Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Kofler

    1. Jänner 1967
    Linux
    Excel-VBA programmieren
    Linux-Kommando-Referenz
    Python
    MySQL
    Raspberry Pi
    • Aktuell zum Raspberry Pi 2 und seinen Vorgängerversionen erwartet Sie hier Bastel-Wissen in seiner umfassendsten Form: Ob Linux mit dem RasPi, Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Programmierung (Python, bash, C) und der Elektronik oder zahlreiche spannende, durchaus ambitionierte Bastelprojekte – mit diesem Buch ist einfach mehr für Sie drin! Lassen Sie sich mit Witz, zahlreichen Praxistipps und spannenden Versuchsaufbauten begeistern! Der Bestseller in zweiter Auflage – mit noch mehr Bastelprojekten!. Aus dem Inhalt: Inbetriebnahme, Desktop- und Mediacenter-Betrieb, Arbeiten im Terminal Linux verstehen, Raspberry-Pi-Distributionen kennen Externe Hardware (WLan etc.) einrichten Problembehebung, Backup, Disaster Recovery Die Raspberry-Pi-Hardware (CPU/GPU, GPIO u. v. m.) Crashkurs Elektronik (u. a. LEDs, Motoren, Relais) Erweiterungsboards (Kamera, AlaMode, Gertboard, PiFace und Co.) Sensoren (wie z. B. Ultraschallsensor, Wasserstandssensor, Bewegungsmelder) Anzeigeelemente (verschiedene „Monitor“-Boards für den Raspberry Pi) Servo- und Schrittmotoren Programmieren lernen mit Python, C und PHP; inkl. Automation mit Shell-Scripts Inkl. Kapitel zu Mathematica und Wolfram-Language Beispielprojekte, u. a. automatisches Bewässerungssystem, autonomes Auto, automatisiertes Vogelhaus, Wetter-/Umweltstation, WLAN-Access-Point mit TOR-Proxy, Stromzähler auslesen, FM-Transmitter, RFID-Reader, IPv6-Router, Heim-Automation Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      Raspberry Pi
    • Python

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Diese Python-Einführung konzentriert sich auf das Sie erfahren, wie Sie die Sprache in eigenen Projekten einsetzen, und lernen alle Grundlagen kennen – Datenstrukturen und Typen, Programmierlogik, den Umgang mit Modulen, die Vorteile der funktionalen und objektorientierten Programmierung. So erfahren Sie praxisgerecht, wie Sie mit Python Daten verarbeiten, den Raspberry Pi ansteuern, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und viele andere Probleme lösen.Aus dem

      Python
    • The Linux way to do it - von a2ps bis zypper Mit dieser Referenz über die wichtigsten 325 Kommandos samt Optionen, Aufbau, Erläuterungen und Beispielen werden Sie noch schneller und effektiver in der Shell arbeiten. Alle Kommandos sind distributionsunabhängig einsetzbar - distributionspezifische Abweichungen werden jeweils erläutert. Aus dem Inhalt: - Dateiverwaltung - Access Control Lists (ACLs) und Extended Attributes (EAs) - Textdateien bearbeiten - CDs/DVDs schreiben - Konverter - Programm-/Prozessverwaltung - Benutzer- und Gruppenverwaltung - LVM-Kommandos - Paketverwaltung - Netzwerkfunktionen - Hardware-Verwaltung - Kernel-Module - bash-Kommandos und -Programmierung - u. v. a. m.

      Linux-Kommando-Referenz
    • Excel für Profis - Michael Koflers Einstieg in die VBA-Programmierung für die Versionen Excel 2000, 2002 (XP) und 2003. Das Buch gibt einen Überblick über die unter Excel verfügbaren Objektbibliotheken und vermittelt Programmiertechniken, die Sie tagtäglich nutzen werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der Verarbeitung und Analyse externer Daten (Datenbankzugriff). Neu in dieser Auflage: ein Kapitel zu den XML-Funktionen von Excel 2003.

      Excel-VBA programmieren
    • Linux

      • 1097 Seiten
      • 39 Lesestunden
      3,9(8)Abgeben

      Das Linux-Standardwerk neu überarbeitet: Auf dem neuesten Stand präsentiert Michael Kofler sein Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung in der sechsten Auflage, dessen knapp 1.300 Seiten neben den bekannten Linux-Eigenschaften die aktuellen Entwicklungen und Erweiterungen des freien Betriebssystems für Anfänger und User zugänglich machen. Warum Koflers Wälzer trotz großer Konkurrenz über sechs Auflagen das viel gelobte Standardwerk für den Linux-Einsteiger geblieben ist, zeigt sich mit jeder Ausgabe aufs Neue: Es wird immer besser. Bei einem so umfangreichen Buch bleibt die Benutzerfreundlichkeit angesichts der Masse des Inhalts in der Regel leicht auf der Strecke -- nicht so bei Kofler, der vor allem die Zugänglichkeit der Linux-Materie an erste Stelle stellt. Für einen Um- und Einsteigewilligen zu Linux mit oder ohne Vorerfahrung bietet sich, was Zugang, Umfang und praktisches Wissen rund um die Arbeit mit dem Linux-System und seinen Zusatzprogrammen betrifft, kaum eine Alternative. Ohne sich auf das Angebot einer bestimmten Distribution zu versteifen werden in der sechsten Auflage die neuen Features wie etwa die Journaling Dateisysteme und der Logical Volume Manager vorgestellt. Der neue Kofler ist ein Buch, das bei der täglichen Arbeit mit Linux zur Hand sein sollte, denn: "Frisst Linux brav Dir aus der Hand, hast Du befolgt, was dort im Kofler stand." --Wolfgang Treß

      Linux
    • MySQL ist das zur Zeit populärste Open-Source- Datenbanksystem. Steigen Sie mit diesem Buch praxisnah und mit vielen Beispielen in MySQL 5 ein! Die 3. Auflage dieses Standardwerks geht auf alle Neuerungen von MySQL 5 ein: Stored Procedures, Views, Prepared Statements, neue SQL-Kommandos und Funktionen, neue APIs etc. Das Buch beginnt mit einer LAMP-Installationsanleitung für Windows und Linux und mehreren Grundlagenkapitel (Datenbank-Design, SQL, Sicherheit, Administration, GIS-Funktionen). Der umfangreiche Programmierteil berücksichtigt die Programmiersprachen PHP 5 (inkl. mysqli- Schnittstelle), C, C#, Java, Perl, VB6/VBA und VB. NET. Das Buch endet mit drei Referenzkapitel: SQL-Kommandos und Funktionen, API- Funktionen (z. B. für C, PHP, Java) und MySQL-Kommandowerkzeuge.

      MySQL 5
    • Komplett aktualisiert und erweitert ist diese Neuauflage von Michael Koflers Linux-Buch wieder der ideale Begleiter durch das Linux-Jahr 2011. Zusatzlich zu den bekannten Inhalten hat Michael Kofler sein Buch deutlich ausgebaut - mit Kapiteln zu Multimedia (z.B. Miro fur Videoschnitt), zu Postfix (dem beliebtesten Mail-Server) sowie zu KVM (der Virtualisierungslosung unter Linux) und zum neuen Dateisystem brtfs. Ob als gedrucktes Buch mit uber 1250 S. Umfang oder als exklusiv fur alle Leser herunterladbares eBook: "Linux 2011" enthalt alles, was Linux-Anwender brauchen - als Einsteiger, erfahrene User oder als Profis. Auf den beiden Buch-DVDs liegen openSUSE 10.3 und Ubuntu 10.10. bei. Inklusive kostenloser ebook-Ausgabe! Inklusive kostenlosem Update-Service bis Ende 2011!

      Linux 2011
    • Ab der 9. Auflage erscheint dieses Standardwerk für Linux-Einsteiger und -Anwender jährlich. Umfassend überarbeitet und unterstützt durch kostenlose Online-Updates bis Ende 2010, bietet es praxisnahe Informationen für alle, die Linux als Desktop- oder Server-System nutzen möchten. Der Inhalt umfasst eine Einführung, die von der Installation bis zur Nutzung von Gnome (inkl. Vorschau auf Gnome 3.0) und KDE reicht. Es werden Anwendungen behandelt, die mitgeliefert werden, wie OpenOffice, Gimp, E-Mail-Clients, Webbrowser, sowie Audio-/Video-Player und Virtualisierungslösungen (KVM, VirtualBox). Die Grundlagen und Tools von Linux werden erklärt, einschließlich der Arbeit an der Kommandozeile, Programmierung, Datenkonvertierung und der Nutzung der Editoren Emacs und Vi. Die Konfiguration des Systems wird ebenfalls behandelt, einschließlich Systemstart (GRUB 2, Upstart), Kernelkompilierung, Softwarepaketverwaltung, Dateisystemeinrichtung (ext4) sowie LVM und RAID. Das Netzwerkmanagement zeigt, wie man das Linux-System ins Netz bringt – als Client oder Server (Samba, FTP, Web, DNS) und wie man es mit Firewalls und SELinux oder AppArmor absichert. Zudem werden die Unterschiede und Stärken der Distributionen Debian, Fedora, openSUSE und Ubuntu erläutert. Eine ausführliche Referenz zu Befehlen, Aufbau, Optionen und Anwendungsbeispielen ist ebenfalls enthalten. Auf DVD sind openSUSE 11.2 (32/64-Bit) und Ubuntu 9.10 (32-Bit) enthalten

      Linux 2010