Das Buch bietet Eltern Hilfestellungen, um ihren Töchtern in der schwierigen Pubertätszeit Unterstützung zu geben, ohne sie einzuengen oder durch widersprüchliche Rollenerwartungen zusätzlich zu belasten.
Mary Pipher Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2003
Pubertätskrisen junger Mädchen
- 391 Seiten
- 14 Lesestunden
- 2000
Das Land des Alters hat seine eigene Sprache. Je älter unsere Eltern und Großeltern werden, desto schwieriger wird es, die richtigen Worte zu finden, um über Einsamkeit, Liebe, Vergebung oder praktische Themen wie Gesundheit und Finanzen zu sprechen. Unser Verhältnis zueinander wird komplexer, wo Verständnis und Nähe nötig wären. Das Älterwerden empfinden sowohl unsere Eltern als auch wir als schmerzlich. Erstaunt stellen wir fest, dass wir nun für die zu sorgen haben, die immer für uns da waren, während viele von uns nie über das eigene Älterwerden nachgedacht haben. Wir benötigen neue Wege der gegenseitigen Unterstützung, um Zeit, Energie und Liebe zu teilen. Letztlich sind die Jüngeren für das Wohlergehen der Älteren verantwortlich. Mary Pipher zeigt, wie das notwendige, verständnisvolle Gespräch zwischen Eltern und Kindern geführt werden kann, um gemeinsam auf zukünftige Probleme zu reagieren. Die beeindruckenden Geschichten von Alt und Jung verdeutlichen, wie der Austausch zu einem tiefgreifenden Verständnis führt und wie Respekt und Einfühlungsvermögen die Chance bieten, voneinander zu lernen. Sowohl ältere Menschen als auch ihre Kinder und Enkel werden aus dieser einfühlsamen Untersuchung über das Altwerden wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
- 1998
Die intakte Familie
- 365 Seiten
- 13 Lesestunden
- 1996
Affektive Entwicklung; Emotionale Entwicklung; Gesundheit; Identität; Persönlichkeitsbildung; Pubertät.