Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elodie Ternaux

    Materiology
    Material World. Vol.3
    • 2012

      Materiology

      Handbuch für Kreative: Materialien und Technologien

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,4(6)Abgeben

      Materiology richtet sich an alle, die sich für Materialien interessieren und mit Materialien arbeiten: vom Architekten über den Produktdesigner und Stylisten bis hin zum Künstler: ein Handbuch für Studenten und Berufseinsteiger ebenso wie für erfahrene Profis, geschrieben in einem klar verständlichen Stil. Materiology bietet in vier Kapiteln einen Überblick über die Arten, die Verarbeitung und den Einsatz von Materialien: 1. Materialfamilien: von Holz über Metalle und Kunststoffe bis hin zum Licht. 2. Materialkatalog: über 120 Materialkarten, von grundlegenden Stoffen bis hin zu brandneuen Innovationen. 3. Verfahren: Die Grundzüge der Materialbearbeitung und -verarbeitung (Spritzgießen, Extrusion etc.) werden anschaulich anhand von zahlreichen Diagrammen dargestellt. 4. Weiter gedacht: Von neuen Verarbeitungs- und Nutzungsmöglichkeiten bis hin zu Fragestellungen wie Umweltschutz und virtuelle Realität, werdenThemen diskutiert, die zukünftig für Materialentwicklung und Materialeinsatz relevant sein werden. Die zweite Auflage ist um 17 Materialkarten erweitert und stellt sich insbesondere der Herausforderung der Nachhaltigkeit in Design und Architektur.

      Materiology
    • 2011

      Material World. Vol.3

      Innovative Materials for Architecture and Design

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Exploring the intersection of material culture and daily life, this book offers a global perspective on how people interact with their possessions. It features stunning photography and personal narratives that reveal the significance of objects in various cultures. The themes of identity, economy, and social status are examined through the lens of material goods, inviting readers to reflect on what their belongings say about them. This insightful work encourages a deeper understanding of the relationship between people and the things they own.

      Material World. Vol.3