Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

James Bacque

    19. Mai 1929 – 13. September 2019

    Ein kanadischer Romanautor, Verleger und Schriftsteller historischer Sachbücher. Bacques Werk erlangte Aufmerksamkeit durch seine Auseinandersetzung mit alliierten Kriegsverbrechen an Deutschland und dem Schicksal deutscher Kriegsgefangener, wodurch er konventionelle Geschichtsdarstellungen herausforderte. Seine Schriften zeichnen sich durch eine tiefe Beschäftigung mit der historischen Wahrheit und die Aufdeckung weniger bekannter Aspekte von Konflikten aus. Durch seine literarischen Beiträge bietet er den Lesern neue Perspektiven und regt zum Nachdenken über die moralischen Komplexitäten des Krieges an.

    Morts pour raisons diverses
    Ostatní ztráty: Vyšetřování hromadných úmrtí německých vězňů v zajetí Američanů a Francouzů po druhé světové válce
    Our Fathers' War
    Verschwiegene Schuld
    Der geplante Tod
    • 1995

      Verschwiegene Schuld

      Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945

      4,2(71)Abgeben

      Der kanadische Autor deckt in diesem Standardwerk auf, daß nicht nur die Rote Armee im Osten ihren Haß an den deutschen stillte, sondern ebensoAmerikaner, Briten und Franzosen im Westen. Die „Befreier“ erschienen in Wirklichkeit als selbsternannte Richter und Henker. Millionen Deutsche kamen erst nach Kriegsende durch alliierte Hungerblockaden, Vertreibung und Zwangsarbeit ums Leben, unter der Verantwortung vor allem der Westalliierten. Fünf Millionen (!) wehrlose Deutsche, der Autor beweist es akribisch, verhungerten nach dem Krieg unter alliierter Militärgewalt. Jetzt liegt der Verkaufsschlager des berühmten Autors in einer aktualisierten Auflage auf dem neuesten Forschungsstand zum sensationellen Sonderpreis vor.

      Verschwiegene Schuld
    • 1989

      Bericht eines Kanadiers über den geplanten Tod deutscher Kriegsgefangener in amerikanischen und französischen Lagern 1945 und 1946 als Folge der Kreuzzugsideologie Eisenhowers.

      Der geplante Tod