In Gedanken bei Dir
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden







1449. Im Auftrag des Papstes sucht die florentinische Buchhändlerin Alessandra d’Ascoli in der Abtei Mont-Saint-Michel nach einer uralten Reliquie: dem Testament des Satans. Ein Mönch wird ermordet, weitere Tote folgen. Sie sind von rätselhaften Zeichen aus Blut umgeben. Sind sie die Opfer des uralten Fluchs, der auf dem Testament liegen soll? In sturmumtoster Nacht entbrennt ein dramatischer Kampf auf Leben und Tod ...
1447. Blut regnet auf Rom herab. Düstere Omen deuten auf den nahen Tod des Papstes hin. Dieser beauftragt Alessandra d?Ascoli, einen legendären Ring zu suchen, den Schlüssel zu unermesslicher Macht. Plötzlich sterben Alessandras Freunde wie unter einem Fluch. Sie selbst wird lebendig begraben, als ein Gewölbe über ihr einstürzt. Alessandra entkommt, doch die Gefahr ist nicht gebannt. Die Inquisition beschuldigt sie und ihren Geliebten Yared, den Papst ermordet zu haben. Schon brennen die Scheiterhaufen?
1453, eine verlassene Abtei in den verschneiten Abruzzen. Sie ist verletzt, erinnert sich an nichts. Nicht einmal an den Menschen, der ihr am nächsten stehen sollte: ihren Ehemann, der sich liebevoll um sie bemüht. Doch Alessandra traut ihm nicht, läuft vor ihm davon. Als sie auf ein Grab mit ihrem Namen stößt, beginnt für sie eine Reise in die Vergangenheit - eine Reise in die Hölle. Wer ist sie? Warum ist sie hier? Schatten huschen nachts durch die Abtei. Was suchen sie? Und wer ist der Tote, der in der Kapelle aufgebahrt liegt?
Im Auftrag des Papstes sucht die florentinische Buchhändlerin Alessandra d'Ascoli in Jerusalem einen Papyrus, der aus dem Vatikan geraubt wurde. Sie weiß nicht, dass der Dieb sie verfolgt und ihr nach dem Leben trachtet. Den päpstlichen Archivar, der das wertvolle Dokument in den Gewölben des Vatikans beschützen sollte, hat der Tempelritter bereits getötet. Im Labyrinth unter dem Tempelberg greift er nun auch sie an. Ein Kampf auf Leben und Tod entbrennt.Alessandra bleiben nur wenige Stunden, um zu finden, wonach seit Jahrhunderten vergeblich gesucht die verschollene Bundeslade – den Schlüssel zu unermesslicher Macht. Wird der geheimnisvolle Papyrus, eine codierte Schatzkarte der Templer, sie zum Gottesschrein führen?
Alexandria, 1439: Die junge Florentinerin Alessandra d'Ascoli sucht im Auftrag von Cosimo de’ Medici nach verschollenen Handschriften und entdeckt einen antiken Papyrus. Seine brisante Botschaft: Petrus war nicht der erste Papst. Nach einem Mordanschlag flieht Alessandra zurück nach Florenz. Die Spuren des Attentäters führen weit hinauf in die Hierarchie der Kirche. Plötzlich ist nicht nur Alessandra in Gefahr, sondern auch die Liebe ihres Lebens – Niketas, ein geheimnisvoller Priester aus Byzanz...
Venedig 1515: Als die berühmte Humanistin Celestina ermordet werden soll, rettet sie der Rabbi Elija, der vor der spanischen Inquisition geflohen ist. Trotz aller Gefahren verlieben sie sich. Bei der gemeinsamen Übersetzung der Evangelien machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Die Evangelisten erzählen nicht die Wahrheit über Christus. Dieser war ein gesalbter König Israels, wurde als Rebell gegen die römische Herrschaft gekreuzigt und überlebte! - Doch als Elija von der Inquisition festgenommen wird, muss Celestina sich entscheiden: für die Wahrheit - oder das Leben des Mannes, den sie liebt ...
Der junge Temur ist ein mächtiger Schamane und erfolgreicher Feldherr seines Vaters, des großen Dschingis Khan. Als sich Dschingis Khan 1206 zum Kaiser der Mongolen macht, verlässt Temur seine große Liebe, opfert seine Freiheit und wird Khan - um des Friedens willen. Während sein Vater die Welt erobert, verzichtet Temur jedoch auf den Königstitel, um endlich frei zu sein und zu reisen: nach Peking, Samarkand, Bagdad und Delhi - doch am Ende siegt die Verantwortung über seine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit. Als Dschingis Khan stirbt, liegt das Schicksal des mongolischen Weltreiches in Temurs Händen, und er muss die schwerste Entscheidung seines Lebens treffen - für den Frieden oder für die Freiheit ...
Florenz 1491. Caterina Vespucci, illegitime Tochter von Florenz, Lorenzo il Magnifico, wird in die Geheimnisse der Alchemie eingeweiht. Als der fanatische Mönch Savonarola die Apokalypse über Florenz prophezeit, flieht Caterina nach Rom. Sie stürzt sich in eine leidenschaftliche Affäre mit Cesare Borgia, dem Sohn des Papstes. Ihr roter Alchemistentalar und ihre enge Beziehung zu den Borgia machen sie in Rom als „Kardinälin“ bekannt. Doch schließlich muss sie vor den Intrigen der Borgia erneut fliehen. Am Hof von Ludovico il Moro sucht sie verzweifelt nach dem al-iksir, dem Lebenselixier der Alchemisten, um ihr eigenes Leben zu retten.