Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Grosser

    1. Jänner 1938
    Energy-Golf-Training
    Das neue Konditionstraining für alle Sportarten, für Kinder, Jugendliche und Aktive
    Schnelligkeitstraining im Tennis
    Leistungstennis mit Kindern und Jugendlichen
    Das neue Konditionstraining
    Richtig Muskeltraining
    • 2001

      Das neue Konditionstraining

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Kraft-, Schnelligkeits-, Ausdauer- und Gelenkigkeitstraining, allgemeine Prinzipien und Steuerung des Konditionstrainings, biologische Grundlagen, Trainingsmethoden und -programme, Kinder- und Jugendtraining.

      Das neue Konditionstraining
    • 2001

      Den Autoren Manfred Grosser und Richard Schönborn ist es mit diesem Buch gelungen, erstmals weltweit eine hochinteressante Abhandlung über den optimalen Weg der Leistungsentwicklung vom Tenniskind bis zum Spitzenspieler vorzulegen. Auf der Basis entwicklungsbiologischer, trainingswissenschaftlicher und lernpsychologischer Untersuchungen und Studien sowie langjähriger eigener nationaler und internationaler Erfahrungen und Beobachtungen haben die Autoren einen unentbehrlichen praxisnahen Ratgeber für Trainer, Betreuer, Funktionäre, Eltern und junge Spieler geschrieben. Die in diesem Buch aufgezeigte logisch begründete und alters- und entwicklungsabhängige Herausbildung der allgemeinen sportlichen und tennisspezifischen Leistung sollte künftig verstärkt Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer angeborenen Fähigkeit, ihres Talentes zu individuellen Höchstleistungen im Tennis führen. Aus jahrzehntelanger Erfahrung und biologisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen ist letztlich nur mit diesem hier beschriebenen Weg ein solch hohes Ziel langfristig zu erreichen.

      Leistungstennis mit Kindern und Jugendlichen
    • 1998
    • 1998
    • 1995

      Ihre Spielleistung im Golf ist nicht nur von der Schlagtechnik abhängig. Taktisch kluges Verhalten auf dem Platz ist nur dann möglich, wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind. Erstmals wird hier - auf der Basis trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse und in leicht verständlicher Form - das gesamte körperliche Training (Energy-Training genannt) für Spieler aller Leistungsklassen vermittelt. Ausgehend von der Erkenntnis, dass diese Trainingsform Ihre physische Energie steigert, die die notwendige Grundlage für gelungene Golfschwünge ist, werden Ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten ganz entscheidend verbessert.

      Energy-Golf-Training
    • 1991

      Zur Verbesserung der Schnelligkeit auf wissenschaftlicher Basis werden Grundlagen, Methoden, Leistungssteuerung und Trainingsprogramme für alle Sportarten sowie für Kinder, Jugendliche und Aktive behandelt. Schnelligkeit ist entscheidend für den Erfolg in Wettkämpfen, sei es bei Sprintern, Fußballern, Tennisspielern oder Fechtern. Prof. Dr. Manfred Grosser und Thomas Renner zeigen, wie man Schnelligkeit gezielt trainiert, indem sie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung verbinden. Die Autoren erläutern die verschiedenen Schnelligkeitsformen und deren genetische, psychische, neuronale, muskuläre und energetische Einflussgrößen. Sie beschreiben die relevanten Trainingsmethoden – von Reaktions- und Sequenzschnelligkeit bis hin zur Schnelligkeitsausdauer – und erklären die Grundbegriffe sowie Prinzipien des Schnelligkeitstrainings. Anhand des 100-m-Laufs verdeutlichen sie die Trainings- und Leistungssteuerung. Periodisierte Trainingsprogramme, speziell für unterschiedliche Sportarten und Altersgruppen, bieten wertvolle Unterstützung für die Trainingsvorbereitung. Dieses Lehrbuch vereint theoretische Grundlagen mit praktischem Bezug und ist eine wertvolle Wissensquelle für Trainer, Sportstudenten und Athleten, die ihre Schnelligkeit verbessern möchten. Schnelligkeit ist der Schlüssel zum Sieg!

      Schnelligkeitstraining
    • 1990
    • 1988

      Der vorliegende Studienbrief behandelt den für die sportliche Leistung so fundamentalen Bereich der konditionellen Fähigkeiten und enthält: - Kondition: Begriff, konditionelle Fähigkeiten und Realisierungsvoraussetzungen - Allgemeine Grundlagen zum Konditionstraining: Grundbegriffe zur Belastungsgestaltung; Trainingsprinzipien - Zur Steuerung und Regelung der Kondition - Kraft und Krafttraining - Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining - Flexibilität und Flexibilitätstraining - Ausdauer und Ausdauertraining - Zusammenfassende Hinweise zum sportartspezifischen Konditionstraining.

      Training der konditionellen Fähigkeiten