Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helen DeWitt

    1. Jänner 1957

    Helen DeWitt ist für ihren Debütroman gefeiert, doch ihr Werk geht über ein einzelnes Stück hinaus. Mit unermüdlicher Neugier taucht sie in die Komplexität des menschlichen Geistes und der Sprache ein. Ihr Stil zeichnet sich durch durchdachte Konstruktion und tiefen Einblick in die Charakter­motivationen aus. DeWitt erforscht häufig Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in einer mehrdeutigen Welt.

    Helen DeWitt
    Poslední samuraj: Kniha o radosti z poznání
    Poslední samuraj
    Some Trick
    Lightning rods
    The English Understand Wool
    Der letzte Samurai
    • 2001

      Das Leben mit dem hoch begabten Ludo stellt nicht nur an seine Mutter Sibylla allerhöchste Anforderungen, sondern auch an den Leser dieses Buches -- vorausgesetzt er lässt sich überhaupt auf die etwas eigenartige und recht verwirrende Verquickung verschiedener Handlungsstränge ein und kapituliert nicht schon nach den ersten 50 Seiten. Die zuweilen hoch geistige Lektüre erfordert ein erhebliches Maß an Konzentration, Geduld und ein zumindest rudimentäres Interesse an altgriechischer und japanischer Sprache sowie den Grundlagen der Algebra, allesamt Ludos Lerninhalte im Alter von vier Jahren.

      Der letzte Samurai