Valerius Flaccus: Argonautica Book III
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
The first commentary in English on a book of this Flavian epic tailored to the needs of graduate and undergraduate students.




The first commentary in English on a book of this Flavian epic tailored to the needs of graduate and undergraduate students.
Set against a backdrop of tumultuous seas and mythical creatures, this narrative intertwines elements of Greek and Latin cultures, exploring themes of passion and desire. The story delves into the complexities of relationships as characters navigate their erotic encounters with fantastical beings, blending adventure with sensuality. With a unique fusion of mythology and contemporary themes, it promises an engaging exploration of love and lust in a vividly imagined world.
In der Nachfolge von Vergils ‘Aeneis’, des römischen Nationalepos der Augusteischen Zeit, schreibt Valerius Flaccus seine ‘Argonautica’, das zweite Fatum-Epos der römischen Literatur, im Dienst der Rom-Idee und Herrschaftsideologie der Flavischen Dynastie. Im Rahmen des göttlichen Weltenplanes Iuppiters erfüllen Iason und seine Mannschaft eine weltgeschichtliche Mission: Mit der abenteuerreichen Heimholung des Goldenen Vlieses aus Colchis geht die Macht von Asien zunächst auf Griechenland über, um später teleologisch auf Rom übertragen zu werden. Daher sind die Argonauten wie Aeneas von einem Sendungsbewußtsein erfüllt. Diese erste Hochseeschiffahrt überwindet verkehrs- und handelshemmende Schranken, beseitigt menschenfeindliche Tyrannen und fördert die Ausbreitung von griechischer Kultur und Zivilisation über die Oekumene.