Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Corrie ten Boom

    15. April 1892 – 15. April 1983

    Corrie ten Booms kraftvolles Schreiben entsprang ihrem tiefen Glauben und ihren mutigen Taten während des Zweiten Weltkriegs. Nachdem sie ihr Leben und ihre Familie riskiert hatte, um verfolgte Juden und Widerstandskämpfer zu beherbergen, widmete sie später ihr Leben der Verbreitung ihrer Geschichte von Hoffnung und Vergebung. Ihre Werke befassen sich mit der Natur wahrer Tapferkeit, der transformativen Kraft des Glaubens und der Bedeutung, selbst angesichts unvorstellbarer Widrigkeiten Mitgefühl zu zeigen. Ten Booms bleibendes Vermächtnis liegt in ihrer Fähigkeit, Leser zu inspirieren, Stärke und Sinn durch Taten der Liebe und Widerstandsfähigkeit zu finden.

    Corrie ten Boom
    In Ihm geborgen
    Meine Reise um die Welt
    Dies ist der Tag - Mut und Vertrauen für ein ganzes Jahr
    Ein Mann Gottes
    Mit Gott durch dick und dünn
    Die Zuflucht
    • Die Zuflucht

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,8(37)Abgeben

      Corrie ten Boom, die niederländische Autorin wurde vor allem mit ihrem Buch 'Die Zuflucht' berühmt, in dem sie erzählt, wie ihre Familie während des Dritten Reichs Juden in ihrem Haus versteckte und dabei schwere Opfer bringen mußte. In ihren Werken spiegeln sich die ungewöhnliche Tiefe und Kraft ihres Glaubens und ihre warmherzige Art auf bewegende Weise wider. Der internationale Bestseller berichtet über die entscheidenden Jahre im Leben Corrie ten Booms. Mit ihrer ganze Familie bietet sie Verfolgten Schutz und wird selbst zu einer Verfolgten: 1944 wird sie verhaftet und ins KZ Ravensbrück deportiert. Anders als ihre Schwester überlebt sie die Qualen. Trotz alldem wird sie eine Botschafterin des Themas "Vergebung" und predigt nach dem Krieg in über 60 Ländern.

      Die Zuflucht
    • Die Nazis hassten sie. Doch sie setzte auf Gottes Liebe. Nachdem Corrie ten Boom das berüchtigte KZ Ravensbrück überlebt hatte, rief sie rund um den Globus zur Versöhnung auf. Dieses Buch enthält Erfahrungen vom Kriegsende bis 1975: "Ich habe erlebt, wie entscheidend wichtig Vergebung ist und das Ablegen von Sorgen und das Leben in der Erwartung der Wiederkunft Christi." Corries Leben zeigt, was Gott aus einem Menschen machen kann, der ihm vertraut.

      Mit Gott durch dick und dünn
    • In den besetzten Niederlanden riskieren Corrie ten Boom und ihre Familie ihr Leben, um Juden zu verstecken. Doch wie wurden sie überhaupt zur ersten Adresse für Menschen in Not in Amsterdam? Wie sah Corries unbeschwerte Kindheit aus? Und woher schöpft eine Frau, der die Nazis alles genommen haben, die Kraft, mehrfach um den Globus zu reisen und von der Vergebung Gottes zu erzählen? Corrie ten Boom nimmt ihre Leser mit – in die heiteren Tage in ihrem Elternhaus genauso wie in die bewegten Reisejahre.

      Meine Reise um die Welt