Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simon Carnell

    Sieben kurze Lektionen über Physik
    Helgoland
    Hare
    • Tracking the hare from ancient Egypt, where a hieroglyph of the animal signified existence itself, to the serial hare works of artist Joseph Beuys, this book finds its subject in many surprising places and forms: from Crucifixion scenes, Buddhist lore and Algonquin creation myths, to witch trials, treatises on logic, and contemporary poetry.

      Hare
    • Helgoland is a treeless island in the North Sea where the twenty-three-year-old Werner Heisenberg made the crucial breakthrough for the creation of quantum mechanics, setting off a century of scientific revolution. Full of alarming ideas (ghost waves, distant objects that seem to be magically connected, cats that appear both dead and alive), quantum physics has led to countless discoveries and technological advancements. Today our understanding of the world is based on this theory, yet it is still profoundly mysterious... As scientists and philosophers continue to fiercely debate the meaning of the theory, Rovelli argues that its most unsettling contradictions can be explained by seeing the world as fundamentally made of relationships rather than substances. We and everything around us exist only in our interactions with one another. This bold idea suggests new directions for thinking about the structure of reality and even the nature of consciousness.

      Helgoland
    • Hundert schmale Seiten reichen, um die Physik der Moderne zu erklären. Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Für jedermann verständlich, hat Carlo Rovelli dieses zauberhafte Buch darüber geschrieben. Es stürmte in wenigen Wochen an die Spitze der italienischen Bestsellerliste und wird derzeit in fast zwanzig Sprachen übersetzt. In eleganten, klaren Sätzen erklärt Rovelli die Physik der Moderne: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit – und die Loop-Theorie, sein ureigenstes Arbeitsfeld. Ein Buch, das jeder verstehen kann – ein Lesevergnügen zum Staunen, Genießen und Mitreden können. «Von Natur aus wollen wir immer mehr wissen und immer weiter lernen. Unser Wissen über die Welt wächst. Uns treibt der Drang nach Erkenntnis und lernend stoßen wir an Grenzen. In den tiefsten Tiefen des Raumgewebes, im Ursprung des Kosmos, im Wesen der Zeit, im Schicksal der Schwarzen Löcher und im Funktionieren unseres eigenen Denkens. Hier, an den Grenzen unseres Wissens, wo sich das Meer unseres Nichtwissens vor uns auftut, leuchten das Geheimnis der Welt, die Schönheit der Welt, und es verschlägt uns den Atem.», schreibt Carlo Rovelli.

      Sieben kurze Lektionen über Physik