Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sepp Hiekisch Picard

    Jiří Hilmar
    Wo bleibst Du, Revolution?
    Fiabe
    Wir wieder hier
    • 2015

      Jiří Hilmar

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Jirí Hilmar gehört zur Künstler-Generation, die in der CSSR unter persönlicher Freiheit litt. Um 1970 verließ er Prag und zog in die Bundesrepublik Deutschland, wo er 1974 ein Atelier im Gelsenkirchener Halfmannshof übernahm. Bald wurde er als Mahner und Kommunikator bekannt, wobei er sich auf das Zusammenspiel von Natur, Stadt und Industrie konzentrierte. Er strebt nicht nach einer bloßen Harmonisierung, sondern entwirft in seinen Objekten und Installationen eine Utopie eines sinnvollen Miteinanders von Mensch und Umwelt. Besonders der regionale Ballungsraum mit seinen typischen Problemzonen, wie Halden und Renaturierungsprojekten, inspirierte ihn, eine neue Sicht auf Form, Material und das natürliche Umfeld zu entwickeln. Hilmar kehrte später in seine alte Heimat zurück, wo er in den Bereichen Grafik, Objekt und Landschaftsgestaltung als „Klassiker und Philosoph“ anerkannt wird. Diese Monographie beleuchtet nicht nur seine künstlerischen Stationen in Deutschland, sondern ordnet ihn auch in die kulturellen Entwicklungen der 1960er Jahre in Ost und West ein. Die Publikation mit Expertenaussagen erscheint anlässlich seines 75. Geburtstags und ist die elfte Veröffentlichung der Edition REVIERATELIER über bedeutende Künstler.

      Jiří Hilmar
    • 2013

      Seit 1995 hat der Westdeutsche Künstlerbund (WKB) in Bochum seine Heimat und gehört mit über 200 Mitgliedern zu den größten Künstlerverbänden Deutschlands. Dank zahlreicher internationaler Kooperationspartner ist er auch über die Grenzen NRWs bekannt. Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Bochum (2. März bis 28. April 2013) und versammelt über 120 Werke von Mitgliedern und Gästen des WKB. Er bietet einen spannenden Einblick in die Ateliers und Arbeitsbereiche sowohl etablierter Künstler als auch junger Talente. Die Publikation präsentiert ohne thematische Einschränkungen ein breites Spektrum künstlerischer Konzepte, Techniken und Medien. Neben klassischer Malerei und Bildhauerei werden auch Fotografie, Zeichnung, Grafik, Installation und Video vorgestellt. Die Künstlerliste umfasst zahlreiche Namen, darunter Jochem Ahmann, Hans Joachim Albrecht, Julia Arztmann, Christoph Bangert, Wiebke Bartsch, Matthias Beckmann und viele weitere. Die Vielfalt der vertretenen Künstler und ihrer Werke spiegelt die dynamische Kunstszene wider und lädt die Betrachter ein, sich mit den unterschiedlichen Ansätzen und Ausdrucksformen auseinanderzusetzen.

      Wir wieder hier
    • 1999