Seit jeher hat er anderen auf die Sprünge geholfen, doch selten sich selbst. Alles ändert sich, als eine rätselhafte Einladung den Londoner Psychiater Robert Hendricks auf eine felsige Insel vor der französischen Mittelmeerküste führt – und damit zugleich in das bisher unerforschte Terrain seiner Erinnerung: an seine vaterlose Kindheit in England, an Verletzungen aus den Kriegsjahren, vor allem aber an seine einzige große Liebe, die Italienerin »L«. Sie wurden ein Paar, das der Krieg zusammenführte und auseinanderriss. Wird Hendricks nun, ein halbes Leben später, den Mut aufbringen, sie wiederzusehen? Meisterhaft verknüpft Sebastian Faulks die Geschichte eines Mannes, der sich erst durch die Erinnerung mit seinem Leben aussöhnen kann, mit einer beeindruckenden Bestandsaufnahme des 20. Jahrhunderts.
Sebastian Faulks Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist bekannt für seine meisterhafte Erzählweise, die oft vor einem breiten historischen Hintergrund angesiedelt ist. Seine Werke entführen den Leser in die Vergangenheit und erforschen komplexe menschliche Beziehungen in turbulenten Zeiten. Faulks versteht es meisterhaft, die Geschichte durch fesselnde Charaktere und aufschlussreiche Einblicke in die menschliche Natur zum Leben zu erwecken. Seine Prosa ist sowohl lyrisch als auch präzise und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.







- 2017
 - 2008
Man stirbt nur dreimal: James Bond is back Atemberaubende Action, coole Dialoge, diabolische Gegenspieler, schöne Frauen: Seit über 40 Jahren begeistert James Bond ein Millionenpublikum. Nun hat ihm der preisgekrönte Bestsellerautor Sebastian Faulks einen neuen Roman auf den Leib geschrieben: Ein übermächtiger Feind will die Welt in einen neuen Krieg stürzen – nur 007 kann ihn noch stoppen.
 - 2003
Die Traumtänzer
- 414 Seiten
 - 15 Lesestunden
 
 - 2000
Das Narrenalphabet
- 380 Seiten
 - 14 Lesestunden
 
 - 1998
Das Mädchen vom Lion d'Or
- 287 Seiten
 - 11 Lesestunden
 
Frankreich in den 30er Jahren. - Die junge Anne tritt in der Provinz eine Stelle als Kellnerin in einem Hotel an. Sie geht eine Beziehung mit einem älteren, verheirateten Rechtsanwalt ein und vertraut ihm die Geschichte ihrer traumatischen Kindheit an.
 - 1998
Die junge Charlotte verliebt sich mitten im Zweiten Weltkrieg in den RAF-Piloten Peter Gregory. Als dieser von einem Einsatz über Frankreich nicht zurückkehrt, beschließt Charlotte, ihren Geliebten hinter den feindlichen Linien zu suchen ...
 - 1997
Gesang vom großen Feuer
- 573 Seiten
 - 21 Lesestunden
 
Der Roman schildert das Schicksal des Engländers Stephen Wraysford während des Ersten Weltkriegs. Er ist Leutnant und liegt mit seiner Einheit in Frankreich an der Somme, wo er eine der größten Schlachten dieses Krieges miterlebt. Unvermutet wechselt dann der Schauplatz der Handlung von den Schlachtfeldern Flanderns in das England des Jahres 1978. Aus Anlaß des 60. Jahrestags des Waffenstillstands beginnt eine junge Frau, Nachforschungen über ihren Großvater Stephen anzustellen, der an dem schrecklichen Kriegsgeschehen beteiligt war.
 
