Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tomas Tranströmer

    15. April 1931 – 26. März 2015

    Seine Poesie, die auf Moderne, Expressionismus und Surrealismus aufbaut, enthält eindringliche Bilder, die sich mit Fragmentierung und Isolation befassen. Er perfektionierte eine besondere Art von epiphanischer Lyrik, oft in Vierzeilern, in denen die Natur das aktive, energetisierende Subjekt ist und das Selbst (wenn überhaupt vorhanden) das Objekt. Seine verdichteten, durchscheinenden Bilder verschaffen den Lesern einen neuen Zugang zur Realität und stellen sich Räume vor, die von der Tiefe bewohnt werden, wie Grundwasser, das in einen neu gegrabenen Brunnen strömt.

    Tomas Tranströmer
    Gedichte
    Der Mond und die Eiszeit
    Das große Rätsel
    Die Erinnerungen sehen mich
    Sämtliche Gedichte
    In meinem Schatten werde ich getragen
    • Mit dem schwedischen Dichter Tomas Tranströmer wurde einem Leisen der Nobelpreis zuerkannt, dessen eindringliche Gedichte den Resonanzraum des letzten Jahrhunderts ausmessen. Seine aus lichter Melancholie und lakonischer Nüchternheit geformten Verse, in viele Sprachen übersetzt, waren bis dahin ein Geheimtipp. »In meinem Schatten werde ich getragen« enthält sämtliche, von Hanns Grössel meisterhaft übersetzten Bände, die späten Gedichte ›Das große Rätsel‹ sowie die biographische Kindheitsskizze ›Die Erinnerungen sehen mich‹.

      In meinem Schatten werde ich getragen
    • Sämtliche Gedichte

      • 247 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(29)Abgeben

      Das schmale lyrische Gesamtwerk von Tomas Tranströmer hat auch außerhalb Schwedens großen Einfluß ausgeübt; besonders aber in Deutschland. In seinen Gedichten kommt eine innere, erträumte Welt hinter der Wirklichkeit zur Sprache, die in ihrer exakten Schönheit ein Gegenbild zeichnet.

      Sämtliche Gedichte
    • Was macht einen Menschen aus? Ist es die Familie, die Schule, die erste Lektüre, die frühen Reisen? Tomas Tranströmer, der schwedische Dichter, versucht in diesem Buch, sich dem Kern zu nähern, seiner Existenz.

      Die Erinnerungen sehen mich
    • Der schwedische Lyriker Tomas Tranströmer ist ein Meister der Verknappung. Sein neuester Band, in Schweden ein Bestseller, versammelt die Texte der letzten Jahre: fünf Gedichte und eine Hand voll Haikus. „Es ist, als würde jeder Dreizeiler das Himmelsgewölbe neu erfinden“, schreibt Aris Fioretos. „Tranströmer hat eine diebstahlsichere Fähigkeit, unerwartete Räume zu schaffen - stille Explosionen aus Freude und Trauer, Nischen für Verwunderung und Zuversicht.“

      Das große Rätsel
    • Die Gedichte des schwedischen Dichters, geboren 1931 in Stockholm, sind Ausdruck seiner Seelenpanik und reflektieren die Welt mit Staunen und Verletzungen. Er widmete seine frühen Jahre gestrandeten Jugendlichen und sieht sich selbst als zitternde Kompassnadel, die Orientierung im Leben sucht.

      Tomas Tranströmer. Poesiealbum 298
    • Der Gedichtband eines stillen Lyrikers thematisiert das Unsichtbare und zeigt, wie poetische Verfahren die Wirklichkeit klarer erfassen können.

      Der wilde Marktplatz. Gedichte
    • Der Autor gilt als diskreter Lyriker seiner Generation, dessen Blick auf die innere und äußere Welt zu versöhnenden Beobachtungen führt. Seine Gedichte vermitteln eine wärmende Hülle, die dem Leser vor allem Verstehen bietet.

      Für Lebende und Tote. Gedichte
    • Brodsky fordert, dass Lyrik allgegenwärtig und preiswert sein sollte, ähnlich wie Tankstellen. Die Reihe "Fünf-Minuten-Gedichte" erfüllt dies, indem sie auf 48 Seiten eine Auswahl der schönsten Werke von zehn großen Lyrikern, darunter Tomas Tranströmer, präsentiert. Poesie für jeden!

      Fünf - Minuten - Gedichte