Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Assmann

    28. August 1963
    Franz Jenull - Pittura Painting Malerei 1980-2016
    Maria Lassnig. Die Zeichnung.
    Widersprüchliches professionelles Handeln. Handlungsmuster in der Jugendberufshilfe
    Defregger
    Nationalheilige Europas
    Gunter Damisch, "Aus dem Weltengarten"
    • 2023

      Der Maler und Zeichner Franz Wiegele ist als Spezialfall der österreichischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anzusehen. Er markiert eine ganz eigenständige Position. Gemeinsam mit Egon Schiele und Oskar Kokoschka vor dem Ersten Weltkrieg am Aufbruch der „Neukunst“ in Wien beteiligt, lebte er viele Jahre in Paris und Zürich, um schließlich doch zu seinem Geburtsort Nötsch im Kärntner Gailtal zurückzukehren. Mit seinem Schwager Anton Kolig, Sebastian Isepp und Anton Mahringer ist er zentraler Bestandteil des sogenannten Nötscher Kreises, aber in seinem speziellen Kunstwollen völlig eigenständig. Dieser Band gibt einen umfassenden Einblick in Leben und Werk Franz Wiegeles.

      Franz Wiegele (1887–1944)
    • 2023

      Das Retabel von Schloss Tirol

      Kunsttechnische Untersuchungen

      Der Altar von Schloss Tirol - ein Reliquienretabel mit Flügelbildern -, geschaffen um 1370/72, gilt als ältestes Retabel im Alpenraum. In Vorbereitung der Restaurierung fanden in den Jahren 2016 bis 2021 im Tiroler Landesmuseum kunsttechnologische Untersuchungen statt. Mithilfe von Röntgenaufnahmen und 3-D-Modellen erfolgten Studien zur Holzkonstruktion. Die Maltechnik und die Malmaterialien wurden mit einem Stereomikroskop, mit der Infrarotreflektografie und Probeanalysen untersucht. Neben der Analyse der Restaurierungsgeschichte, der Herkunft sowie der Aufstellung im ehemaligen Schloss Tirol wurden darüber hinaus die Darstellungsdetails und die Ornamente der Brokatgewänder der Auftraggeber rekonstruiert. In diesem Buch liegen nun die Ergebnisse der Forschungsarbeiten zu diesem frühen beeindruckenden Reliquienretabel des 14. Jahrhunderts vor. Ausstellung, 24. November 2022 bis 25. Juni 2023, Ferdinandeum Innsbruck Neueste Technologien zur Erforschung von Malschichten Aussagekräftige Detail- und Mikroskopaufnahmen

      Das Retabel von Schloss Tirol
    • 2022

      Over four decades of work from an artist whose heavily layered paintings evoke a rich and poetic density Austrian painter Franz Jenull (1949-2017) created layered, overpainted works centered on the anatomical figure, and which straddle figuration and abstraction. This volume is the first overview of his practice and surveys all major phases of his career since 1980.

      Franz Jenull - Pittura Painting Malerei 1980-2016
    • 2020

      Defregger

      Mythos - Missbrauch - Moderne

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Franz von Defregger (1835-1921) gehört als einer der Münchner Malerfürsten zu den erfolgreichsten Künstlern um 1900. Vom konservativen Publikum verehrt, von der Avantgarde abgelehnt und von Hitler gesammelt, polarisiert sein Werk bis heute. Die große Retrospektive bewertet nun Defreggers Schaffen neu: zwischen Moderne und Tradition, Identität und Image, Mythos und Missbrauch.Defreggers Ruhm verdankt sich seinen Historienbildern und Genredarstellungen ländlich-alpinen Lebens. Anhand seiner Hauptwerke und bisher unbekannter Gemälde aus Familienbesitz wirft der Band einen umfassenden neuen Blick auf das Schaffen des Tiroler Malers. Zeitgemäße Fragen nach Geschlechterrollen, der politischen Aufladung und Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten oder der Rezeption im Heimatfilm spielen dabei ebenso eine Rolle wie die massenhafte Verbreitung der Gemälde durch die Reproduktionsindustrie.

      Defregger
    • 2019

      Gesammelt

      Die Liebe der Dinge zum Gewitter

      Es gibt nicht nur in mir eine ungeheure Sehnsucht nach Dingen, die nie in Erfüllung geht. Dinge, die aber sehr konkret in anderen Erfüllungen Wirkung zeigen. Im Hier und Jetzt und im Danach. Und die alten Dinge funktionieren weiter. Sie begleiten stets die Welt, das kann ich jetzt sagen. Sie formen sich weiter, auch wenn der Widerstand eines konkreten Gegenstandes gebrochen scheint, sein Material zerbröselt, seine Form zerstört wird – sie wirken weiter als Macht.

      Gesammelt
    • 2019

      Vergessen

      Fragmente der Erinnerung

      • 291 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Vergessen
    • 2018

      ... und Erotisches beschaeftigt uns viel oefter als wir denken. Viel oefter auch als uns lieb ist. Bestaendige Spuren fuehren zu Vorstellungen, zu faszinierendem Begehren und weiterfuehrenden Annaeherungen. Worte verschraenken sich mit Bildern, und immer wieder neuen Bildern, zur Annaeherung an ein anderes erweitert Unbeschreibliches: Das mit Abstand wichtigste und interessanteste Geschlechtsorgan des Menschen ist - immer noch und immer wieder - sein Gehirn ...

      Und Erotisches