Die Lebensgeschichte eines der bedeutendsten Automobil-Ingenieure des 20. Jahrhunderts - Dieser erstklassige und hochwertige Prachtband gehört in die Bibliothek eines jeden Automobilbegeisterten, der von der Leidenschaft zum Mythos Porsche beseelt ist! Diese einzigartige, sehr persönliche Biografie schildert Leben und Wirken des genialen Konstrukteurs Hans Mezger, dessen Name untrennbar mit den größten Motorsporterfolgen von Porsche verbunden ist. Illustriert mit seltenem zeitgenössischen Bildmaterial lässt dieser wunderbare Bildband rund 40 Jahre Automobilgeschichte lebendig werden. Ein einzigartiges Buch und eine spannende Lektüre nicht nur für Porsche-Enthusiasten! 911, 917, 908, 936 - für manche sind das bloß dreistellige Zahlen, für den Kenner sind es Meilensteine der Automobil- und der Rennsportgeschichte. Eins haben die Porsche-Typennummern gemeinsam: Dahinter steckte jeweils Hans Mezger. 37 Jahre lang hat der leidenschaftliche, talentierte und ungeheuer fleißige Ingenieur die Geschichte des Sportwagenbauers aus Zuffenhausen nicht nur mitgeschrieben, sondern geprägt. Die wichtigsten Porsche-Motoren seiner Ära sind seine Schöpfungen: Der Sechszylinderboxer des längst zur Ikone gewordenen Elfers, der Zwölfzylinder des 17ers, der 1971 Porsche endlich den ersehnten Le-Mans-Gesamtsieg brachte, die renn- und später alltagstaugliche Turboaufladung, die Porsche zum Pionier dieser Technik machte, und nicht zuletzt der TAG-Turbo-Motor, der in der Formel 1 gleich mehrere Weltmeistertitel einfuhr. In seiner Autobiografie erzählt Hans Mezger von seinem bewegten Leben zwischen Entwicklungsbüro und Werkstatt, zwischen Zeichenbrett und Rennstrecke, von ausgefallenen Sonderentwicklungen, vom unermüdlichen Einsatz für viele zuverlässige Pferdestärken in schnellen Autos aus Zuffenhausen. Aus erster Hand erfährt der Leser, wie die legendären Konstruktionen entstanden, er lernt die Protagonisten einer spannenden Ära kennen und begleitet den Jungen aus dem kleinen Dorf Ottmarsheim unweit von Stuttgart von der Schulzeit auf die Universität bis zu Porsche und von da ab zu jenen Orten, die in der Welt des Rennsports einen besonderen Klang haben: Le Mans, Indianapolis, Monaco, Nürburgring. Mit seiner ungeheuren Detailfülle, exzellenter Recherche und hochinteressantem Bildmaterial ist dieses Buch unbestritten ein absolutes Muss für Porsche-Fans und alle, die sich für Automobilhistorie interessieren!
Peter Morgan Reihenfolge der Bücher
Peter Hilary Morgan ist Professor für Europastudien an der University of Western Australia. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Kritik der europäischen Politik und Gesellschaft. Durch seine Forschung versucht er, die komplexen sozialen und politischen Dynamiken zu verstehen und zu erklären, die das moderne Europa prägen. Sein akademischer Ansatz legt Wert auf ein tiefes Verständnis historischer und kultureller Kontexte.







- 2013
- 2006
Als der Porsche 924 im Jahre 1975 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, war das neue Frontmotor-Coupé aus Stuttgart das Ergebnis von über fünfjähriger Entwicklungsarbeit der Weissacher und Wolfsburger Ingenieure. Die wichtigsten Aufgaben des Lastenheftes waren die Integration eines wassergekühlten Triebwerks und der kaufmännische Aspekt, möglichst viele mechanische Komponenten aus dem preiswerten Teilefundus des Volkswagenkonzerns zu übernehmen. Beide Konstruktionsmerkmale sorgten dafür, dass es der 924 nicht leicht hatte, das Herz der Porsche-Puristen zu erobern. Inzwischen ist er wie alle älteren Porsche-Fahrzeuge ein gesuchter Klassiker. Peter Morgan beschreibt in seinem sorgfältig recherchierten Buch alle Modelle des Porsche 924, 944 und 968, einschließlich der Turbo-Versionen und limitierten Sondermodelle, die im Produktionszeitraum von 1976 bis 1995 gefertigt wurden. Eine ausführliche Auflistung von Originalspezifikationen und -ausstattungen sowie die seltenen Fotos von Fahrzeugen im Originalzustand erleichtern die Identifizierung der verschiedenen Varianten. Eine ausführliche Kaufberatung rundet diese ganz besondere Typenmonografie sinnvoll ab.
- 1995
Das Referenzbuch für 911-Besitzer und -Restauratoren! Alle Serienfahrzeuge der Jahre 1963–1993 in Wort und Bild! Über 200 exklusive, brillante Farbfotos! Erstklassige Detailaufnahmen von Karosserie, Interieur und Mechanik! Minutiös recherchierter Text und zahlreiche Tabellen! Mit viel Gespür für Details und anhand illustrativer Detailaufnahmen von Karosserie, Interieur und Mechanik zeigt Porsche-Spezialist Peter Morgan die Unterschiede der einzelnen Baureihen auf. Auf über 200 exklusiven Farbfotos, in denen erstklassige Exemplare aller 911-Generationen von 1963 - 1993 bis einschließlich Typ 964 dargestellt werden, wird die Faszination spürbar, die seit jeher von diesem automobilen Traum ausgegangen ist. Auch dieser neue Band der Erfolgsserie „Das Original“ wird einmal mehr dem Anspruch gerecht, für alle Automobilenthusiasten, die einen Porsche 911 entweder originalgetreu restaurieren oder erwerben wollen, schlicht unverzichtbar zu sein. Ein umfangreiches Kapitel mit technischen Daten wie beispielsweise Fahrgestellnummern, Produktionszahlen einzelner Modelle oder auch Farbpaletten runden diesen wunderbaren Begleiter für jeden Restaurator, Sammler oder Lieberhaber dieser einmaligen Fahrzeuge ab. Die Reihe „Das Original“ ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Schrauber und Restauratoren. In der Reihe „Das Original“ bei HEEL außerdem lieferbar: Das Original: Jaguar XJ Das Original: Triumph TR Das Original: Mercedes SL Das Original: MGB, MGC, V8 Das Original: Jaguar XK Das Original: Ford Mustang 1964 1/2 bis 1966