Paolo ist 17, man sollte meinen, sein Leben fängt gerade erst an. So ist er hoffnungslos in seine leicht verrückte, rothaarige Cousine Giulia verliebt. Aber der Erste Weltkrieg verwickelt ihn in Dinge, die wohl auch einen gestandenen Mann überfordern würden. Die Deutschen haben die Villa der Familie Spada requiriert. Auch wenn dieeinquartierten Offiziere zur selben gesellschaftlichen Schicht gehören -spätestens als sie im Dorf Zivilisten hinrichten lassen und die Kirchegeschändet wird, steht fest: Dieser Krieg ist unmenschlich, und der alteEhrenkodex gilt nicht mehr. Der siebzehnjährige Paolo und seine schöne, exzentrische Cousine beschließen, dem Verwalter des Hofgutes zu helfen, der den regionalen Widerstand gegen die Besatzung anführt. Was wie einspannendes Cowboy-und-Indianer-Spiel beginnt, wird bitterer Ernst, als sieverraten werden. Nach kaum einem Jahr wird Paolo zu lieben und zu sterbengelernt haben - alles, was ein Leben ausmacht. Gleichermaßen tragischund wunderbar humorvoll erzählt ist dieser große Roman, der in Italien einüberwältigender Erfolg war.
Andrea Molesini Bücher




Der kleine Pietro glaubt diese Gerüchte nicht. Die Juden sollen Jesus umgebracht haben, aber wenn sein Freund Dario wirklich etwas mit dem Tod Christi zu tun hätte, hätte er dann so große Segelohren, mit denen er sich gar nicht verstecken kann? Pietro ist der tollkühne Erzähler des Romans. Gemeinsam mit Dario muss er sich verstecken in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, in einem Kloster vor Venedig, vor den Deutschen. Als das Kloster von deutschen Truppen belagert wird, müssen sie fliehen. Schon nach kurzer Zeit haben ihre Feinde sie eingeholt, und Dario und Pietro droht der sichere Tod – da taucht ein deutscher Soldat auf und erschießt ihre Verfolger. Jetzt müssen die Jungen ihm vertrauen. Aber ob das die richtige Entscheidung ist? Diese bewegende Geschichte einer Flucht wird getragen von der selbstbewussten Stimme eines jungen Erzählers, dessen kindlicher Mut die Schrecken des Krieges wie ein großes Abenteuer erscheinen lässt.
All'ombra del lungo camino
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Il viaggio e la vendetta di Ulisse, il dramma dell'attesa di Penelope e di un'interpretazione vivace ma rispettosa dell'antico poema di Omero. Età di da 11 anni.