Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Lawson

    4. Oktober 1892 – 27. Mai 1957

    Robert Lawson war ein witziger und erfinderischer Autor, dessen Kinderliteratur auch für Erwachsene fesselnd ist. Er erforschte die einzigartige Perspektive, das Leben eines Menschen durch die Augen eines tierischen Begleiters zu betrachten, eine Technik, die er erstmals in „Ben and Me“ umsetzte. Seine Illustrationen zeigten künstlerischen Witz und Kreativität, wie zum Beispiel die Darstellung eines Korkbaums, der buchstäblich Korken trägt. Lawsons unverwechselbare Erzählstimme und sein spielerischer Ansatz beim Geschichtenerzählen machen ihn zu einer denkwürdigen Figur in der Kinderliteratur.

    Edward, Hoppy, and Joe;
    Ferdinand
    Glückliche Tage. Die Geschichte einer Kaninchenfamilie
    Sozialismus ist zum Kotzen
    Glückliche Tage
    Ein rauher Winter
    • Sozialismus ist zum Kotzen

      Zwei Ökonomen trinken sich durch die unfreie Welt

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erzählung beleuchtet eine unerwartete Facette der männlichen Charaktere und fordert dazu auf, die Bedeutung persönlicher Freiheit über staatliche Macht zu stellen. Der Autor ruft dazu auf, das Buch an Kinder und Enkelkinder weiterzugeben, um ihnen ein Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu vermitteln. Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft und ihren Werten angestoßen, die Leser dazu anregen soll, über Glück und Freiheit nachzudenken.

      Sozialismus ist zum Kotzen
    • Er hätte der wildeste Stier in der Corrida sein können - wenn er nur gewollt hätte. Diese Geschichte von dem friedlichen Stier ist seit über fünfzig Jahren bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Sie wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt.

      Ferdinand
    • Wheatfield Empire

      The Listener's Guide to The Guess Who

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      The book delves into the comprehensive history of The Guess Who, Canada's pioneering rock band, exploring their recording career and enduring popularity. It highlights their impact on the music scene and offers insights into their journey as international superstars, filling a gap in the documentation of their legacy.

      Wheatfield Empire