Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Niklaus Schmid

    Mallorca
    Ibiza, Formentera
    Stelzvogel und Salzleiche. Kriminalroman
    Mallorca. Merian live!
    Die Wettreise. Kriminalroman
    Formentera
    • 2020

      MERIAN Reiseführer Mallorca

      Mit Extra-Karte zum Herausnehmen

      Mit dem MERIAN Reiseführer Mallorca wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. MERIAN zeigt die Insel in all ihrem die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise.MEHR Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. – MEHR Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. – MEHR Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Insel und liefern vertiefende Hintergründe.Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen.

      MERIAN Reiseführer Mallorca
    • 2011

      Privatdetektiv Elmar Mogge sucht auf Ibiza nach der Freundin seiner Exfrau und gerät dabei in eine Polit-Affäre. Die spannende Handlung und die bildhafte Sprache fesseln den Leser bis zum Schluss. Ein unterhaltsamer Duisburg-Ibiza-Krimi, ideal für Urlauber auf den Balearen.

      Bienenfresser
    • 2010

      Das Übergangsrecht der Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), das am 1. Januar 2011 in Kraft trat, wird in den Artikeln 448-456 StPO behandelt. Diese Vorschriften sind jedoch bei näherer Betrachtung unzureichend, um den Übergang vom kantonalen Strafverfahrensrecht zur einheitlichen StPO zu regeln, und lassen viele Fragen unbeantwortet. Der Autor, bekannt für seine grundlegenden Werke zur neuen StPO, untersucht in dieser Studie 379 Noten zu übergangsrechtlichen Fragen und beantwortet diese systematisch. Einige der scheinbar klaren Übergangsregeln erweisen sich als zu starr und benötigen eine berichtigende Auslegung. Dies betrifft insbesondere die postulierte "unechte Vorwirkung" des neuen Rechts, was bedeutet, dass in bestimmten Bereichen bereits vor Inkrafttreten der StPO, also im Jahr 2010, Rücksicht auf das neue Recht genommen werden muss. Die Studie zeigt auch, bei welchen Verfahrenshandlungen nach Inkrafttreten der StPO, trotz gesetzlich vorgesehener Weiterwirkung des alten Rechts, das neue Recht Anwendung finden sollte. Zudem wird die "unechte Nachwirkung" des alten Rechts behandelt, die in bestimmten Konstellationen relevant ist. Die Publikation dient als umfassendes Nachschlagewerk zu spezifischen Fragen und behandelt relevante Probleme in verschiedenen Regelungsbereichen der StPO, unterstützt durch Querverweise und ein ausführliches Register.

      Übergangsrecht der Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO)
    • 2009

      Dieses Handbuch, erstmals 2009 veröffentlicht, zählt zu den ersten umfassenden Werken zum Schweizerischen Strafprozessrecht und fand beim Übergang zum neuen, vereinheitlichten Recht große Beachtung. Während die 1. Auflage das neue Recht hauptsächlich anhand der Materialien sowie der Judikatur und Literatur zum früheren Recht erläuterte, verschiebt die 2. Auflage den Fokus. Es gibt weiterhin Verweise auf die relevanten Materialien, jedoch steht nun die Rechtsprechung zur neuen StPO und zu weiteren Gesetzen wie dem BGG im Vordergrund, insbesondere die des Bundesgerichts sowie des Bundesstrafgerichts und kantonaler Instanzen. Die umfangreiche Literatur zur StPO wird thematisch aufgeführt, jedoch nicht detailliert ausgewertet. Das Handbuch folgt dem bewährten Aufbau der 1. Auflage und behandelt die wesentlichen Grundsätze der StPO, einschließlich der seit dem 1.1.2011 vorgenommenen Gesetzesänderungen. Detailfragen und zahlreiche Judikaturhinweise (bis Anfang August 2013) sind in den Fußnoten zu finden. Nebenbereiche wie die Schweizerische Jugendstrafprozessordnung, das Verwaltungsstrafrecht und der Militärstrafprozess werden nicht vertieft behandelt, jedoch gibt es Querverweise auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Regelungen. Ein ausführliches Sachregister und ein Artikelverzeichnis erleichtern den Zugriff auf relevante Stellen.

      Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts
    • 2009

      Schweizerische Strafprozessordnung

      • 917 Seiten
      • 33 Lesestunden

      Dieser Praxiskommentar, der bereits in der ersten Auflage bei Praktikern große Verbreitung fand, erläutert die Bestimmungen der StPO prägnant und stichwortartig, wobei die inneren Zusammenhänge betont werden. Die Kommentierung bezieht sich nicht nur auf die StPO, sondern stellt auch die notwendigen Verbindungen zu anderen wichtigen Gesetzen, insbesondere zum StGB, BGG und StBOG, her. Zudem werden die verschiedenen Gesetzesänderungen seit Inkrafttreten der StPO, wie die Regelungen zur verdeckten Fahndung, berücksichtigt. Der Kommentar verzichtet auf das Zitieren von Literatur, bietet jedoch umfassende Hinweise auf Materialien sowie auf die bis Anfang August 2013 zugängliche Judikatur des Bundesgerichts und veröffentlichte Urteile des Bundesstrafgerichts und kantonaler Gerichte. Zu Beginn jedes Artikels wird auf die entsprechenden Stellen im gleichzeitig neu erscheinenden Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts verwiesen, wo die Themen umfassender behandelt werden. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugriff auf relevante Normen und Kommentierungen, während die unveränderte Nummerierung der Randnoten die Nutzung des Werkes vereinfacht.

      Schweizerische Strafprozessordnung
    • 2006
    • 2003

      Gregor Kelian, ein Radiomoderator, wird von einer obsessiven Hörerin belästigt und beauftragt Privatdetektiv Elmar Mogge, ihr Einhalt zu gebieten. Gleichzeitig untersucht Mogge den Mord an einem ehemaligen Schulkameraden. Als ein weiterer Mord geschieht und Mogge in Verdacht gerät, setzt er alles daran, den wahren Täter zu finden.

      Stelzvogel und Salzleiche. Kriminalroman
    • 1998

      Elmar Mogge, ein Ex-Polizist und Privatschnüffler, wird mit illegalen Baupraktiken und Drohungen konfrontiert. Er nimmt einen neuen Auftrag an, um einen flüchtigen Ehemann auf Formentera zu finden. Doch während seiner Recherchen wird ein Mordanschlag auf seinen ehemaligen Auftraggeber verübt.

      Der Hundeknochen. Kriminalroman
    • 1997

      Werbemanager Biegel und Wohnwagenfabrikant Kaupp verwirklichen ihren Jugendtraum einer Weltreise, indem sie die jungen Globetrotter Achim und Les entsenden. Was als Abenteuer beginnt, verwandelt sich durch Kaupps Werbeabsichten in einen Wettlauf, der schließlich in einer Hetzjagd und einem Mord endet.

      Die Wettreise. Kriminalroman