Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yamamoto Tsunetomo

    11. Juni 1659 – 30. November 1719

    Yamamoto Tsunetomos Leben war dem Dienst gewidmet und nach dem Tod seines Herrn zog er sich spirituell zurück. Er teilte seine tiefen Einsichten mit einem Mit-Samurai, die in dem einflussreichen Werk Hagakure zusammengefasst wurden. Tsunetomo glaubte, dass die Umarmung des Todesgedankens einen höheren Daseinszustand förderte, der sich durch Schönheit und Anmut auszeichnet und die reine Selbsterhaltung übersteigt.

    Hagakure. Der Weg des Samurai. Jubiläumsausgabe mit neuen Texten
    Hagakure
    Hagakure
    Hagakure
    Hagakure
    Hagakure: Das geheime Wissen der Samurai
    • 2023
    • 2018

      Hagakure

      Die Weisheiten der Samurai

      3,4(30)Abgeben

      Entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts, erfreut sich das Hagakure des Yamamoto Tsunetomo auch heute noch großer Beliebtheit. Das Hagakure ist kein Ehrenkodex, sondern eine Sammlung an Lebensweisheiten und Aufzeichnungen. In kurzen Lektionen vermittelt das Buch Verhaltenshinweise für Krieger, Hinrichtungen und Schlachten genauso wie Heilanweisungen oder Anleitungen zur Kindererziehung.

      Hagakure
    • 2014

      Das »Hagakure« ist einer der einflussreichsten japanischen Texte überhaupt. Vor über 300 Jahren diktierte Tsunetomo Yamamoto seinen Schülern diese Lektionen, um den Ehrenkodex und die Kultur der Samurai hochzuhalten. Auf seiner Überlieferung des »Bushido« beruht der Großteil unseres Verständnisses dieser alten Kriegerkultur. Diese Ausgabe enthält die ersten beiden Bücher vollständig und ausgewählte Auszüge aus dem dritten Buch. Zahlreiche Erläuterungen machen den Originaltext leicht zugänglich. Der essenzielle Begleiter für Kampfsport-Enthusiasten und jeden, der vom alten Japan fasziniert ist.

      Hagakure: Das geheime Wissen der Samurai
    • 2003

      Hagakure

      Der Weg des Samurai

      3,6(35)Abgeben

      Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern, bis man eine Entscheidung getroffen hat, schrieb Tsunetomo Yamamoto vor dreihundert Jahren im 'Hagakure', dem legendären Ehrenkodex für Samurai. In kurzen Kapiteln vermittelt das Hagakure Wahrheiten, die noch immer gültig sind: Es liest sich als ein Leitfaden für strategisches Handeln und den Umgang mit Macht und Karriere. Ähnlich wie Machiavellis 'Der Fürst' oder Sunzis 'Die Kunst des Krieges' zeigt es den Weg zu Entschlossenheit und Loyalität und schärft Verstand und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Durchsetzung bei Konflikten, die Gelassenheit bei privaten Entscheidungen und die Weisheit in der Lebensführung machen das Hagakure zu einem besonderen Wegweiser in der heutigen Zeit.

      Hagakure
    • 2002

      Hagakure

      Hinter den Blättern. Das neue Buch zum Weg des Samurai

      Dies ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung des Klassikers, der als Taschenbuch (mit dem roten Logo auf schwarzem Cover) im Angkor Verlag erschienen ist. Mit einem Drittel neuer Texte. Inhalt: Zitate aus dem Film Ghost Dog - Der Weg des Samurai - Hinter den Blättern - Am Wegesrand: Der Autor und seine Zeit - Die 99 Ratschläge des Takeda Nobushige - Die 21 Vorschriften des Hojo Soun - Die 17 Lektionen des Asakura Toshikage - Erzählungen: Rache an Taronosuke - Yorozus Mut - Yamatos Tapferkeit. - (Auszug:) Es gibt einen Charakterfehler unter Gefolgsleuten. Der entsteht, wenn sie zu Reichtum und Ehren kommen. Bleibt ein Gefolgsmann arm, hat er keinen Fehler.

      Hagakure
    • 1999

      Entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts, erfreut sich das Hagakure des Yamamoto Tsunetomo auch heute noch großer Beliebtheit. Das Hagakure ist kein Ehrenkodex, sondern eine Sammlung an Lebensweisheiten und Aufzeichnungen. Wir finden Verhaltenshinweise für Krieger, Hinrichtungen und Schlachten genauso wie Heilanweisungen oder Anleitungen zur Kindererziehung.

      Hagakure