Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurt Schall

    Klettersteige & leichter Fels Österreich Ost
    Kletterführer Gesäuse
    Dachsteingebirge & Gosaukamm
    Wienerwald - Kletterführer
    Schitourenatlas Österreich Ost
    Klettersteige & leichter Fels. Österreich West & Süd
    • 2012

      Über 1.000 Genuss- und Plaisirrouten vom 2. bis 7. Schwierigkeitsgrad sind in dieser stark erweiterten und aktualisierten Auflage von Oktober 2012 versammelt. Die Neuauflage bietet viele neue Touren, große Klassiker und die schönsten Klettergärten in Regionen wie Peilstein, Thalhofergrat, Wachau, Bucklige Welt, Flatzer Wand, Adlitzgräben, Grünbacher Hausstein, Rax und Schneeberg. Nach Verzögerungen ist die umfassend überarbeitete Ausgabe des „Genusskletteratlas Niederösterreich“ nun erhältlich. Sie präsentiert neu eröffnete, gut abgesicherte Routen, insbesondere im südlichen Niederösterreich, und bietet auch frische Informationen zu altbekannten Kletterwegen. Viele Routen wurden saniert oder mit neuen Varianten und direkten Einstiegen attraktiver gestaltet. Zudem wurden Änderungen bei Zu- und Abstiegen dokumentiert. Ziel war es, einen hochwertigen Kletterführer zu schaffen, der sich von ungenauen Internetquellen abhebt. Alle beschriebenen Routen wurden von Kurt Schall oder Thomas Behm erklettert und sorgfältig dokumentiert. Das Buch enthält präzise Farb-Topos, zahlreiche Fotos und detaillierte Beschreibungen. Es ist das neue Standardwerk für Kletterer in Ost-Österreich und darüber hinaus.

      Gesnusskletter-Atlas Niederösterreich
    • 2011

      Das Standardwerk für Österreich, nun in der 4. Auflage (Mai 2011), wurde stark erweitert und aktualisiert. Es umfasst etwa 300 Klettersteige und gesicherte Steige und bietet mit 580 Seiten den bisher umfangreichsten Klettersteigführer des Landes. Das praktische Ringbuchsystem ermöglicht das Herausnehmen einzelner Tourenblätter, die leicht auf Tour mitgenommen werden können (inkl. Klarsicht-Schutzhülle). Viele neue Klettersteige sind bis April 2011 hinzugefügt worden. In dieser Neuauflage werden die spannendsten neuen Klettersteige Österreichs vorgestellt, und das benutzerfreundliche Ringbuchsystem bleibt bestehen, was auf große Zustimmung gestoßen ist. Die meisten Klettersteige werden mit detaillierten Farbtopos, einem genauen Anforderungsprofil und umfangreicher Detailinformation sowie zahlreichen Wand- und Aktionsfotos präsentiert. Optisch und grafisch ist der Führer sehr ansprechend gestaltet. Kartenausschnitte der genauen BEV-Karten erleichtern die Orientierung, sodass oft keine zusätzliche Wanderkarte nötig ist. Zudem gibt es viele nützliche Zusatzinformationen wie den Zustand der Sicherungen, Gesamtanforderungen und übersichtliche Piktogramme. Dieser Führer ist sowohl für Anfänger als auch für Profis absolut empfehlenswert und dokumentiert die Klettersteige vorbildlich. Nachträgliche Updates von Klettersteigen ab Juni 2011 sind auf der Verlags-Homepage zum Download verfügbar.

      Klettersteig-Atlas Österreich : alle lohnenden Klettersteige - von leicht bis extrem schwierig - sowie interessante gesicherte Steige
    • 2006

      Alle 200 Klettersteige und Sportklettersteige - von leicht bis extrem schwierig - sowie die interessantesten gesicherten Steige Österreichs in einem Band! Inkl. aller neuen Steige bis einschließlich Juni 2006

      Klettersteig-Atlas Österreich
    • 2005

      Jetzt über 300 Schitouren mit über 350 Tourenabfahrten! Die 7. Auflage des beliebten Standardwerks und Bestsellers ist Ende November 2005 im Schall-Verlag erschienen. Sie wurde komplett aktualisiert und ergänzt. In übersichtlicher Form werden die lohnendsten Schitouren Ost-Österreichs präsentiert. Die Routenskizzen auf farbigen Bundesamtkarten bieten präzise Informationen, Übersicht nach schitechnischer Schwierigkeit, Höhenmetern, Lawinengefahr sowie zahlreiche Fotos, Tabellen und Quickfinder. Die behandelten Gebiete umfassen den Wienerwald, die NÖ und steirischen Voralpen, das Rax/Schneeberggebiet, die gesamte Mürztalregion, die Fischbacher Alpen, Hochschwabgruppe, Eisenerzer Alpen, Ennstaler Alpen und viele mehr. Das „Geheimnis“ der erfolgreichen Auswahlführer-Serie liegt in der Qualität und Verlässlichkeit der Tourenbeschreibungen, der übersichtlichen Präsentation und der Fülle an Informationen, die durch monatelange Recherchen eines Teams aus aktiven Schibergsteigern sowie Berg- und Schiführern zusammengestellt wurden. Schitourengehen hat sich zu einem Trendsport entwickelt, den immer mehr naturbegeisterte Bergsteiger aus ganz Österreich nutzen. Der Auswahlführer dient dabei als Basiswerk für die Schitourenplanung und wird von mehreren tausend Schitourenfreunden geschätzt. 352 Seiten, durchgehend farbig, mit vielen Fotos und Kartenausschnitten zu jeder Schitour.

      Schitourenatlas Österreich Ost
    • 2004

      Mehr als 700 Kletterrouten in Niederösterreich! Schwierigkeitsniveau 2 bis 7. Die Gebiete umfassen Peilstein, Wienerwald, Wachau, Teufelskanzel, Hohe Wand, Fischauer Vorberge, Bucklige Welt, Flatzer Wand, Adlitzgräben, Schneeberg und Raxalpe. Die 3. Auflage des beliebten Auswahlführers ist seit Mai 2003 vergriffen. Aufgrund des gestiegenen Angebots an neu eröffneten Routen und Sanierungen klassischer Anstiege erscheint die 4. Auflage in drei bis vier Bänden (aufgeteilt nach Bundesländern) zwischen 2004 und 2005. Jeder Band enthält ca. 600-700 ausgesuchte Genusskletterrouten vom 3. bis zum unteren 7. Schwierigkeitsgrad, vom Klettergarten bis zu alpinen „Long climbs” mit mehreren Seillängen. Band 1 „Niederösterreich” erscheint im Juli 2004, gefolgt von Band 2 „Steiermark” im Herbst 2005, während Band 3 „Oberösterreich+Salzkammergut” und Band 4 „Salzburg & Berchtesgadener Alpen” 2006 herauskommen. Die Präsentation umfasst neuartige, teilweise dreidimensionale und vierfarbige Topos mit Informationen zu Absicherung, Routencharakter, Wandexposition und mehr. Zudem gibt es präzise Angaben zu Zu-/Abstieg, Wandhöhe und Kletterzeit sowie durchgehend farbige Wand- und Kletterfotos. Jede Route wurde von den Autoren und Mitarbeitern selbst geklettert und recherchiert, um einen hohen Verlässlichkeit- und Einheitsgrad zu gewährleisten. 272 Seiten, durchgehend vierfarbig; viele Fotos und Topos zu jeder Route.

      Genuss-Kletteratlas Österreich Ost. Band 1, Niederösterreich
    • 2001

      Sämtliche Klettersteige Ost-Österreichs sowie lohnende, leichte Kletterrouten. Wiener Hausberge, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzkammergut Sämtliche Klettersteige sowie leichte Kletterrouten vom 1. bis zum unteren 4. Schwierigkeitsgrad. Genaueste, topaktuelle Informationen (inkl. neueste Steige und Routen, Sanierungen, Stützpunkte, usw.) mit einem äußerst präzisen Bewertungs-System für Klettersteige, welches mittlerweile intern. anerkannt ist. Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000; Angaben über Länge, Zeitaufwand, Höhenunterschied und Zustand des Klettersteiges bzw. der Kletterroute sowie eine eigene Bewertung für Kindereignung. Erstmalig völlig neuartige, vierfärbige Toposskizzen in tw. dreidimensionaler Darstellung von allen Klettersteigen und Kletterrouten inkl. Stellenbewertung, Absicherungs- und Felsqualtät, usw. Sämtliche Anstiege wurden vom Autor und verläßlichen Mitarbeitern selbst begangen und genau recherchiert. Dazu genaue Infos über Zu-/Abstieg, Charakter, Wandhöhe, Kletterzeit, erforderliches Material, EB, Übersichten, usw., sowie hervorragende, durchgehend farbige Wand- und Kletterfotos. Die Neuauflage des Führers hat 320 Seiten, viele Wand- und Routenfotos, Übersichten, Anstiegsskizzen, Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und ein alphabetisches Register; durchgehend vierfärbig.

      Klettersteige & Leichter Fels
    • 2000

      Der lang erwartete Band 2 der Genuss-Kletteratlas-Serie ist ab Mitte Dezember erhältlich. Die Erstellung des Führers dauerte länger als geplant, da im Sommer und Herbst 2005 viele Klettergebiete in der Steiermark saniert wurden. Dies führte zu zahlreichen neuen, erstmals veröffentlichten Kletterrouten sowie zu vielen bestens abgesicherten Plaisirklettereien. Der Führer bietet eine umfassende und ansprechende Darstellung aller neuen und sanierten Genuss- und Plaisir-Kletterrouten sowie klassischer alpiner Routen, unterstützt durch farbige Topos, Fotos und wichtige Informationen. Mit über 200 Routen im Schwierigkeitsbereich 3 bis 7 bietet er genug Material für zahlreiche Kletterurlaube in den schönen Klettergebieten der Steiermark, darunter das Grazer Bergland, die Südseite der Raxalpe und die Dachsteingebirge. Die Routenpräsentation erfolgt in hochwertiger Qualität mit detaillierten, vierfarbigen Topos, die Absicherungs- und Felsbewertungen, Routen- und Seillängen-Charakteristika sowie Materialinfos umfassen. Zudem sind Informationen zu Zu- und Abstiegen, Wandhöhe und Kletterzeiten enthalten. Dank der Mitarbeit erfahrener Gebietskenner wurde ein hoher Verlässlichkeit erreicht. Der Führer umfasst 328 Seiten, ist durchgehend vierfarbig und enthält zahlreiche Fotos und Topos zu jeder Route.

      Genuß-Kletteratlas Österreich Ost
    • 1999