Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Bergbauer

    1. Jänner 1956
    Matthias Bergbauer
    Was lebt in tropischen Meeren?
    Welcher Fisch ist das?
    Riff-Führer Indischer Ozean und Westpazifik
    Gefährliche Meerestiere
    Was lebt in heimischen Seen?
    Was lebt im Mittelmeer?
    • Was lebt im Mittelmeer?

      Der aktuelle Unterwasserführer: Fische, Wirbellose, Pflanzen mit über 400 Arten

      Dieser Mittelmeer-Naturführer ist ein umfassendes Nachschlagewerk mit über 400 häufigsten Tieren und Pflanzen. Er bietet detaillierte Informationen zu Merkmalen, Lebensräumen und Verwechslungsmöglichkeiten und nutzt den KOSMOS-Farbcode zur sicheren Bestimmung. Ideal für Taucher, Schnorchler und Urlauber.

      Was lebt im Mittelmeer?
    • Bestimmungsbuch für Taucher und Schnorchler zur Beobachtung von ca. 100 Tieren, die in heimischen Flüssen und Seen leben. Mit grossformatigen Fotos, die die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen.

      Was lebt in heimischen Seen?
    • Haie, Rochen, Feuerfische und andere sogenannte gefährliche Meerestiere sind bei Tauchern extrem beliebt. Doch wer auf Begegnungen mit ihnen aus ist, sollte sich der Risiken bewusst sein. Dieser handliche Naturführer stellt die gefährlichen Meerestiere der beliebtesten Urlaubsregionen und Tauchreviere vor. Er zeigt alle wichtigen Merkmale für eine sichere Bestimmung und weist auf die Gefahren hin. Tipps für richtiges Verhalten bei kleineren Unfällen und Verletzungen machen die Vorbereitung für spannende Tauchgänge perfekt.

      Gefährliche Meerestiere
    • Der umfassende Riff-Führer zu den weltweit besten Tauchregionen! Im Indischen Ozean und im Westpazifik zeigen sich die Stars der Unterwasserwelt als lohnende Fotomotive im glasklaren Wasser. Gänsehaut ist garantiert, wenn sich riesige Fischschwarme abwechseln mit den großen Räubern der Weltmeere. In diesem Buch bleiben keine Fragen offen: einfaches Bestimmen und kompetente Informationen auch zu anspruchsvollen Themen wie Gefährlichkeit oder Probleme nach dem Kontakt mit einem giftigen Tier. Mit dieser unverzichtbaren Grundlage sind Taucher und Schnorchler für jede Begegnung unter Wasser bestens gerüstet. Auch für Aquarianer ist dieses Buch eine wahre Fundgrube.

      Riff-Führer Indischer Ozean und Westpazifik
    • 200 exzellente Farbfotos zeigen die 100 häufigsten Süßwasserfische Mitteleuropas in ihrem natürlichen Lebensraum. Ergänzt werden die Bilder durch kompakte Informationen zu Körperbau, Verhalten, Vorkommen und Hinweise zum Artenschutz. Der perfekte Begleiter für Angler, Taucher und alle Naturfreunde, die Fische sicher bestimmen möchten.

      Welcher Fisch ist das?
    • Nirgendwo sind Artenvielfalt und Formenreichtum der Tiere und Pflanzen so groß wie in den Korallenriffen der tropischen Meere. Mit diesem handlichen und übersichtlichen Führer kann jeder Taucher die wichtigsten Tiere, die ihm begegnen, sicher bestimmen. Über 300 Tiere werden in hervorragenden Fotos vorgestellt. Übersichtliche Texte informieren über Lebensweise, Fortpflanzung, Vorkommen und Verbreitung. Viele wissenswerte Besonderheiten der einzelnen Tiere ergänzen die Bestimmung.

      Was lebt in tropischen Meeren?
    • Auf einen Seeigel getreten? Von einer Qualle genesselt? Einen giftigen Fisch gestreift? Was ist jetzt zu tun und was darf man auf keinen Fall? Von der Bestimmung des Tieres über Notfallmanagement bis hin zu Tipps zur Weiterbehandlung bietet dieses Buch übersichtlich und kompetent alles Wissenswerte, damit Sie in dieser Situation keine Fehler machen und richtig reagieren können. Für Taucher und Schnorchler und jeden Urlauber am Meer unverzichtbar.

      Das Kosmos-Handbuch gefährliche Meerestiere
    • Angler müssen ihren Fang erkennen, Naturfreunde wollen anhand des Bestandes Wasserqualitäten deuten und Taucher würden gern in ihrem Logbuch festhalten, wem sie begegnet sind. Dieses Buch ist für alle gleichermaßen empfehlenswert. Es zeigt in brillanten Fotos die Fische in ihrer natürlichen Umgebung und bietet somit die beste Voraussetzung zur perfekten Fischbestimmung.

      Süßwasserfische richtig bestimmen
    • Was lebt im Mittelmeer?

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dieser Führer faßt in Text und brillanten Farbfotos zusammen, was dem Taucher oder Schnorchler begegnen kann. Fische, Muscheln, Krebstiere, Schwämme und auch die wichtigsten Algenarten. Was zu welcher Gruppe gehört, ist mit einem einfachen Formen- schlüssel schnell geklärt. Symbole helfen beim Zuordnen, zeigen den Lebensraum oder weisen auf gefährliche Arten hin.

      Was lebt im Mittelmeer?