Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Shalom Auslander

    1. Jänner 1970

    Shalom Auslander ist ein amerikanischer Autor und Essayist, dessen Werk oft aus seiner Erziehung in einer orthodoxen jüdischen Gemeinde schöpft. Sein Schreibstil zeichnet sich durch eine ausgeprägte jüdische Perspektive und eine bewusst düstere Weltsicht aus. Auslander setzt sich in seinen Schöpfungen mit seinem religiösen Hintergrund auseinander und erforscht dessen Auswirkungen auf Leben und Identität. Seine scharfsinnigen Beobachtungen und sein einzigartiger Humor sprechen Leser an, die tiefgründige literarische Betrachtungen suchen.

    Shalom Auslander
    Beware of God. Stories
    Beware Of God
    Hoffnung
    Hoffnung: eine Tragödie
    Eine Vorhaut klagt an
    Vorsicht, bissiger Gott
    • Hier zückt Gott schon mal seine Knarre, wenn nicht alles so läuft, wie er sich das ausgedacht hat. Hier kommt das schlechte Gewissen auf vier Pfoten angetappt und wird dafür von einem Pornostarlet überfahren. Hier wird im Himmel geflucht und auf Erden gebetet - und vor allem wir hier kein Blatt vor den Mund genommen. Ein scharfes, respektloses Debüt voller Witz. Auslander brilliert auf dem schmalen Grat zwischen Komik und Ernst. Glänzend." Jerusalem Post

      Vorsicht, bissiger Gott
    • Eine Vorhaut klagt an

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(221)Abgeben

      „Ich glaube an Gott. Das ist mein Problem.“ Shalom Auslanders Jugend ist geprägt von einem schrecklichen Respekt vor Gott. Aufgewachsen „wie ein Kalb“ in einem vollkommen abgeschotteten jüdisch-orthodoxen Umfeld in New York, hatte er sich den göttlichen Gesetzen und Traditionen seines Vaters und der Rabbis unterzuordnen, seit er denken kann. Über allen und allem thronte dieser Gott, der ihn nicht verstand und der sein Leben zur Hölle auf Erden machte. Shalom Auslander erinnert sich, wie er jeden Tag dagegen ankämpfen musste, sich vor Gott zu rechtfertigen, und warum er bis heute Gottes Zorn fürchtet wie den Tod: In der Schule wurde ihm aufoktroyiert, was er essen durfte und was nicht — und in welcher Kombination. Dafür musste er eine siebzigseitige Liste mit Hunderten von verschiedenen Speisen auswendig lernen. Später wurde er beim Klauen von Jeans erwischt und dafür ins Exil nach Israel geschickt, wo er auf einer orthodoxen Schule durch intensives Studieren der Tora und des Talmud richtiges Benehmen erlernen sollte. Zurück im Sündenpfuhl Manhattan, kämpfte Shalom weiter mit Gott, brach immer wieder alle Regeln und geißelte sich selbst. Einmal legte er mit seiner Frau Orli über zwanzig Kilometer zu Fuß zurück, um die New York Rangers im Madison Square Garden spielen zu sehen — es war Schabbat und daher den beiden nicht gestattet, ein Taxi oder einen Bus zu besteigen. Die Rangers verloren. Um Gott zu bestrafen, aßen die beiden nach dem Spiel zwei fette Hot Dogs, mit viel Senf und extra unkoscher ...

      Eine Vorhaut klagt an
    • Ein wahrhaft lustiges Buch. So lustig, dass manche wohl nicht darüber lachen können. Aber in unserer Welt voller Verrücktheiten und Neurosen ist Shalom Auslanders scharfsinnige, böse Sicht auf die Dinge auch ein strahlender Funken Hoffnung. Und sein Roman Hoffnung ein Werk von ungeheurer Chuzpe.

      Hoffnung: eine Tragödie
    • Ein wahrhaft lustiges Buch. So lustig, dass manche wohl nicht darüber lachen können. Aber in unserer Welt voller Verrücktheiten und Neurosen ist Shalom Auslanders scharfsinnige, böse Sicht auf die Dinge auch ein strahlender Funken Hoffnung. Und sein Roman »Hoffnung« ein Werk von ungeheurer Chuzpe.

      Hoffnung
    • Beware Of God

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,4(18)Abgeben

      Violent rabbis, lovelorn wives, a busy Grim Reaper, shame-filled simians, and one seriously angry deity populate this humorous and disquieting collection.

      Beware Of God
    • Beware of God. Stories

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Violent rabbis, lovelorn wives, a busy Grim Reaper, shame-filled simians, and one seriously angry deity populate this humorous and disquieting collection. Shalom Auslander's stories in Beware of God have the mysterious punch of a dream. They are wide ranging and inventive: A young Jewish man's inexplicable transformation into a very large, blond, tattooed goy ends with a Talmudic argument over whether or not his father can beat his unclean son with a copy of the Talmud. A pious man having a near-death experience discovers that God is actually a chicken, and he's forced to reconsider his life -- and his diet. At God's insistence, Leo Schwartzman searches Home Depot for supplies for an ark. And a young boy mistakes Holocaust Remembrance Day as emergency preparedness training for the future. Auslander draws upon his upbringing in an Orthodox Jewish community in New York State to craft stories that are filled with shame, sex, God, and death, but also manage to be wickedly funny and poignant.

      Beware of God. Stories
    • Mother for Dinner

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(1347)Abgeben

      An outrageously tasty comedy about identity, tribalism and mothers.

      Mother for Dinner
    • FEH

      A Memoir

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      The memoir explores Shalom Auslander's journey to break free from the biblical narratives of his upbringing while grappling with the challenges of forging a new identity for himself and his family. It delves into themes of faith, personal conflict, and the quest for self-definition amidst the weight of tradition. Through his reflections, Auslander's struggle highlights the complexities of leaving behind a deeply ingrained belief system in search of personal truth and meaning.

      FEH
    • A memoir of Shalom Auslander's attempt to escape the biblical story he'd been raised on and his struggle to construct a new story for himself and his family.

      FEH