Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sam Taylor

    HHhH
    Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
    Meinen Hass bekommt ihr nicht
    The Book of Fools
    Birth of a clown
    Die Republik der Bäume
    • Die Geschichte beginnt wie ein Märchen: Mitten im Sommer im Süden von Frankreich laufen vier Kinder davon und verstecken sich in den endlosen Wäldern. Wie ein kühler Fluss vergehen die Tage, und die wildesten Träume scheinen sich zu erfüllen. Michael steigt in die Bäume; Alex geht auf die Jagd; Louis plant eine Revolution; Michael und Isobel verlieben sich zärtlich. Doch dann erscheint Joy, und ihre Ankunft wirft einen Schatten auf die Idylle. Eifersucht, Rivalität und Machtkämpfe werden erkennbar. Und während die Hitze des Sommers in den Wäldern brütet, steigern sich die Handlungen und Gefühle zu einem unvergesslichen, schrecklichen Höhepunkt.

      Die Republik der Bäume
    • In 1947 the International Circus Clowns’ Club began keeping a record of its member clowns’ make-up. Each unique make-up design was painted onto an emptied chicken egg that was catalogued and used to trademark the identities of clowns including the famous Coco and Grimaldi. Stan Bult, founder of the club, painstakingly painted the earliest designs by hand himself. Birth of a Clown is Sam Taylor-Johnson’s photographic documentation of these fascinating objects, now part of the Clowns’ Gallery and Museum in Somerset. Taylor-Johnson stumbled onto the museum by chance and has now preserved these eccentric portraits—sometimes hilarious, sometimes sad—in book form.

      Birth of a clown
    • The Book of Fools

      An Essay in Memoir and Verse

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,9(8)Abgeben

      Exploring themes of ecological loss and personal grief, this work blends poetry, memoir, and essay to create a rich narrative. The author intertwines his reflections on a plastic-choked ocean with a poignant story of childhood memories and the impact of his mother's death from cancer. Through innovative techniques of "self-erasure," the text invites readers into a multifaceted experience that delves into nonfiction, myth, and aesthetics, ultimately redefining the boundaries of poetry and its potential impact.

      The Book of Fools
    • Meinen Hass bekommt ihr nicht

      „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht.“

      4,4(631)Abgeben

      Der bewegende Bericht eines Mannes, der am 13. November 2015 während der Terroranschläge in Paris die Liebe seines Lebens verlor und mit einem einzigen Post die ganze Welt bewegte. Am 13. November 2015 sah Antoine Leiris seine Frau Hélène zum letzten Mal – sie wurde an diesem Tag mit neunundachtzig weiteren Personen im Konzertsaal Le Bataclan Opfer der Terroranschläge in Paris. Während die Welt geschockt und in tiefer Trauer versuchte, eine Erklärung für das Unfassbare zu finden, postete der Journalist auf Facebook einen offenen Brief. In bewegenden Worten wandte er sich darin an die Attentäter und verweigerte „den toten Seelen“ seinen Hass – und den seines damals siebzehn Monate alten Sohnes Melvil. Die Botschaft ging um die Welt. Er, der an jenem Tag die Liebe seines Lebens verlor, hatte nur eine Waffe: seine Worte. Das Grauen, der Verlust und die Trauer haben Antoine Leiris‘ Leben erschüttert. Ehrlich und ergreifend schildert er Momente aus einem zerstörten und doch so zärtlichen Alltag zwischen Vater und Sohn – und sagt damals wie heute, dass das Leben trotzdem weitergehen soll. Antoine Leiris trotzt dem Terror und der Gewalt mit einer bewegenden und hoffnungsvollen Botschaft: „Meinen Hass bekommt ihr nicht“.

      Meinen Hass bekommt ihr nicht
    • Ein Skandal erschüttert das Städtchen Aurora an der Ostküste der USA: Dreiunddreißig Jahre nachdem die ebenso schöne wie geheimnisumwitterte Nola dort spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen Geliebten. Der berühmte, zurückgezogen lebende Schriftsteller Harry Quebert steht plötzlich unter dringendem Mordverdacht.

      Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
    • HHhH

      Himmlers Hirn heißt Heydrich

      4,1(17326)Abgeben

      Beim Spaziergang durch Prag entdeckt Laurent Binet eine Gedenktafel für tschechische Widerstandskämpfer. Sie versteckten sich nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich in einer Kirchenkrypta – bis ihre Verfolger, deutsche Soldaten, diese fluten ließen. Binet ist so elektrisiert von dieser Begebenheit, dass er beschließt, nach Prag zu ziehen und ihr nachzugehen. Er schreibt die NS-Geschichte als Groteske und kommt dabei immer wieder auf seine Rolle als Nachforscher, Erzähler und Erfinder zurück. Gibt es überhaupt eine historische Wahrheit? Und wie kann man über sie schreiben? Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt du Premier Roman.

      HHhH
    • Dann schlaf auch du

      Roman

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,3(5581)Abgeben

      Der Preis des Glücks Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen?Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen - eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Wie mit unsichtbaren Fäden hält Louise die Familie zusammen, ebenso unbemerkt wie mächtig. In wenigen Wochen schon ist sie unentbehrlich geworden. Myriam und Paul ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen, das sie besitzen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich die fünfzigjährige Frau zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.

      Dann schlaf auch du
    • Detective and mystery stories. Mystery fiction. An unconventional detective story about memory and reality.

      The Amnesiac
    • The Two Loves of Sophie Strom

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Set against a backdrop of indoctrination and tragedy, this poignant narrative explores the enduring power of love. The story weaves together themes of resilience and hope, appealing to readers who appreciate deeply emotional tales reminiscent of the works of Amor Towles and Anthony Doerr. Through its rich character development and evocative prose, it captures the struggles and triumphs of individuals facing overwhelming circumstances.

      The Two Loves of Sophie Strom
    • In addition to the inclusion of some recent photographic works, this text documents Sam Taylor-Wood's work on "Third Party", which she realized with professional actors and Marianne Faithful.

      Third party