Wolfgang Herrndorf Reihenfolge der Bücher
Wolfgang Herrndorf war ein gefeierter deutscher Autor, dessen Werk oft Themen des Lebens und der Sterblichkeit mit einer ausgeprägten Mischung aus Humor und Eindringlichkeit erforschte. Seine literarische Reise begann nach einem Malereistudium, doch bald widmete er sich dem Schreiben, wo er eine einzigartige Stimme entwickelte. Herrndorf war bekannt für seine Fähigkeit, die Komplexität der menschlichen Erfahrung einzufangen, wobei er häufig Themen wie Jugend, Freundschaft und die Suche nach Sinn angesichts von Widrigkeiten berührte. Sein Schreiben fand aufgrund seiner Authentizität und emotionalen Tiefe großen Anklang.







- 2024
- 2019
- 2018
Stimmen
Texte, die bleiben sollten
In seinem Testament hat Wolfgang Herrndorf die Vernichtung aller seiner unvollendeten Werke verfügt. Es gibt aber Texte, die schon zu seinen Lebzeiten einen Weg in die Öffentlichkeit gefunden hatten, in Zeitschriften, auf Lesungen oder im Netz. Dieser Band präsentiert eine Auswahl, Texte, die mal an «In Plüschgewittern» erinnern, mal an «Tschick», mal an die Erinnerungsbilder aus «Arbeit und Struktur». Und alles hier ist Literatur, auch das unvollendet Gebliebene, wo es vom Autor selbst in die Tradition des romantischen Fragments gestellt wird. Ein Schatz für Wolfgang Herrndorfs Leser.
- 2017
Informationen zur Reihe: Lesehefte für den Förderunterricht Altersangemessene Ganzschriften sind häufig zu umfangreich und zu schwierig für leseschwächere Schüler/-innen. Die Reihe Einfach lesen! präsentiert gekürzte und vereinfachte Jugendbücher. Jedes Kapitel wird mit einer textentlastenden Illustration eröffnet und schließt mit Aufgaben und Übungen, die das Textverständnis sichern. Es werden sowohl inhaltliche als auch sprachliche Aspekte thematisiert. Lückentexte, Bilder- und Wörterrätsel, problemorientierte Fragestellungen, Malaufgaben und andere spielerische Übungen unterstützen lebendigen Leseförderunterricht. Ein Lösungsheft liegt jeweils bei. Um die Auswahl der passenden Lektüre zu erleichtern, sind die Lesehefte entsprechend dem Lesealter und Leistungsvermögen vier Niveaus zugeordnet: Leseeinsteiger: Klasse 2 bis 3 Lesefortgeschrittene Niveau 1: Klasse 3 bis 6 Niveau 2: Klasse 7/8 Niveau 3: Klasse 8 bis 10
- 2017
- 2017
Die Rosenbaum-Doktrin und andere Texte
- 62 Seiten
- 3 Lesestunden
Ein Interview mit einem Kosmonauten, der nie im All gewesen ist. Die Erinnerung an einen Roman, obwohl man ihn vergessen hat. Eine dreiste Lügenreportage aus dem Literaturbetrieb. Bekenntnisse zum Thema Scham & Ekel. Und ein wunderbares Kapitel aus „Tschick“, das es nicht ins Buch geschafft hat.Die in diesem Band versammelten Geschichten und Texte sind recht unterschiedlich, beschäftigen sich aber alle auf ihre Weise mit dem Verhältnis von Literatur und Leben. Und jeder von ihnen legt Zeugnis ab von der sprachlichen Genauigkeit, der Wahrnehmungskraft und nicht zuletzt dem Humor Wolfgang Herrndorfs.