserklärung an seine eigene Katze – Werfen Sie bitte einen Blick auf das Cover! – steht seit Wochen auf den niederländischen Bestsellerlisten. Eine literarische Katzenkunde und ein amüsantes Bijou mit großem Wiedererkennungswert für alle Katzenliebhaber und Katzenbesitzerinnen.

      Tagebuch einer Katze
    • 2007

      Der neue Roman von Remco Campert, dem „76 Jahre jungen Sonntagskind der niederländischen Literatur“: bissige Dialoge, komische Situationen, beunruhigende Erinnerungen. 30 000 verkaufte Exemplare in den Niederlanden.

      Das Herz aus Seide
    • 2006

      Wie in einem Traum geht Simon, der Schriftsteller, liebend und leidend durch das Leben. Seine Freundin Olga, die Schauspielerin, möchte, daß er sie bei ihrem umstrittenen Theaterprojekt unterstützt. Sein Verleger will umgehend einen Text von ihm zum Thema Krieg. Beim Fotografen soll er mit einem Plüschbären posieren, und auch Lana, die wunderschöne Geliebte seines besten Freundes, hat so ihre Erwartungen. Wie aber kann Simon die Zeit ausschneiden, um den Traum vom Schreiben zu realisieren und gleichzeitig zu leben? Mit ironischer Distanz und leichtfüßigem Humor erzählt uns Remco Campert in wenigen Strichen eine leise, zärtliche Geschichte: Wie in einem Traum. Und der Literaturliebhaber lernt nach „Eine Liebe in Paris“ eine weitere Perle aus dem Oevre des großen niederländischen Lyrikers und Erzählers Remco Campert kennen und erfährt im Anhang Näheres zum Dichter selbst.

      Wie in einem Traum
    • 2005

      Eine Liebe in Paris

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,3(13)Abgeben

      Ein kleiner, melancholischer Roman über Liebe und Sehnsucht, Erinnern und Vergessen und die Suche nach der verlorenen Zeit der Jugend. Mühelos verknüpft der Lyriker, Erzähler, Essayist und Kolumnist Remco Campert, der zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren in den Niederlanden zählt und mit diesem Roman erstmals auf deutsch erscheint, Vergangenes und Gegenwärtiges miteinander und erweist sich als ein Meister der leisen, ironischen Sätze.

      Eine Liebe in Paris