Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patricia McCormick

    23. Mai 1956

    Patricia McCormick verfasst eindringliche und beunruhigende Geschichten für junge Erwachsene, die sich oft mit komplexen psychologischen und sozialen Problemen auseinandersetzen. Ihr literarischer Stil ist prägnant und einfühlsam, enthüllt die Innenwelten von Charakteren und ihre Kämpfe mit Traumata, Sucht und Selbstverletzung. Als Journalistin hat sie die Fähigkeit perfektioniert, ihre Erzählungen in fesselnde und realistische Umgebungen einzubetten. McCormick zeichnet sich durch ihren mutigen Umgang mit sensiblen Themen aus und bietet den Lesern tiefe Einblicke.

    Eine Sache unter Brüdern
    Cut
    Versehrt
    Der Tiger in meinem Herzen
    Verkauft
    Malala. Meine Geschichte
    • 2015

      Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2016 (Jugendjury)Von der preisgekrönten Autorin von ›Verkauft‹ – Ein Jugendroman über die Schreckensherrschaft der Roten Khmer in KambodschaAls Arn Chorn Pond noch ein Junge ist, übernimmt das radikale kommunistische Regime der Roten Khmer die Macht in Kambodscha. Es folgt ein schrecklicher Völkermord, dem zwei Millionen Menschen zum Opfer fallen – ein Viertel der gesamten Bevölkerung. Arn hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Denn er ist selbst zum Täter geworden. Und es ist ihm schwer gefallen, den Tiger in seinem Herzen zu bändigen. Schonungslos und brutal erzählt Patricia McCormick von den Killing Fields. Es braucht nachhaltig beeindruckende Bücher wie dieses, um aufzuzeigen, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind und welche Fehler sich niemals wiederholen dürfen. VERÄNDERE DIE WELT, INDEM DU DIE WAHRHEIT SAGST!

      Der Tiger in meinem Herzen
    • 2014

      MALALA YOUSAFZAI – AUSGEZEICHNET MIT DEM FRIEDENSNOBELPREIS 2014 Malalas Schicksal bewegt die Welt Zum ersten Mal erzählt die jüngste Friedensnobelpreisträgerin nun ihr Leben für jugendliche Leser selbst – einfühlsam, aufrüttelnd und direkt. Die damals fünfzehnjährige Malala wollte einfach nur zur Schule gehen – doch für die Taliban haben Mädchen kein Recht auf Bildung. Am 9. Oktober 2012 schossen ihr Terroristen in den Kopf, als sie auf dem Weg von der Schule nach Hause war. Malala hat den Anschlag schwer verletzt überlebt, doch aufgegeben hat sie nicht. Sie setzt ihren Kampf für Bildung unermüdlich fort und ist damit zum Vorbild vieler Jugendlicher auf der ganzen Welt geworden. In einer einzigartigen Zusammenarbeit mit der Bestsellerautorin Patricia McCormick gelingt es Malala auf höchst bewegende Weise und anhand vieler persönlicher Fotos und Dokumente, ihren jungen Lesern ein authentisches Bild von ihrem Leben und den Ereignissen in Pakistan zu vermitteln. In ihrem Jugendbuch berichtet die Friedensnobelpreisträgerin 2014 von ihrer Schulzeit und ihren Freundinnen, davon, wie die Anfeindungen der Extremisten täglich zunahmen, wie sie Widerstand leistete und ihr Leben dadurch eine tragische Wendung nahm. Mit vielen Fotos, Karten, Glossar und Zeittafel, um das Verständnis der komplexen Geschichte Pakistans und der Taliban zu erleichter n

      Malala. Meine Geschichte
    • 2011

      Bonbonpapier am StacheldrahtAls Matt aufwacht, liegt er im Lazarett. Schädel-Hirn-Trauma nach einem Granatenangriff, sagen die Ärzte. Er selbst kann sich nicht erinnern. Er kann nur mit Mühe seine Beine bewegen, das Sprechen fällt ihm schwer, die einfachsten Wörter fallen ihm nicht mehr ein. Nur ein Bild hat er immer wieder vor Augen: Ali – der irakische Junge, mit dem er sich angefreundet hat –, wie er von den Füßen gerissen wird, erst mit einem Ausdruck von Glück, dann von Entsetzen im Gesicht. Was ist geschehen? Ein Buch über den Krieg im Irak, erschütternd und spannend wie ein Krimi.

      Versehrt
    • 2008

      Gebt mir mein Leben zurück!Die dreizehnjährige Lakshmi aus Nepal merkt schnell, dass man sie belogen hat. Niemals wird sie als Dienstmädchen für eine reiche Frau in der Stadt arbeiten. An eine Mädchenhändlerin hat ihr Stiefvater sie verkauft, und ein heruntergekommenes Bordell in Kalkutta ist ihr neues Zuhause. Lakshmi wird geschlagen, vergewaltigt und unter Drogen gesetzt – bis sie sich fügt. Und ganz gleich, wie viele Männer sie Tag für Tag mit auf ihr Zimmer nimmt, nie wird sie genug Geld zusammenbekommen, um sich freizukaufen. Da taucht eines Tages ein Fremderr auf, der Lakshmi heimlich fragt, ob er ihr helfen kann. Und Lakshmi schöpft wieder Hoffnung … Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009

      Verkauft
    • 2006

      Toby bewundert seinen großen Bruder, der in die Drogenabhängigkeit abrutscht. Um ihn zu schützen, lügt Toby, doch als sein Bruder eine Grenze überschreitet, erkennt er, dass er handeln muss. Ein berührendes und humorvolles Buch über Tragik und den Mut zur Wahrheit.

      Eine Sache unter Brüdern
    • 2004

      Cut

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(120)Abgeben

      Ich spüre keinen Schmerz Ich halte den Atem an und drücke die Klinge in die dünne Haut. Es blutet. Der Schmerz ist scharf und unmittelbar. Aber nichts passiert. Keine Erleichterung. Keine Euphorie. Es hat noch nie zuvor so wehgetan.»Warum redest du nicht, Callie«, fragt Ruby mich, als sie die Blutung endlich gestoppt und mir einen Verband angelegt hat. »Was auch immer dich bedrückt, es kann nicht mehr wehtun als das da.« Ritzen ist kein Einzelphänomen. In Deutschland wird derzeit mit etwa 800.000, meist jugendlichen Betroffenen gerechnet, Tendenz steigend. Scham und Angst auf Seiten der Betroffenen, Unwissenheit und Abwehr des Umfelds ergeben gemeinsam ein großes, hilfloses Schweigen. Reden wir.

      Cut