Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Stiller

    1. Jänner 1980
    Martin Stiller
    Světem na kole
    Die Auswirkung der Visaliberalisierungen auf Österreich
    International Schutzberechtigte, die in ihren Herkunftsstaat reisen
    Möglichkeiten des Staatsbürgerschaftserwerbs durch Fremde in Österreich
    Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit
    Das Studium Kaiser Friedrichs III. an der Universität Bonn
    • 2011

      Weltweit sind rund zwölf Millionen Menschen von Staatenlosigkeit und den damit einhergehenden Folgen betroffen. In dem Band wird die Völkerrechtsgeschichte des Phänomens der Staatenlosigkeit umfassend aufgearbeitet: von der völkerrechtsgeschichtlichen Entwicklung der Staatenlosigkeit und ihren Ursachen über die Maßnahmen zur Beseitigung dieses Phänomens bis zur besonderen Rolle der Frau in der Geschichte der Staatenlosigkeit. Auch das geltende Recht wird anhand der UN-Staatenlosenübereinkommen aus den Jahren 1954 und 1961 behandelt.

      Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit