Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emanuel Schikaneder

    1. September 1751 – 21. September 1812

    Emanuel Schikaneder war ein deutscher Impresario, Dramatiker, Schauspieler, Sänger und Komponist. Er ist als Librettist für Mozarts Oper Die Zauberflöte und als visionärer Erbauer des Theaters an der Wien bekannt. Als einer der talentiertesten Theaterleute seiner Zeit hinterließ Schikaneder einen bleibenden Eindruck in der darstellenden Kunst.

    Emanuel Schikaneder
    Die Raubvögel
    Der Tyroler Wastel
    Die Zauberflöte. Tagblatt - Bibliothek. Nr. 30. Operntextbuch
    Der Vater der Zauberflöte
    Die Zauberflöte
    Die Zauberflöte
    • 2022
    • 2019

      Die Zauberflöte (Großdruck)

      Libretto

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Libretto von Johann Emanuel Schikaneder zur Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart entfaltet eine faszinierende Mischung aus Märchen, Philosophie und Freimaurerischen Elementen. Die Handlung folgt dem jungen Prinzen Tamino, der sich auf eine Reise begibt, um die entführte Pamina zu retten. Dabei begegnet er verschiedenen Charakteren, die ihm auf seinem Weg zur Erkenntnis und zur Liebe helfen. Die Themen von Licht und Dunkelheit, Weisheit und Unwissenheit sowie die Suche nach Wahrheit und Harmonie durchziehen die Erzählung und verleihen der Oper eine zeitlose Tiefe.

      Die Zauberflöte (Großdruck)
    • 2017

      Der Tyroler Wastel

      Komische Oper in 3 Aufzügen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die komische Oper in drei Aufzügen aus dem Jahr 1798 bietet eine einzigartige Mischung aus Humor und musikalischer Unterhaltung. Sie entführt die Leser in die Tiroler Kultur und zeigt die charakteristischen Eigenheiten der damaligen Zeit. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Originalsprache und -komposition, sodass sowohl Liebhaber klassischer Opern als auch Neueinsteiger in den Genuss dieser zeitlosen Geschichte kommen können.

      Der Tyroler Wastel
    • 2016

      Die Raubvögel

      Ein Schauspiel in 5 Aufzuegen

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Werk bietet ein Schauspiel in fünf Aufzügen und stammt aus dem Jahr 1783. Es handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe, der die zeitgenössische Sprache und die Themen der Epoche widerspiegelt. Die Handlung und Charaktere sind darauf ausgelegt, die Zuschauer in die damalige Gesellschaft und ihre Konflikte einzutauchen. Die Qualität des Nachdrucks ermöglicht es, die ursprüngliche Intention und den Stil des Autors authentisch zu erleben.

      Die Raubvögel
    • 2016

      Die Zauberflöte

      Libretto

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Libretto von "Die Zauberflöte" vereint märchenhafte Elemente mit tiefgründigen Themen wie Liebe, Weisheit und der Suche nach Wahrheit. Die Handlung folgt dem Prinzen Tamino und der Königin der Nacht, die sich in einem magischen Reich voller Prüfungen und Herausforderungen bewegen. Charaktere wie die weise Pamina und der komische Vogelmann Papageno bringen eine Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit in die Geschichte. Die Oper thematisiert den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit und vermittelt eine Botschaft über die Bedeutung von Freundschaft und Verständnis.

      Die Zauberflöte
    • 2016

      Der Höllenberg, oder Prüfung und Lohn

      Eine große heroisch-komische Oper in 2 Aufzügen

      Die Geschichte entfaltet sich in einer heroisch-komischen Oper, die in zwei Aufzügen präsentiert wird. Sie verbindet humorvolle Elemente mit ernsthaften Prüfungen und Belohnungen, was zu einer unterhaltsamen und tiefgründigen Erzählung führt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1798 bewahrt die authentische Sprache und den Charakter des Werkes, das sowohl für Liebhaber klassischer Opern als auch für neue Leser von Interesse ist.

      Der Höllenberg, oder Prüfung und Lohn
    • 2016

      Der Grandprofos

      Ein Trauerspiel in 4 Aufzügen

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Geschichte entfaltet sich in vier Aufzügen und präsentiert ein Trauerspiel, das tiefgreifende menschliche Emotionen und Konflikte thematisiert. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1787 bewahrt die zeitgenössische Sprache und Stilmittel, die das Werk prägen. Leser können sich auf eine authentische literarische Erfahrung freuen, die Einblicke in die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit gewährt.

      Der Grandprofos
    • 2016

      Die Zauberflöte

      Libretto und Entstehungsgeschichte

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Zauberflöte, 1791 in Wien uraufgeführt, ist eine bedeutende Oper von Wolfgang Amadeus Mozart mit einem Libretto von Emanuel Schikaneder. Der Band bietet nicht nur den Originaltext der Oper, sondern auch umfassende Abhandlungen zur Geschichte der Zauberflöte und zur Oper im Allgemeinen. Zudem enthält er eine detaillierte Inhaltsangabe, die einen tiefen Einblick in die Handlung und die thematischen Elemente der Oper gewährt.

      Die Zauberflöte
    • 2012

      Sarastro, Herrscher über das Sonnenreich, hat die Tochter der Königin der Nacht geraubt. Die Königin gibt dem Prinzen Tamino den Auftrag, ihre Tochter Pamina aus der Gewalt von Sarastro zu befreien. Sie zeigt Tamino ein Bild von ihrer schönen Tochter. Er verliebt sich sofort in sie und macht sich auf den Weg, um Pamina zu retten. Der Vogelhândler Papageno begleitet ihn. Sie bestehen viele Prüfungen und Gefahren. Mithilfe einer Zauberflöte finden sie Pamina endlich im Palast des groBen Sarastro. Dürfen Tamino und Pamina nun glücklich sein?

      Die Zauberflöte
    • 2009

      Regensburger Schauspiele

      • 343 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Band beinhaltet die Originaltexte zu den drei Dramen / Theaterstücken: Der Grandprofos; Hanns Dollinger oder Das heimliche Blutgericht sowie Das Regensburger Schif sowie ein umfangreiches Nachwort zur heutigen Interpretation von Schikaneders Texten.

      Regensburger Schauspiele