Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nassim Nicholas Taleb

    12. September 1960

    Nassim Nicholas Taleb ist der Autor der monumentalen Essayreihe „Incerto“, die sich mit Opazität, Glück, Unsicherheit und Entscheidungsfindung in einer Welt befasst, die wir nicht vollständig verstehen. Basierend auf seinem Hintergrund als Risikoträger und jetzigem Forscher befasst sich Taleb eingehend mit praktischen Problemen der Wahrscheinlichkeit und des Risikos. Seine Arbeit, die als persönliche Essays mit autobiografischen Elementen, Geschichten und philosophischen Reflexionen präsentiert wird, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Komplexität des modernen Lebens. Er konzentriert sich auf Systeme, die von Unordnung und Unvorhersehbarkeit profitieren können.

    Nassim Nicholas Taleb
    Das Risiko und sein Preis
    Der schwarze Schwan
    Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game
    Antifragilität
    Narren des Zufalls
    Das Werk des großen Zufallsforschers – Erstmals als Edition im Schuber. Der Schwarze Schwan - Antifragilität - Narren des Zufalls - Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen
    • 2020

      Nassim Nicholas Taleb argumentiert, dass Menschen in Machtpositionen oft keine Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen, da sie kein „Skin in the Game“ haben. Er erläutert, wie dieses Konzept des Risikomanagements auf alle Lebensbereiche anwendbar ist und fordert dazu auf, unser Verständnis von Risiko und Verantwortung zu überdenken.

      Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game
    • 2018

      Die "Incerto-Reihe" von Nassim Nicholas Taleb, die die Werke "Der Schwarze Schwan", "Narren des Zufalls", "Antifragilität" und das "Kleine Handbuch für den Umgang mit Unwissen" umfasst, untersucht die Rolle von Glück, Unsicherheit und Risiko in einer komplexen Welt. Daniel Kahneman beschreibt Talebs Einfluss auf seine Weltsicht.

      Das Werk des großen Zufallsforschers – Erstmals als Edition im Schuber. Der Schwarze Schwan - Antifragilität - Narren des Zufalls - Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen
    • 2018

      Warum wir nur denen vertrauen sollten, die etwas zu verlieren haben Stehen wir für die Risiken ein, die wir verursachen? Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, so Nassim Nicholas Taleb, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten für das, was sie tun und veranlassen. Intellektuelle, Journalisten, Bürokraten, Banker, ihnen vor allem wirft er vor, kein »Skin in the Game« zu haben. Weil sie den Preis nicht bezahlen müssen, wenn sie irren, fällen sie schlechte Entscheidungen. Taleb zeigt anhand vieler Beispiele, wie »Skin in the Game«, ein fundamentales Konzept des Risikomanagements, auf alle Bereiche unseres Lebens übertragen werden kann. Sein neues Buch, so provozierend und bahnbrechend wie »Der Schwarze Schwan«, fordert uns heraus, alles, was wir über Risiko und Verantwortung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu wissen glauben, neu zu denken.

      Das Risiko und sein Preis
    • 2013

      Eine kurze Anleitung in der Kunst des klaren Denkens „Bewusste Unwissenheit erweitert die Erfahrungswelt, gesetzt den Fall, man weiß sie zu nutzen.“ Wie uns Denkfehler, falsche Kategorien und blinde Flecken immer wieder ein Schnippchen schlagen, damit beschäftigt sich der Professor für Risikoforschung und Bestsellerautor Nassim Nicholas Taleb. In diesem Handbuch entlarvt er die Begrenztheit unserer Statistikgläubigkeit genauso wie die Voreingenommenheiten unseres Denkens und zeigt, wie wir mit dem, was wir nicht wissen, gewinnbringend umgehen können. Denn: „Für den einen ist ein Irrtum bloß ein Irrtum, für den anderen ist er eine Information.“

      Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen
    • 2013

      Antifragilität

      Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen

      4,1(44424)Abgeben

      Die Summe von Talebs Denken – originelle Thesen, eleganter Lesegenuss und scharfe Pointen Wir leben in einer unsicheren Welt, und das System, das sie beherrscht, hat auf dramatische Weise vorgeführt, wie zerbrechlich es ist. Und doch haben wir nichts daraus gelernt und setzen dieser Fragilität keine »Antifragilität« entgegen. Der Bestsellerautor Nassim Nicholas Taleb zeigt uns indes, wie das gehen kann. Er überträgt seine Erkenntnisse aus der Zufallsforschung auf nahezu alle lebenspraktischen Bereiche von der Erziehung über Kultur bis zur Politik. So gelingt ihm eine große, praktisch-philosophische Antwort auf die Herausforderungen unsicherer Zeiten. Denn wir gewinnen nicht, indem wir Zufälle und Ungewissheit um jeden Preis abzuwehren versuchen, sondern indem wir sie zu Stärken ummünzen: Das Antifragile bleibt – alles andere wird verschwinden.

      Antifragilität
    • 2008

      Talebs Weltbestseller endlich wieder im Handel erhältlich. „Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“ und „Der Schwarze Schwan: Konsequenzen aus der Krise“ erstmals komplett in einem Band und eingeleitet mit einem neuen Essay des Autors. Nassim Nicholas Talebs Definition ist weltberühmt geworden: Ein “Schwarzer Schwan” ist ein Ereignis, auf das drei Dinge zutreffen: Es ist erstens ein Ausreißer – es liegt außerhalb der regulären Erwartungen, nichts in der Vergangenheit weist darauf hin. Es hat zweitens enorme Auswirkungen. Drittens bringt uns die menschliche Natur dazu, im Nachhinein Erklärungen für sein Eintreten zu konstruieren, um es erklärbar und vorhersagbar zu machen. In diesem bahnbrechenden Buch, das mittlerweile weltweit zum Klassiker geworden ist, entwickelt Taleb seine einflussreiche Denkfigur und Maxime für die ungewisse Realität, in der wir leben und handeln.

      Der schwarze Schwan
    • 2002

      Narren des Zufalls

      Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben

      4,1(59282)Abgeben

      Wie wir den Zufall in unser Leben mit einbeziehen können Es wimmelt vor Menschen, die Erfolge auf ihre »Strategie« und ihr »Können« zurückführen. Doch bestimmen Glück und Zufall unser Leben stärker, als wir denken. In seinem kenntnisreichen, tiefsinnigen und unterhaltsamen Buch zeigt der renommierte Zufallsforscher und Erfolgsautor Nassim Nicholas Taleb, dass wir oft fälschlicherweise Glück für Geschick halten. Dabei ist etwa der Börsenhandel oft wie russisches Roulette – ein gefährliches Spiel, dessen Ausgang niemand vorhersagen kann. Taleb entlarvt unsere menschliche Schwäche, dort Zusammenhänge zu suchen, wo gar keine sind, und von vergangenen Erfolgen auf zukünftige zu schließen. Seine präzisen Reflexionen sind auf alle Lebenslagen übertragbar und schützen uns davor, in Zukunft vom Zufall zum Narren gehalten zu werden.

      Narren des Zufalls