Einfacher geht’s nicht: Pilze sicher bestimmen, auch ohne Vorkenntnisse. Nur drei entscheidende und unverwechselbare Merkmale checken. Kompakte Bestimmungstexte mit fundierten Hintergrundinformationen. Outdoor-taugliches Mitnehmformat.
Der bewährte und einzigartige Klassiker – nun mit vollständig aktualisiertem Inhalt und in modernisierter Form. Der große BLV-Pilzführer besticht durch seine umfassende Artenanzahl, das einfache Bestimmsystem und die brillanten Fotos, die Pilze am natürlichen Standort zeigen. Die Pilzgruppen sind durch eine Farbleiste markiert und auf einen Blick erkenntlich. Weitere wichtige Merkmale sind durch Symbole am oberen Seitenrand übersichtlich hervorgehoben. Diese klare Untergliederung ermöglicht ein schnelles Auffinden und Bestimmen der gewünschten Art. Die Bestimmungstexte informieren über deutsche und wissenschaftliche Namen, Speisewert, Merkmale, Vorkommen, Biologie, Verwendung und weisen auf Giftwirkung und Verwechslungsgefahr hin.
Praxisgerechter, kompakter und umfassender Feldführer: über 1200 Arten mit Merkmalen, Vorkommen und Speisewert; Verwechslungsmöglichkeiten, mikroskopische Details und - wo nötig - Giftwirkung.
Das Buch bietet eine Übersicht über über 1200 Pilzarten mit mehr als 1000 Farbfotos und einem benutzerfreundlichen Bestimmungssystem. Es enthält Informationen zu Merkmalen, Vorkommen, Verwechslungsgefahr und Speisewert, wobei alle Pilze realitätsgetreu in ihrem natürlichen Habitat abgebildet sind.
Dieses umfassende Buch bietet eine detaillierte Beschreibung von über 1.360 heimischen Insektenarten, ergänzt durch 3.640 Fotografien. Es vereint jahrzehntelange Forschung der Autoren und ist ein unverzichtbares Werk für Insektenliebhaber und Fachleute, systematisch nach Familien geordnet und farblich gekennzeichnet.
Das neue Konzept für Einsteiger, besonders sicher durch das Doppelgänger-Ausschlussverfahren. Wissenswertes und Tipps für Anfänger: Standorte, Giftproben, Erkennungsmerkmale, Sammeltipps. Im Porträt: die 90 wichtigsten Arten für Einsteiger, übersichtlich in Gruppen zusammengefasst. Mit Bestimmungsübersichten der Pilzgruppen.
Besonders praxistauglich, auch für Einsteiger: rund 220 populäre Pilzarten mit allen wichtigen Bestimmungsmerkmalen und Details. Farbleitsystem mit Piktogrammen für schnelles Auffinden. Monatsleiste: jahreszeitliches Vorkommen der einzelnen Arten.
Besonders praxistauglich - auch für Einsteiger: rund 220 populäre Pilzarten mit allen wichtigen Bestimmungsmerkmalen und Details. Farbleitsystem mit Piktogrammen für schnelles Auffinden. Monatsleiste: jahreszeitliches Vorkommen der einzelnen Arten.