Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rajeev Gupta

    OKKLUSION SÄQUILIBRIERUNG
    Chirurgische Stents und Schienen, die in der maxillofazialen Prothese verwendet werden
    ÄSTHETISCHE FRONTZAHN- VERSORGUNGEN
    Neu aufkommende Implantat-Biomaterialien
    • Neu aufkommende Implantat-Biomaterialien

      Zukünftige Implantat-Biomaterialien

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Geschichte der Entwicklung und des Fortschritts von Zahnimplantaten ist eine großartige und faszinierende Reise durch die Zeit. Man kann nur innehalten und über den Erfindungsreichtum des Menschen im Laufe der Jahre in diesem Bereich der Forschung und Wissenschaft staunen. Die Materialien, aus denen Zahnimplantate entwickelt wurden, reichen von goldenem Ligaturendraht, Muscheln, Elfenbein über Chrom und Kobalt bis hin zu Iridium und Platin. Von spiralförmigen Implantaten aus rostfreiem Stahl bis hin zu doppelspiraligen Kreationen und enossalen Wurzelformen arbeiteten Zahnforscher und Kliniker schnell und eifrig; sie entwickelten viele Strukturen, um die Positionen zu ersetzen, die natürliche Zähne einst innehatten. Auch die Zahnoberflächen wurden modifiziert, um die Heilungszeit für die Osseointegration zu verkürzen. Zu den modifizierten Oberflächen gehörten Hydroxylapatit, Komposite, Kohlenstoff, Glas, Keramik und Titanoxid. Um das Äußere so geeignet wie möglich zu gestalten, wurden die Implantatoberflächen zusätzlich sandgestrahlt, oxidiert, fluoridiert, geätzt und medizinisch behandelt. Die neueste innovative Laminan-Beschichtung steht im Mittelpunkt der heutigen Bemühungen um Implantate.

      Neu aufkommende Implantat-Biomaterialien
    • ÄSTHETISCHE FRONTZAHN- VERSORGUNGEN

      Verstärkung der Schönheit des Gesichts

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ein schönes Lächeln scheint einen bestimmten Lebensstil widerzuspiegeln, und die Verbesserung der Schönheit des Gesichts ist eines der Hauptziele von Patienten, die eine zahnärztliche Behandlung wünschen. Das untere Drittel des Gesichts hat einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung der Gesichtsästhetik, und die Rolle eines schönen Lächelns ist daher unbestreitbar.Das Verständnis der goldenen Proportionen, die seit langem für Schönheit stehen, kann uns nützliche Leitlinien liefern, die wir mit unserem vorhandenen Wissen kombinieren und auf unsere zahnärztliche Arbeit anwenden können, um die Zahnästhetik mit hinreichender Erfolgssicherheit wiederherzustellen."Ein gut gestaltetes Lächeln ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, die durch eine genaue Diagnose, eine methodische Behandlungsplanung, die Verwendung fortschrittlicher Materialien und die Anwendung moderner Techniken durch einen erfahrenen Zahnarzt erzielt werden.

      ÄSTHETISCHE FRONTZAHN- VERSORGUNGEN
    • Die Nachfrage nach Kiefergelenksprothesen für die Rehabilitation von Patienten mit angeborenen oder erworbenen (postoperativen, posttraumatischen) Defekten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Da die chirurgischen und strahlentherapeutischen Verfahren immer ausgefeilter werden, können wir davon ausgehen, dass immer mehr Patienten nach Krebs oder Unfällen gerettet werden können. Trotz bemerkenswerter Fortschritte bei der chirurgischen Behandlung von Defekten im Mund- und Gesichtsbereich können viele dieser Defekte, insbesondere im Bereich der Augen und Ohren, durch die plastische Chirurgie allein nicht zufriedenstellend behoben werden. Darüber hinaus stellen die steigende Lebenserwartung der Menschen und die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen die Zahnärzteschaft vor die zusätzliche Aufgabe, ausgebildete Kieferorthopäden bereitzustellen. Die jüngsten Entwicklungen in der Polymerforschung und bei der Herstellung von Prothesen haben es dem Kieferorthopäden ermöglicht, eine große Zahl solcher Menschen wieder in die Gesellschaft einzugliedern. In dem Maße, wie sich die Techniken verbessern und dieser Aspekt der prothetischen Zahnheilkunde in den Lehrplan aller zahnmedizinischen Fakultäten aufgenommen wird, werden die Zahnärzte eine steigende Nachfrage nach dieser Art von Dienstleistungen feststellen.

      Chirurgische Stents und Schienen, die in der maxillofazialen Prothese verwendet werden
    • Das Ziel der okklusalen Äquilibrierung ist die Wiederherstellung des Patienten in einen Zustand normaler Funktion, Gesundheit und optimaler Ästhetik. Jeder Behandler, der keine Fachkenntnisse in der Äquilibration entwickelt, ist bei der Erbringung selbst routinemäßiger zahnärztlicher Leistungen, die die Kaumuskulatur nicht belasten, eingeschränkt. Wenn man die Prinzipien der Äquilibrierung nicht versteht, wird selbst der einfachste operative Eingriff zu einer Sache des Rätselratens. Die Mühe, die in das Erlernen der Feinheiten der Äquilibrierung investiert wird, zahlt sich weit über die Fähigkeit der Okklusionsanpassung hinaus aus, da das für die Äquilibrierung erforderliche Wissen automatisch eine erweiterte diagnostische Fähigkeit mit sich bringt.Die okklusale Äquilibrierung ist eines der schwierigsten, aber auch anspruchsvollsten Verfahren in der Zahnmedizin. In diesem Buch wird ein kurzer Überblick über verschiedene Konzepte des selektiven Einschleifens in der klinischen Zahnheilkunde gegeben. Das Ziel der okklusalen Äquilibrierung ist die Wiederherstellung des Patienten in einen Zustand normaler Funktion, Gesundheit und optimaler Ästhetik. Jeder Behandler, der keine Fachkenntnisse in der Äquilibration entwickelt, ist bei der Erbringung selbst routinemäßiger zahnärztlicher Leistungen, die die Kaumuskulatur nicht belasten, eingeschränkt. Wenn man die Prinzipien der Äquilibrierung nicht versteht, wird selbst der einfachste operative Eingriff zu einer Sache des Rätselratens. Die Mühe, die in das Erlernen der Feinheiten der Äquilibrierung investiert wird, zahlt sich weit über die Fähigkeit der Okklusionsanpassung hinaus aus, da das für die Äquilibrierung erforderliche Wissen automatisch eine erweiterte diagnostische Fähigkeit mit sich bringt.Die okklusale Äquilibrierung ist eines der schwierigsten, aber auch anspruchsvollsten Verfahren in der Zahnmedizin. In diesem Buch wird ein kurzer Überblick über verschiedene Konzepte des selektiven Einschleifens in der klinischen Zahnheilkunde gegeben.

      OKKLUSION SÄQUILIBRIERUNG