Der vergessene König Gudú
- 608 Seiten
- 22 Lesestunden
Ana María Matute wurde tiefgreifend von ihrer Kindheitserfahrung während einer Genesung in einem abgelegenen Bergdorf geprägt, die ihre literarische Vision formte. Die Landschaften und Menschen, denen sie dort begegnete, wurden zu beständigen Inspirationen, die oft als Schauplätze in ihren Werken wiederkehren. Der Spanische Bürgerkrieg, der während ihrer Jugend ausbrach, beeinflusste ihr Schreiben tiefgreifend und durchdrang es mit Themen wie Gewalt, Elend und dem Verlust der Unschuld. Ihre Erzählungen erforschen die psychischen Folgen von Konflikten und Unterdrückung und spiegeln die düsteren Realitäten der Nachkriegszeit wider. Matutes Prosa zeichnet sich durch ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit der Komplexität menschlichen Leidens und der anhaltenden Zerbrechlichkeit der Kindheit aus.







Die kleine Adriana ist eine Außenseiterin. Sie spricht kaum und sitzt am liebsten unterm Sofa, um von dort die Welt zu erkunden - eine Phantasiewelt, in der das Einhorn auf dem Gemälde aus dem Bild hüpft, der lange Flur zum unüberwindbaren Fluss wird und die Erwachsenen zu bedrohlichen Riesen mutieren. "Einzigartig!" El País
Dva pohádkové příběhy (Učedník, Luční kobylka) s hlubokým morálním obsahem. Inspirující pro čtenáře může být především etická hodnota postav. Příběhy vzbuzují emoce, ponoukají k zamyšlení nad sebou, lidmi kolem nás a našimi hodnotami.
Esta colección reúne todos los cuentos infantiles de una destacada escritora, incluyendo clásicos como Paulina y El polizón de Ulises. Los relatos, que cautivarán a los niños, mantienen la calidad y el estilo de sus obras para adultos, reflejando su singular mundo literario.