Das wünsche ich dir von Herzen
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden






Kim Andersons Fotografien verbinden kolorierte Schwarzweißaufnahmen mit humorvollen Texten und zeigen eine berührende Kinderwelt. Die Bilder und Geschichten fangen die Zärtlichkeit und Freude ein, die nur Kinder vermitteln können.
Die Anmerkung regt zum Nachdenken über Lebensweisheiten, das Verhältnis zu Regeln wie roten Ampeln und die Natur des Bösen an. Sie lädt ein, das Buch zu lesen, um Anregungen zu erhalten, ohne definitive Antworten zu erwarten.
Was gibt es für ein vergleichbar wundervolles Gefühl als das der Verliebtheit? Leidenschaft, Liebeskummer, Sehnsucht und zeitlose Momente, die zum Ausdruck gebracht werden wollen. In der ansprechenden Sammlung finden Sie eine Auswahl der schönsten Texte klassischer und zeitgemäßer Autoren. Diese sind kombiniert mit künstlerisch sensibel gestalteten Bildern von einem der weltbesten Fotografen, dem Schweizer B. Bahner.
Können Sie auch nicht genug bekommen von Doodles? – Kein Problem, denn wir haben neue liebevolle Doodles in allen erdenklichen Variationen für Sie! In „Doodle-Baum und Blütentraum“ warten beliebte Motive wie Blumen, Bäume, Vögel, Einhörner und Herzen auf Sie und Ihre Kreativität. Die Schritt-für-Schritt-Illustrationen helfen beim Finden des eigenen Stils und so gelingt es im Handumdrehen eigene Doodles zu entwickeln und neue individuelle Kunstwerke zu erschaffen. Für noch mehr Inspiration zum Zeichnen erhalten Sie anregende Hintergrundinformationen zu Materialkunde und Farbenlehre, die Sie auf kreative Ideen bringen werden. Also, lassen Sie sich inspirieren doodlen Sie drauf los!
Exploring the construction of Indigenous womanhood, this revised edition integrates Kim Anderson's personal journey as a Cree/Métis woman with insights from interviews with forty Indigenous women. It highlights the impact of colonialism and the resilience of Indigenous women in reclaiming their identities and traditions. The text examines their roles in traditional societies, their status post-colonization, and ongoing resistance to heteropatriarchy. With new contributions from Maria Campbell and Bonita Lawrence, it serves as an essential resource for feminist and Indigenous studies.
Contains over one hundred photographs of children interacting with each other with accompanying text in German and English.