Die Geschichte des Computer-Pioniers Commodore — erzählt von den Insidern, die C64, Amiga und andere Hardware-Meilensteine schufen: Volkscomputer ist eine abenteuerliche Reise in die Zeit, als die Großen der Branche ihre ersten Schritte wagen und mit Commodore-Gründer Jack Tramiel und seinen Ingenieuren die Waffen kreuzen. Partner und Gegner sind der junge Bill Gates, der Ende der 70er-Jahre MS BASIC vermarktet, Apple-Visionär Steve Jobs, Ataris Nolan Bushnell und andere Macher, auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Ringen mit IBM, Texas Instruments und Apple, Microsoft und Atari wird Commodore zum Marktführer an der Schnittstelle zwischen PC- und Videospiel-Sektor. In Volkscomputer sprechen die Erfinder von PET, VC-20 und Amiga, geniale Ingenieure und Tüftler, deren Technik nicht nur in eigenen Geräten steckt, sondern auch im Atari VCS und im Apple II, dem ersten Grafik- und Spiel-PC. Später übernimmt Nintendo die Chips von Chuck Peddle & Co. Der Commodore-Historiker Boris Kretzinger und Winnie Forster erweiterten das Standardwerk von Brian Bagnall um Personen-, Firmen- und Spiele-Index, technische Tabellen sowie einer Foto-Galerie der Commodore-Geräte — von den späten 60er-Jahren bis zum Ende in den 90er-Jahren. ""
Brian Bagnall Bücher






Eine heitere und ironische Geschichtensammlung um gesunde Patienten und kranke Kassen, zu niedrigen Bluthochdruck und kalorienreiche Diäten, melodiösen Keuchhusten, schlaflose Narkosen, umweltfreundliche Gene, Kleptomanie, Gruppensex zu zweit und andere populäre Alterserscheinungen. Unser Mittel der Wahl für alle chronisch Gesunden - und für Gelegenheitspatienten, die den praktischen Nutzen einer Krankheit zur rechten Zeit am rechten Ort durchaus zu schätzen wissen. Gute Besserung!
Die Wahrheit über den Stiefel - bk680; Rowohlt Verlag; Uschi & Brian Bagnall; pocket_book; 1992
Der pfiffige Kobold sorgt mit seinen Streichen und Einfällen für viel Spaß, kann aber auch boshafte Freunde in die Irre führen. Meister Eder versucht, ihn zur Vernunft zu bringen und schlimme Folgen zu verhindern.
Das große Ravensburger Buch der Aquarellmalerei
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Ölmalerei einfach anfangen
Art Academy Ölmalerei.
Das große Buch der Aquarellmalerei
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Kindermalschule
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden


