London 1960: Seit elf Jahren regiert in England ein Kreis heimlicher Faschisten. Ebenso lange ist Chief-Inspector Carmichael wenn auch widerwillig Befehlshaber der Wacht, die im Auftrag der Regierung Angst und Schrecken verbreitet. Nun soll er die Sicherheit einer Friedenskonferenz gewährleisten, bei der die Siegermächte Deutschland und Japan ihre Einflussgebiete abstecken. Keine leichte Aufgabe, denn unter Führung des abgedankten Edward bereitet eine faschistische Splittergruppe einen Umsturz vor. Doch am meisten muss sich Carmichael vor Scotland Yard und den eigenen Untergebenen hüten, denn er nutzt seine Position, um verfolgte Juden und Regimegegner außer Landes zu bringen. Sein Mündel Elvira ahnt davon nichts. Sie kümmert weder der Faschismus noch ihr bevorstehendes Debüt, solange sie nur zum Studium nach Oxford gehen kann. Und so gerät sie ins Visier der Feinde Carmichaels.
Jo Walton Bücher
Jo Walton schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane, die sich mit Themen wie dem Erwachsenwerden und der Identitätsfindung beschäftigen. Ihr unverwechselbarer Stil und ihre Fähigkeit, fesselnde Welten zu erschaffen, ziehen die Leser in ihren Bann. Sie erforscht komplexe Ideen mit einer einzigartigen erzählerischen Stimme.







Im Sommer 1949, acht Jahre nach dem Friedensschluss mit Hitler, treibt Großbritannien unaufhaltsam einer düsteren Zukunft entgegen. Hitler wird zu einem Staatsbesuch erwartet, und in einem Londoner Vorort explodiert eine Bombe und reißt zwei Menschen in den Tod. Inspector Carmichael würde Scotland Yard und auch das Land lieber heute als morgen verlassen, seit er gezwungen wurde, einen Mörder zu decken: keinen Geringeren als Premierminister Mark Normanby. Nun kommt er einer Verschwörung von königstreuen Patrioten, Kommunisten und IRA-Kämpfern auf die Spur, die ein Attentat auf den Premierminister und auf Hitler planen. Doch die Attentäter sind auf die Hilfe der Schauspielerin Viola Lark angewiesen, die nur für das Theater lebt und mit der Rolle als Hamlet den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht hat. Die Zeit gerät aus den Fugen, und alle müssen Entscheidungen treffen, deren Folgen nicht abzusehen sind. Im zweiten Band ihrer Krimi-Trilogie beschreibt Jo Walton, wie der Faschismus in Großbritannien Fuß fasst - wenn die Geschichte denn anders verlaufen wäre. Spannend und erschreckend überzeugend entsteht das Porträt einer Gesellschaft, in der die Angst regiert, der Verrat überall lauert und niemand mehr unschuldig bleiben kann.
In einem viktorianischen Zeitalter, einer Welt der Kirchenmänner und Könige, Ränkespiele und Intrigen: Nach dem Tod Agornins gerät die Familie in einen Erbschaftsstreit. Daverak, der mächtigste Magnat der Stadt, hat unrechtmäßig das Vermögen des Verstorbenen an sich gerissen und den Leichnam Agornins verspeist. Dessen Sohn Avan zieht Daverak vor Gericht und beschwört damit ein feuriges Duell herauf, das ihn und seine Familie in Lebensgefahr bringt – denn sie alle sind Drachen, bewehrt mit roten Fängen und Klauen … Ein ungewöhnlicher Roman, farbig und von feinem Humor – ausgezeichnet mit dem World Fantasy Award
1941 war Sir James Thirkie ein Held, der den »ehrenwerten Frieden« Englands mit Hitler aushandelte. Acht Jahre später wird er tot auf dem Landsitz von Lord und Lady Farthing aufgefunden, auf der blutroten Brust einen Davidstern aus gelbem Stoff, in dem ein Dolch steckt. Ein Schock für die einflussreiche Wochenendgesellschaft aus Freunden und politischen Weggefährten! Unter den Gästen befinden sich auch Lucy, die Tochter des Hauses, und ihr jüdischer Mann David, deren Heirat in den Kreisen der Familie missbilligt wurde. Soll David zum Sündenbock gemacht werden? Der Farthing-Clique käme das gerade recht. Für Inspector Carmichael von Scotland Yard ist es nicht leicht, das Netz von Lügen, falschen Fährten und Heimlichkeiten zu durchschauen, in dem nichts so ist, wie es scheint, und eines nicht zum anderen passt. Aber auch er hat etwas zu verbergen. Die Ermittlungen in Adelskreisen und unter Politikern fordern ungewohnte Rücksichtnahme − und dann gibt es noch einen weiteren Toten ... Die Stunde der Rotkehlchen verbindet einen alternativen Geschichtsverlauf im Stil von Robert Harris' Vaterland mit der spielerischen Leichtigkeit eines Krimis von Agatha Christie, politische Brisanz mit souveränem Nervenkitzel. Jo Walton beweist erneut, dass sie eine begnadete Geschichtenerzählerin ist, die uns mit jedem ihrer Bücher in eine unvergessliche Welt entführt. QUELLE: Golkonda
Morwenna ist auf der Flucht vor der Erinnerung an den Tod ihrer Zwillingsschwester. Nun muss sie auch noch ihre Heimat, das märchenhafte Wales, verlassen und damit ihre einzigen Freunde. In einem Mädcheninternat hofft sie, wieder zu sich selbst zu finden, doch die Schülerinnen machen es ihr alles andere als einfach. Verzweifelt greift Morwenna daher zu der Magie, die sie seit ihrer Kindheit begleitet, und zu ihren Büchern. Denn diese öffnen Tore zu anderen Welten – und das nicht nur im übertragenen Sinne …
Featuring new editions of acclaimed science fiction and fantasy works, this collection highlights titles recognized for their enduring significance. Each volume is introduced by a notable literary figure, providing insights and context that enhance the reader's experience. These carefully curated selections celebrate the genre's rich history and its influential narratives.
A mesmerizing, lyrical tale of the bright and dark sides of love and desire. Foolish love appears to be a Roux family birthright. And for Ava Lavender, a girl born with the wings of a bird, it is an ominous thing to inherit. In her quest to understand her peculiar disposition and a growing desire to join her peers, Ava ventures into the wider world. But it is a dangerous world for a naive girl – a world which may view her as girl or angel. On the night of the summer solstice celebration, the skies open up, rain and feathers fill the air and Ava’s journey and her family’s saga reaches a devastating crescendo. First-time author Leslye Walton has constructed a layered and unforgettable mythology of what it means to be born with hearts that are tragically, exquisitely human.
This book presents a collection of the author's reflections on her extensive reading habits, covering a wide range of subjects from classics to hidden gems. It features her insightful opinions on both past and contemporary fantasy and science fiction.
A unique book, from the incomparable Hugo and Nebula Award-winning author of Among Others, Jo Walton: What Makes This Book So Great: Re-Reading the Classics of Fantasy and SF is a collection of brilliant reassessments of the classics - and the forgotten gems - of modern fantasy and SF.
Twenty years have passed since the goddess Athene founded the Just City. The god Apollo is still living there, albeit in human form. Now married and the father of several children, the man/god struggles to cope when tragedy befalls his family. On the surface he handles his feelings in his stride; but it's evident that deep down he is unhinged with raw, human grief. Fuelled by a bloodthirsty desire for revenge, Pythias sets sail for the mysterious Eastern Mediterranean to find the man he believes may have caused him such great pain. What his expedition actually discovers, however, will change everything. From acclaimed, award-winning author Jo Walton: Philosopher Kings, a tale of gods and humans, and the surprising things they have to learn from one another. The follow up to The Just City [insert thumbnail]