Der Begriff 'Mythos' erfreut sich häufiger -wenn auch oft diffuser- Anwendung. 80 Jahre nach Zusammenbruch des 'Nazireiches' sind mutmaßliche mythische Begriffe wie 'Fremdenhass', 'Gewalt' oder 'Rechtsextremismus' aktuell immer wieder angesprochen. Entsprechend einer Definition des 'Mythos' -aufgrund von Merkmalen- gehen wir einer vermuteten Beziehung zum Nationalsozialismus nach. Es zeigen sich erstaunlicherweise auch Bezüge zur antiken Welt (und auch dem Leben von Völkern/ aktueller Kulturen): auf die alten Mythos-bestandteile wird ausführlich eingegangen: gab es beispielsweise in der Antike schon Opfer, Heldentum, Vernichtung, Holokaust? Es resultiert auch die Frage, welchen Stellenwert bestimmte Formen des Mythos (z.B. das 'Antizipieren' in den Religionen) für heute haben könnten oder sollten.
Karl Müller Reihenfolge der Bücher
Carl Muller ist ein produktiver Schriftsteller, dessen vielfältiges Werk Poesie, Belletristik, Kurzgeschichten, historische Fiktion, Essays und Monographien umfasst. Sein Schreiben befasst sich mit thematischen Anliegen und Motivationen, die die menschliche Erfahrung prägen. Durch seinen unverwechselbaren Stil und seine aufschlussreiche Perspektive schafft Muller Erzählungen, die die Leser fesseln und berühren. Seine literarischen Beiträge bieten eine einzigartige Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung.






- 2025
- 2024
Fehlt noch viel bis zum Faschismus? Sind die täglichen Kriegs-Opfer noch erträglich? Es geht andererseits auch um eine vernünftige Einordnung in humanistische (Anschauungs-)Formen. Wir möchten inhaltliche Beiträge und Einschätzungen geben über die gegenwärtigen -wir nennen es: "Vermittlungen"- in dem empfundenen "Chaos". Dabei wenden wir uns nicht nur an allgemein sozialpsychologisch Interessierte (es werden alltägliche Beispiele herausgestellt), sondern auch an -wissenschaftlich- Forschende.
- 2024
Das Buch von Karl Müller thematisiert die oft unbesprochene Inkontinenzangst, die viele Menschen belastet. Müller bietet effektive Tipps zur Prävention und Bewältigung von Malheuren und zeigt Strategien, um die Mobilität zurückzugewinnen und offen mit dem Problem umzugehen. Zudem erläutert er ein neues Verhaltens- und Therapiemodell.
- 2023
Die Symbolischen Formen der Gegenwart
Haben die mythischen Ausbeutungsformen überlebt?
- 456 Seiten
- 16 Lesestunden
Das mythische Ausbeuten ist uns vielfach bekannt: seit jeher werden Untergebene in die Schlachten geschickt und mit Versklavungen wurden damals diktatorische Systeme stabilisiert. Wie sieht es heute aus? Es scheint so, dass die Menschen und Völker aufgrund vieler neuer Entdeckungen, technischer Entwicklungen sowie rassistischer Anschauungen auch heute einen schweren Stand haben. Auf die Sprache und Denkformen des Mythos und der Moderne wird eingegangen.
- 2023
Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1864 bietet einen Einblick in historische Literatur und deren Erhalt. Der Verlag Anatiposi hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Werke zugänglich zu machen, obwohl sie möglicherweise Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Schätze der Vergangenheit für zukünftige Generationen zu sichern.
- 2023
Der unveränderte Nachdruck von 1868 bietet Einblicke in die historische Literatur und bewahrt wertvolle Inhalte für die Nachwelt. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche älteren Werke zu reproduzieren, um deren Erhalt und Zugänglichkeit zu fördern. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Originalausgabe möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann.
- 2023
Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1874 bietet einen Einblick in historische Literatur und deren Erhalt. Der Verlag Anatiposi hat sich der Aufgabe verschrieben, alte Werke zugänglich zu machen, auch wenn diese aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren, um den Verlust wertvoller Texte zu verhindern.
- 2023
Die Veröffentlichung beinhaltet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1854 und wird vom Verlag Anatiposi herausgegeben. Der Fokus liegt auf der Erhaltung historischer Bücher, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Aufgrund des Alters der Werke können jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität auftreten. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und vor dem Vergessen zu schützen.
- 2023
Der unveränderte Nachdruck von 1861 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk zu entdecken, das durch den Verlag Anatiposi zugänglich gemacht wird. Diese Ausgabe bewahrt den originalen Inhalt, kann jedoch aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Das Ziel des Verlags ist es, wertvolle historische Texte zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um deren Verlust zu verhindern.
- 2023
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Literatur zu entdecken. Der Verlag Anatiposi widmet sich der Erhaltung und Zugänglichmachung älterer Werke, die aufgrund ihres Alters möglicherweise Mängel aufweisen. Dieses Engagement sorgt dafür, dass wertvolle Texte nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin für die Öffentlichkeit verfügbar sind.