The ultimate guide for anyone who wants to uncover the secrets of the earliest recorded age of the Never fairies.
Judith Clarke Reihenfolge der Bücher
Judith Clarke ist eine gefeierte Autorin, die unübertroffen darin ist, komplexe emotionale Zustände mit scharfem Verständnis und Mitgefühl darzustellen. Ihre Romane, die sowohl in Australien als auch international Anerkennung gefunden haben, zeichnen sich durch scharfe Einblicke in die menschliche Psyche aus. Clarke erforscht meisterhaft Themen des Erwachsenwerdens und von Beziehungen mit einem unverwechselbaren und fesselnden Stil. Ihre Werke sprechen Leser durch ihre authentische Darstellung von Emotionen und der Komplexität des Lebens an.






- 2009
- 2005
Ein unheimlicher Thriller über eine Familie im Zwischenreich von Diesseits und Jenseits - mit einem unerwarteten Ende! Seit zwei Monaten bereits leben sie in dem neuen Haus, aber immer noch ist es nicht ihr Zuhause. Die 14-jährige Jess vermutet, es könnte daran liegen, dass sie in ihrem alten Haus am Meer so glücklich waren, sie selbst, ihre Eltern und ihre älteren Geschwister Clem und Vida. Aber sie mussten aus-ziehen, und irgendwas stimmt mit dem neuen Haus nicht. Clem hat immer noch nicht seine Kartons ausgepackt, Vida ist meistens übellaunig oder wü-tend und nervt ihre Familie mit absurden abergläubischen Verhaltensregeln und Beschwörungsformeln. Jess Mutter scheint von alldem nichts mehr wissen zu wollen. Sie liegt in ihrem Zimmer, stumm, abwesend, krank. Jess Vater ist überfordert von der Lage und stürzt sich in die Arbeit. Und noch etwas beunruhigt Jess: Sie hat das Gefühl, verfolgt zu werden, als würde ein unsichtbare Wesen mit ihr Schritt halten, egal, wohin sie geht. Hat Vidas ständiges Gerede von Geistern Jess schon so verrückt gemacht? Doch da ist etwas, zuerst nur ein blauer Saum, dann sieht sie einen blauen Rock, und schließlich hört sie eine Stimme im Traum: »Bald wirst du mehr von mir sehen, bis du mein Gesicht siehst.« Ist dieser Geist schuld, dass die Familie auseinander zu fallen droht, oder ist es ein guter Geist? Sie hat keine andere Wahl, sie muss der Sache nachgehen und versuchen, ihre Familie zu retten.
- 2000
Eltern, Frauen, Geld. Das sind die drei Hauptprobleme von Al Capsella. In dieser Reihenfolge. Kein Geld, um am Wochenende Party zu machen? Tragisch! Ständig auf der Flucht vor verliebten Mädchen mit abstehenden Ohren? Nervig! Aber Eltern, die einem nicht von der Seite weichen - das ist echt eine Katastrophe! Und die Capsellas sind besonders hartnäckige Exemplare. Da hilft nur eins: Cool bleiben. Ist schließlich alles reine Nervensache.
- 1999
- 1998
Eltern sollten reich und höflich sein, sich unauffällig benehmen und nur dann sprechen, wenn sie gefragt werden. Findet Al Capsella. Leider ignorieren seine eigenen Erzeuger diese elementaren Regeln. Mrs Capsella blamiert ihren Sohn, wo sie nur kann: ob sie nun in der Schule gegen geschlossene Türen rennt oder auf dem Elternabend kleine Kinder erschreckt. Und Mr Capsella scheitert bereits beim Unkrautjäten. Sind solche Eltern noch normal?
- 1995
Sophie, rotzfrech und selbstbewusst, kann mit braven Piesepoppeln nichts anfangen. Allenfalls mit Waldemar Fröschl, aber der flieht entsetzt, sobald man ihn nur anspricht ...
