Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Rizzon

    Der Carbon Footprint als Kennzahl für Nachhaltigkeit in der Transportlogistik
    Stand und Ausbau des Nachhaltigkeitskonzeptes bei der Bertschi AG
    • Stand und Ausbau des Nachhaltigkeitskonzeptes bei der Bertschi AG

      State and development of the sustainability concept at Bertschi AG

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Aufgabe der Bachelorthesis ist die Überprüfung, ob es sich bei der BERTSCHI AG um ein nachhaltig handelndes Unternehmen handelt. In diesem Zusammenhang wird die Entstehung des Begriffs Nachhaltigkeit beschrieben. Nachhaltiges Handeln wird außerdem in das Drei Säulen -Modell mit den drei Pfeilern Ökologie, Ökonomie und Soziales gegliedert. Der Schwerpunkt des nachhaltigen Handelns in der Logistik liegt auf der Ökologie und wird deshalb auch Grüne Logistik genannt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Reduktion des CO2-Ausstoßes. Die zweite Aufgabe der Thesis besteht darin, Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen vorzustellen und aufzuzeigen, welche Bereiche der Nachhaltigkeit betroffen sind. Hierzu werden aktuelle Studien sowie Best Practice -Lösungen aus der Logistik vorgestellt.

      Stand und Ausbau des Nachhaltigkeitskonzeptes bei der Bertschi AG
    • Der Carbon Footprint als Kennzahl für Nachhaltigkeit in der Transportlogistik

      The Carbon Footprint as sustainability performance figure in transport logistics

      Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger wird in den Medien über das Thema Klimawandel und der damit einhergehenden globalen Erwärmung berichtet. Aufforderungen zum nachhaltigen Handeln werden immer lauter. In diesem Zusammenhang wird zunehmend vom Carbon Footprint gesprochen, welcher die Menge an CO2 beziffert, die eine Person oder ein Unternehmen ausstößt. Die Transportlogistik gilt als einer der größten CO2-Emittenten überhaupt. In Anlehnung an das CEFIC Responsible Care Programm wird mit dieser Ausarbeitung die Frage behandelt, wie ein Transportlogistikunternehmen die Leistungen für den Umweltschutz mit der Kennzahl Carbon Footprint verbessern kann.

      Der Carbon Footprint als Kennzahl für Nachhaltigkeit in der Transportlogistik