Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Chris Meyer

    Basierend auf vierzehn Jahren Erfahrung als Bestatter hat dieser Autor tiefe Einblicke in Liebe, Verlust und die menschliche Verfassung gewonnen. Angetrieben von einem unternehmerischen Geist, gründete er nicht nur zwei Bestattungsunternehmen, sondern navigierte auch die Komplexität der Sicherung mehrerer Kredite, was schließlich zur Schaffung einer innovativen Plattform führte, die den Kreditprozess für andere rationalisieren und entmystifizieren soll. Vor seiner Karriere im Bestattungswesen erkundete der Autor auch die Welt des Films, schrieb, inszenierte und produzierte ein bemerkenswertes Drama, das auf internationalen Filmfestivals Aufmerksamkeit erregte.

    Four Months...and a Lifetime: A Father, His Son, and Their Epic Basketball Team's Nine-Year Journey Together
    Prozessmodellierung der Kalandrierung von Lithium-Ionen-Batterie-Elektroden
    Der Schlachter
    Der Blutkünstler
    Der Zoom-Killer
    Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
    • 2024

      Du willst nicht aufwachen, denn vor dir steht das Böse Ein Mann hängt nackt und gefesselt an einem Fleischerhaken. Vor ihm steht ein Killer, der fachkundig ein Messer schärft. Das Opfer wünscht sich vergeblich, alles sei nur ein Albtraum. Auf dem noch ruhigen Wochenmarkt baut die Metzgersfrau gerade ihren Stand auf, als sie unter einer Plane einen bestialisch zugerichteten Toten findet, dem ein Stück aus dem Bauch fehlt. Tom Bachmann, Spezialist beim BKA für gestörte Psychokiller, jagt einen Mörder, der vor nichts zurückschreckt. Und der schon bald wieder nach dem Messer greift.

      Der Schlachter
    • 2023

      Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)

      Thriller | Die Toten auf Instagram

      4,6(148)Abgeben

      Der Blick ins abgrundtief Böse Eine Frau in Todesangst. Sie kann nicht schreien, ein Knebel verstopft ihren Mund. Sie ist auf einer Pritsche fixiert und kann sich keinen Zentimeter bewegen. Ihr Peiniger kennt keine Gnade. Er holt die Säge – und nimmt sich, was er am meisten begehrt: ihre Beine ... Der »Seelenleser« Tom Bachmann bekommt einen Anruf von einer alten Bekannten, deren Freundin verschwunden ist. Niemand nimmt ihren Verdacht ernst, da die Vermisste noch Fotos von sich auf Instagram hochlädt. Als Tom erkennt, dass die Frau auf den Bildern tot ist, wird ihm klar: Wer seine Opfer auf diese Art und Weise ausstellt, mordet nicht zum ersten Mal. Der dritte Fall für »Seelenleser« Tom Bachmann »Chris Meyer versteht es, im dritten Teil seiner Tom-Bachmann-Reihe noch einen draufzusetzen. Ein spannungsgeladener Thriller mit interessanter Figurenkonstellation und Wendungen, die den Leser bei der Stange halten. Blutig und nichts für schwache Nerven.« Frankfurter Rundschau

      Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
    • 2022

      Er tötet dich. Und alle schauen zu. Video an, Mikrofon aus. Eine weitere Videokonferenz. Doch dann huscht ein Schatten über den Bildschirm. Du zoomst ran – und plötzlich ist überall Blut. Ein Teilnehmer wird mit einem Messer angegriffen. Du hörst seine Schreie, siehst wie er langsam und präzise vor laufender Kamera gequält wird. Und das Schlimmste ist: Du darfst nicht wegschauen... „Seelenleser“ Tom Bachmann und sein Team vom BKA vernehmen mehrere traumatisierte Zeugen, die mitansehen mussten, wie ihr Kollege zu Tode gefoltert wurde. Doch wieso braucht der Killer ein Publikum? Bachmann, der als Profiler mit den schlimmsten Psychopathen zu tun hatte, muss sich mit seinen eigenen Abgründen konfrontieren, um das perfide Spiel des Zoom-Killers zu durchschauen. Für alle, die den Nervenkitzel suchen

      Der Zoom-Killer
    • 2021

      Dieser Thriller schickt Sie in die schwärzesten Abgründe des Bösen Tom Bachmann seziert Seelen – von Mördern, Psychopathen, Sadisten. Dabei geht er akribisch vor, um das Böse, das diese Menschen in sich tragen, zu verstehen. Tom Bachmann ist ohne Zweifel der beste Profiler seiner Generation. Doch nun bekommt er es mit einem Killer zu tun, der dem Wort Grausamkeit eine neue Dimension verleiht: dem Blutkünstler. Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und ausgiebig, ehe er ihre Körper dazu benutzt, um etwas Großes zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus Fleisch und Blut. Tom Bachmann, der „Seelenleser“ des BKA, setzt alles daran, den Blutkünstler zur Strecke zu bringen. Dabei muss er sich einer verstörenden Wahrheit stellen, einer Wahrheit, die erklärt, warum er der Einzige ist, der den Killer aufhalten kann.

      Der Blutkünstler
    • 2019

      Die elektrochemische Energiespeicherung mittels Lithium-Ionen-Batterien gewinnt global immer weiter an Bedeutung. Insbesondere für portable oder mobile Anwendungen ist die Energiedichte aufgrund des begrenzten Bauraums entscheidend. Auf Elektrodenebene hat der Verdichtungsprozess durch Kalandrierung den größten Einfluss auf die Energiedichte. In der vorliegenden Arbeit wird ein Prozess-Struktur-Modell für die Elektrodenkalandrierung entwickelt und auf verschiedene energiereiche Kathoden angewandt. Das Verdichtungsverhalten wird anhand von zwei Parametern charakterisiert: dem Porositätsfaktor als Maß für die erreichbare Minimalporosität sowie dem Verdichtungswiderstand als Maß für den nötigen Kraftaufwand. Es zeigt sich, dass große Rußagglomerate und kleine Partikel des Aktivmaterials das Porositätsminimum erhöhen, während steigende Walzentemperaturen sowohl die Minimalporosität als auch den Verdichtungswiderstand senken. Dieser Widerstand steigt wiederum mit zunehmender Massenbeladung und steigendem Ruß-Verteilungsgrad. Geringe Widerstände sind bei schmaler Größenverteilung der Aktivmaterialpartikel sowie mit kleinem Anteil kleiner Partikel festzustellen. Elektrochemische Analysen zeigen bei Stromstärken größer 1 C ein Porositätsoptimum zwischen 36 und 28 % für verschiedene nickelreiche Aktivmaterialien.

      Prozessmodellierung der Kalandrierung von Lithium-Ionen-Batterie-Elektroden