Bienen produzieren hochwertige Naturprodukte wie Honig und Wachs, aus denen man mit Fantasie und Kreativität etwas ganz Besonderes machen kann: Honigseife, Propolissalbe oder Duftkerzen, Honiggranola, Knusperkekse oder Likör. Für jeden Geschmack und jede Gelegenheit findet man hier die passende Idee. Da sämtliche Zutaten auch gekauft werden können, kann auch jeder Nicht-Imker die Rezepte und Anleitungen einfach umsetzen.
Claudia Bentzien Reihenfolge der Bücher







- 2015
- 2014
An der Beute lauschen, die Königin suchen, Drohnen auf der Hand krabbeln lassen, Waben entdeckeln, mit Wachs kneten und natürlich den ersten eigenen Honig ernten – das fasziniert Kinder. Dieses Buch leitet Kinder im Grundschulalter an, zusammen mit Erwachsenen zu imkern. Sie können spielerisch erste Erfahrungen sammeln und manche Arbeitsschritte schon selbstständig durchführen. Dabei lernen sie das Leben der Bienen im Bienenstock kennen und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für diese Lebewesen.
- 2006
Ökologisch Imkern ist ein Beitrag zum Natur- und Bienenschutz und fördert die Gesundheit der Bienen. Ökologisch arbeitende Imker können den Flug der Bienen zwar nicht steuern, aber sie setzen auf natürliche Bienenhaltung und ausgewählte Standorte wie z. B. Streuobstwiesen. Die Bienen bauen ihre Waben selbst, vermehren sich auf natür-liche Weise und dürfen auch einmal ausschwärmen. Der Imker greift nur dort regulierend ein, wo es nötig ist.