Diese Disambiguierungsseite dient zur Unterscheidung von Autoren, die unter dem Namen Russell Hart veröffentlichen. Für den Militärhistoriker siehe Russell A. Hart.
"Fotografie für Dummies" von Russel Hart vermittelt, wie man mit einer Kamera schöne Fotos macht, indem man Licht und Bildkomposition nutzt. Das Buch bietet Antworten auf wichtige Fragen zur Technik und viele professionelle Tricks für Landschafts-, Portrait- und Actionfotografie, auch mit Kompaktkameras.
Die wichtigsten Ketten- und Radpanzer im weltweiten Einsatz
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung von Panzern, Mannschaftstransportwagen, Schützenpanzern und Radpanzern vom Ende des Kalten Krieges bis in die Gegenwart. Vorgestellt werden zahlreiche Panzer, vom kaum bekannten Chonma-ho aus Nordkorea und dem Zulfiqar aus dem Iran bis hin zu den zahlreichen Versionen des Leopard und des T-72, die in aller Welt zu finden sind. Mit 250 farbigen Zeichnungen und Fotografien mit korrekten Erkennungszeichen sowie authentischen Tarnmustern und Farbschemata.
Zum Fotografieren gehört mehr als nur eine Kamera. Denn wer wirklich schöne Fotos machen möchte, sollte die Auswirkungen von günstigem Licht und einer guten Bildkomposition geschickt nutzen. Wie Sie die Technik beherrschen und dabei ein solches fotografisches Auge entwickeln, erfahren Sie in Fotografie für Dummies. Der Foto-Profi Russel Hart zeigt Ihnen die vielen verborgenen Möglichkeiten Ihrer automatische Kamera auf – egal, ob Sie digital oder mit Film fotografieren. Hier finden Sie Antworten auf so entscheidende Fragen wie: Was kann ich mit dem Zoom alles anstellen? Wann ist welche Einstellung von Vorteil? Wie fokussiert man ein Motiv ideal? Oder wie setzt man den Blitz effektiv ein? Viele professionelle Tricks zum Beispiel zur Landschafts-, Portrait- oder Actionfotografie machen dieses Buch zum unverzichtbaren praktischen Ratgeber und zeigen, dass man auch mit einer Kompaktkamera kunstvoll fotografieren kann.
“Panzer” ist eine reich bebilderte Dokumentation über die Panzerstreitkräfte Deutschlands vor und während des Zweiten Weltkriegs. Die dramatische Geschichte vom Aufstieg und Fall der Panzer 1935 – 1945, wird mit Hilfe von 250 zum Großteil unveröffentlichten Bildern erzählt, darunter Fotografien, die Angehörige der Panzerstreitkräfte in Polen, Russland und Frankreich vom Blickpunkt des Soldaten aus aufgenommen haben, sowie dramatisches Bildmaterial von Panzerschlachten, besonders an der Ostfront. Auch die großen Panzerkommandeure wie Rommel, Guderian und Manstein werden vorgestellt.
Das eindringliche Bildmaterial wird von Texten und kompetenten Kommentaren zweier Experten für Panzerwaffen bzw. den Zweiten Weltkrieg erklärend begleitet.
Honored as a Choice Outstanding Academic Title by the American Library Association Clash of Arms examines how the Western Allies learned--on the battlefield--to defeat the Nazi war machine. Beginning with an investigation of the interwar neglect that left the Allied militaries incapable of defeating Nazi aggression at the start of World War II, Russell A. Hart analyzes the methods the Allies used to improve their military effectiveness. He also explores the continuous German adaptation that prolonged the war and increased the price of eventual Allied victory. Central to his comparative study is the complex interplay of personalities, military culture, and wartime realities that determined how accurately the combatants learned the lessons of war and how effectively they enhanced their battle capabilities.
In this highly illustrated account the authors describe what service life was like for the millions of German troops who marched, fought, and died in the service of the Fatherland. Using dozens of images and firsthand accounts, The German Soldier In World War II conveys what it was like for the ordinary "Fritz" to serve in the searing heat of the North African desert and the frozen wastes of the Russian Steppes: what food he ate, the equipment he used, the uniforms he wore, and the medical facilities available to him. A graphic portrait of the life of the private German soldier.
The Waffen-SS was one of the most feared and loathed military forces in history, due largely to the hardware which the group had at its disposal. This study examines the numerous small arms, support weapons, anti-tank weapons, armored personnel carriers and tanks employed by the Waffen-SS between 1939 and 1945. Each weapon is accompanied by a table listing its caliber, dimensions, range, muzzle velocity, detailed illustrations, and descriptions of its use in battle.
Artists will find a comprehensive guide to creating high-quality slides for competitions, grants, and gallery submissions. It covers essential topics like selecting the right cameras and tripods, while also addressing common challenges such as reflections, glare, and shadows. The book progresses to advanced techniques, including optimal lighting setups and leveraging the latest film technology, ensuring that artists can effectively showcase their work.
Biographers and historians have lionized Heinz Guderian as the legendary
father of the German armored force and brilliant practitioner of blitzkrieg
maneuver warfare. As Russell A.
Focusing on the impact of dementia on identity and personal history, this photographic essay by Russell Hart explores the intimate relationship between an aging parent and their belongings. Captured in his mother's home, where she lived for over 40 years, the images depict both the interiors being cleared for sale and close-ups of her extensive collection of items. This work invites readers to reflect on their own experiences in caring for loved ones, blending personal narrative with broader themes of memory and loss.