Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maja Storch

    1. Jänner 1958
    Maja Storch
    Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
    Das Geheimnis kluger Entscheidungen
    Embodiment
    Mein Ich-Gewicht
    Schluss mit dem Hintenrumgerede!
    Das schlechte Gewissen - Quälgeist oder Ressource?
    • Das schlechte Gewissen - Quälgeist oder Ressource?

      Neurobiologische Grundlagen und praktische Abhilfe

      4,0(2)Abgeben

      Das schlechte Gewissen kann eine echte Plage sein. Es gibt einfach keine Ruhe und man kann es auch durch Verstandeseinsicht einfach nicht abstellen. Psychologisch, in der Psychotherapie, der Beratung und im Coaching gehört das schlechte Gewissen zu den hartnäckigsten Symptomen, die nur äußerst zäh in den Griff zu kriegen sind. Maja Storch und Gerhard Roth stellen sich der Frage, woher eigentlich die lange Überlebensdauer eines schlechten Gewissens kommt und wie man damit umgehen kann. Gerhard Roth erklärt, aus welchen Komponenten des menschlichen Gehirns sich so eine komplexe Funktion wie das schlechte Gewissen im Laufe der Entwicklung aufbaut. Maja Storch stellt anhand von drei gut nachvollziehbaren Praxisbeispielen eine alltagstaugliche Systematik vor, mit der man den Quellen des eigenen schlechten Gewissens auf die Schliche kommt und einen Plan entwickeln kann, wie man damit umgeht. Ein Buch, das für viele Menschen als Erlösung dienen kann!

      Das schlechte Gewissen - Quälgeist oder Ressource?
    • Schluss mit dem Hintenrumgerede!

      Die 15–Minuten–Wurmkur gegen Hintenrumgerede

      3,0(1)Abgeben

      Schluss mit Hintenrumgerede - in 15 Minuten! Haben Sie das Hintenrumgerede satt? Nervt es Sie auch, wenn Ihnen in entscheidenden Momenten die Spucke wegbleibt und Sie erst viel später eine schlagfertige Antwort parat haben? Ständig diese Überlegungen, was man sagt - oder ob man überhaupt etwas sagt. Da kann es schnell passieren, dass Wichtiges nicht angesprochen wird oder nicht die Person erreicht, für die es eigentlich gedacht war. Doch wie können Sie sagen, was Ihnen nicht passt, wenn Sie selbst noch keine Worte dafür haben? Macht es einen Unterschied, ob Sie zu den Schnellen Startern oder den Langsamen Brütern gehören? Mithilfe der Sprache des Strudelwurms zeigen Storch und Storch auf unterhaltsame Art, wie Sie Ihrer Unzufriedenheit eine Stimme verleihen und Unangenehmes direkt und offen ansprechen. Nach dieser 15-Minuten-Wurmkur können Sie endlich sagen, was Sie wollen. Versprochen!

      Schluss mit dem Hintenrumgerede!
    • Maja Storch macht Schluss mit dem Diätenwahn. Denn die Bandbreite dessen, was gesund und normal ist, ist viel größer, als uns weisgemacht wird. Es ist das erste Buch zum Thema Gewicht und Gesundheit aus tiefenpsychologischer Sicht und macht verständlich, warum wir immer wieder an den klassischen Diäten scheitern. Schritt für Schritt zeigt Storch, wie wir uns von fremden Idealbildern lösen und unsere eigenen Vorstellungen von Wohlbefinden umsetzen können. Dabei geht es nicht darum, mit eisernem Willen etwas durchzuhalten, sondern das Bewusstsein und das Unbewusste so in Übereinstimmung zu bringen, dass der Rest fast von alleine geht. So können wir das Gewicht finden, das uns wirklich entspricht. Ein befreiender neuer Ansatz, wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und unterhaltsam zu lesen.

      Mein Ich-Gewicht
    • Embodiment

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(7)Abgeben

      Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Warum ist das Befassen mit dem eigenen Körper oft mit Peinlichkeit besetzt? Warum gilt nur als intelligent, wer Würfel im Raum drehen kann und lange Wörterlisten auswendig lernen? Warum geben Menschen die Autorität für ihren physischen Körper so bereitwillig ab an eine Wissenschaft, die ihn aufteilt in scheinbar unzusammenhängende Einzelteile? Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfgang Tschacher gehen in "Embodiment" diesen Fragen nach und kommen einmütig zum Es ist höchste Zeit, das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurü den Körper. Sie fordern, das Prinzip Embodiment zu berücksichtigen. Wer Menschen berät, therapiert, erforscht, muss immer auch den Körper einbeziehen. Maja Storch beleuchtet, warum und wie die Psyche im Körper wohnt. Wolfgang Tschacher zeigt auf, weshalb die Abspaltung des Geistes vom Körper nicht funktionieren kann. Gerald Hüther schildert, wie sich das gut funktionierende Gehirn und der gut funktionierende Körper gegenseitig bedingen. Benita Cantieni liefert schließlich das anatomische Richten Sie sich auf, richten Sie sich in Ihrem Körper ein.

      Embodiment
    • Aufstehen oder noch mal umdrehen? Hose oder Rock? Marmelade oder Honig? Bus oder Fahrrad? Kasse links oder rechts? Kino oder Couch? Nichts als Entscheidungen, von frühmorgens bis spät in die Nacht, Tag für Tag, immer. Nicht jeder weiß sofort, was im entscheidenden Moment gut für ihn ist. Die Psychoanalytikerin Maja Storch übersetzt die erfolgreiche Zwiesprache zwischen Bewusstsein und Intuition und damit die neuesten Erkenntnisse der Neuropsychologie zum Thema Entscheidungen in einfache Beispiele und Leitsätze.

      Das Geheimnis kluger Entscheidungen
    • Die starke Frau ist emanzipiert, autonom und hat eine entwickelte Persönlichkeit. Sie liebt ihren Beruf, kann ihre Interessen durchsetzen und ist neugierig auf das Leben. Doch wenn sie sich verliebt, treten merkwürdige Verhaltensmuster zutage. Oft zieht sie der einsame Wolf oder der Macho an, während der nette Junge von nebenan uninteressant bleibt. Sobald der Macho seine Liebe gesteht, kommt es häufig zu einem Machtkampf, und die Beziehung endet, bevor sie richtig begonnen hat. In der Begegnung mit ihrem ersehnten starken Mann verändert sich die starke Frau: Sie sehnt sich nach Romantik, Hingabe und einem traditionellen Nestbau, während ihre selbstbewusste Power-Frau in den Hintergrund tritt. Der Konflikt zwischen dem Wunsch nach Hingabe und der Angst vor Verlust der Freiheit führt oft zu Erschöpfung und Rückzug. Maja Storch beleuchtet anhand zahlreicher praktischer Beispiele, warum starke Frauen ihre Liebesbeziehungen sabotieren und bietet Wege an, um aus diesem Dilemma herauszufinden.

      Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
    • From Vision to Motivation

      Visionen zum Leben erwecken

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das neue Buch der Erfolgsautorin Maja Storch Motivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM® Mit eigens entwickelter KI-Plattform für Trainings und Workshops Motivation in wechselhaften Zeiten Das neue Buch der Erfolgsautorin Maja Storch Motivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM® Mit eigens entwickelter KI-Plattform für Trainings und Workshops Es gibt heute kaum noch eine Organisation ohne Zukunftsbild, das orientieren und motivieren soll - eine Vision, ein Leitbild, eine Mission. Jedoch lassen sie die Menschen seltsam unberührt. Selten gelingt es, diese kollektiven Zukunftsbilder mit der Motivation der Mitarbeitenden zu verbinden. Aber woher kommt das? Wieso entfachen die Zukunftsbilder kein Motivationsfeuer? Warum ist es so schwer, die Mitarbeitenden damit zu erreichen? Maja Storch und ihr Team geben Antworten auf diese Fragen und stellen eine neue Technik vor, die auf der Theorie des Zürcher Ressourcen Modells ZRM® gründet. Cla Tischhauser hat eigens für diese Arbeit eine KI-Plattform für überraschende und kreative Bilder entwickelt. Mit diesem Projekt gelingt es, die Brücke zu den Mitarbeitenden zu schlagen und damit die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass Leitbilder endlich auch das erreichen, wofür sie ursprünglich ersonnen wurden: einer Institution ein Gesicht und eine Identität geben, die Mitarbeitende begeistert und die sie unterstützen können.

      From Vision to Motivation
    • Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten

      Die ZRM-Bildkartei Bildformat DIN A6

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bildkartei im handlichen A6-Format bietet eine praktische Ergänzung für Nutzer des Manuals und der umfangreicheren Bildkartei. Sie ermöglicht eine unkomplizierte Handhabung und ist ideal für den Einsatz unterwegs oder in kleineren Gruppen. Die kompakte Größe erleichtert den Zugriff auf visuelle Materialien und unterstützt effektiv die Arbeit mit den bereits vorhandenen Ressourcen.

      Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten
    • Das Buch „Mensch, Hund!“ bietet eine neue Perspektive für Hundebesitzer und -trainer, indem es das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) integriert. Es hilft Menschen, nicht nur ihre Hunde besser zu verstehen, sondern auch sich selbst, und fördert so eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund.

      Mensch Hund!. Der ZRM®-Reiseführer für beste Freunde
    • Spirituelles Embodiment

      Stimme und Körper als Schlüssel zu unserem wahren Selbst - Mit Bewegungsanleitungen und gregorianischen Gesängen zum Download

      Der spirituelle Weg wird oft als rein geistige Übung praktiziert. Dabei greift die Konzentration darauf zu Nur wenn wir auch unseren Körper – Stimme, Sinne und Bewegung – einbeziehen, kommen wir wirklich in Kontakt mit unserer Seele und einer intensiven spirituellen Energie, in der uns Lebendigkeit und innerer Frieden durchströmen. Den wirksamsten Weg zu dieser erfüllenden Ganzheit eröffnet Embodiment – eine Methode, die Maja Storch, Eva Maria Jäger und Stefan Klöckner nun für den Bereich des spirituellen Wachstums weiterentwickelt haben. Eindrucksvoll zeigen die Autoren anhand gregorianischer Gesänge, dass heilige Texte erst in gesungener Form ihre volle heilsame Wirkung entfalten. Mithilfe von angeleiteten Körpergebeten, abgestimmt auf den individuellen Bedürfnistyp, demonstrieren sie, wie organische Bewegungen uns umfassend stärken. In diesem Fließen, Klingen und Singen lösen wir Erstarrungen und berühren uns innerlich neu – voller Liebe, Vertrauen und tiefster Verbundenheit mit uns selbst. Mit einem Selbsttest zur Bestimmung des Bedürfnistyps, Videoanleitungen zu den Körpergebeten und gregorianischen Gesängen zum Download.

      Spirituelles Embodiment