Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vladislav Gális

    Das verlorene Labyrinth
    Die Stunden
    Gevatter Tod
    Die Jagd der Schattenfrau
    The Paris Review
    • 2022

      The Paris Review

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Za takmer sedemdesiat rokov svojej existencie ich vyšlo niekoľko stoviek a len veľmi ťažko nájdete významnejšieho spisovateľa, ktorý by mu rozhovor neposkytol. V knižnom vydaní, ktorého tretí diel držíte v rukách, sme sa rozhodli postupne predstaviť každú literárnu dekádu zrkadlom jej najdôležitejších spisovateľov a autoriek. V našom výbere desiatich rozhovorov zo sedemdesiatych rokov sa okrem iného dozviete, ako Anne Sexton ovplyvnil v tvorbe jej terapeut, čo pre Pabla Nerudu znamenal vzťah medzi poéziou a politikou, vzťah Anthony Burgessa k Jamesovi Joyceovi alebo akú úlohu v tvorbe Christophera Isherwooda zohrával hinduizmus. V knihe nájdete rozhovory s nasledovnými autormi a autorkou: Anthony Burgess, Joan Didion, Joseph Heller, Christopher Isherwood, Bernard Malamud, Pablo Neruda, Joyce Carol Oates, Anne Sexton, Gore Vidal, Kurt Vonnegut ml.

      The Paris Review
    • 2022
      4,0(125458)Abgeben

      An einem strahlenden Junimorgen in New York spaziert Clarissa Vaughan durch die Straßen, um Blumen für eine Party zu besorgen, die sie für ihren aidskranken Freund Richard plant, der einen bedeutenden Literaturpreis erhalten hat. Clarissa und Richard kennen sich seit Jahrzehnten und waren kurzzeitig ein Paar; er nennt sie Mrs. Dalloway, da sie ihn an die Heldin aus Virginia Woolfs Roman erinnert. Laura Brown, eine Hausfrau in einem Vorort von Los Angeles, ist mit einem Kriegsveteranen verheiratet und erwartet ihr zweites Kind. Trotz der Liebe ihres Mannes und ihres kleinen Sohnes fühlt sie sich in ihrem Leben erdrückt und flieht an einem Tag im Jahr 1949 in ein Hotel, wo sie fasziniert „Mrs. Dalloway“ liest. Virginia Woolf selbst kämpft 1923 mit dem Beginn ihres neuen Romans, der später „Mrs. Dalloway“ heißen wird. Sie hat Kopfschmerzen, hört Stimmen und vermisst die Stadt, obwohl ihr der Rückzug aufs Land gut tut. Fast steigt sie in den Zug nach London, doch sie bleibt und schreibt den ersten Satz ihres Werkes. In diesem bewegenden Roman entfaltet der Autor einen Tag im Leben dieser drei Frauen und schafft eine Welt, die Freundschaft, Liebe, Lebensüberdruss und die Kraft der Literatur thematisiert.

      Die Stunden
    • 2008
    • 2006

      Bevor der Tod in seinen wohlverdienten Urlaub aufbricht, stellt er den jungen Lehrling Mort als Vertreter ein. Mort hat alle Hände voll zu tun: Überall auf der Scheibenwelt ist seine Sense gefragt, und es gehört zum guten Ton, dass Könige, Zauberer und andere wichtige Persönlichkeiten vor deren Ableben persönlich besucht werden. Doch dann trifft Mort auf eine junge Prinzessin, die Opfer eines Attentats werden soll. Mort rettet sie und bringt damit nicht nur Tods Plan, sondern das gesamte Gefüge der Scheibenwelt durcheinander …

      Gevatter Tod
    • 2006

      Bei Ausgrabungen in einer Höhle des Languedoc entdeckt Alice Tanner zwei Skelette und eine labyrinthische Wandmalerei. Der Hauch des Bösen, den sie an dieser Stätte spürt, weckt dunkle Vorahnungen in ihr. Als sich die Polizei einschaltet, verstärkt sich Alices Gefühl, dass an dem rätselhaften Ort etwas geschehen ist, das im Verborgenen hätte bleiben sollen. Etwas, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. Achthundert Jahre zuvor erhält die junge Alaïs am selben Ort ein Buch mit fremdartigen Zeichen, deren schicksalhafte Bedeutung sie kennt. Sie weiß, dass sie das Geheimnis des Buches hüten muss - um jeden Preis. Verlust, Intrige, Gewalt und Leidenschaft prägen fortan das Leben beider Frauen. Und immer wieder werden ihrer beider Schicksale durch das Labyrinth auf geheimnisvolle Weise miteinander verknüpft.

      Das verlorene Labyrinth