Einzigartige Auswahl von 100 Briefen großer Künstlerpersönlichkeiten Ein Buch wie eine Schatztruhe – hundert ausgewählte Briefe, die von und an großartige Künstlerinnen und Künstler verfasst wurden und einen einzigartigen Einblick bieten in das Leben so faszinierender Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Edouard Manet, Andy Warhol oder Salvador Dalí. Niedergeschriebene Gedanken zu Liebe, Glück, Kreativität, Alltag, Reisen, Arbeit, Geld oder Politik rücken Sender und Empfänger in eine geradezu intime Nähe, geben Aufschluss über intensive Zusammenarbeit, gegenseitige Wertschätzung und künstlerische Prozesse. Ob Genesungswünsche Pablo Picassos an Jean Cocteau, Kompositionsskizzen und Überlegungen zur Farbwahl, die Vincent van Gogh mit dem Malerkollegen Paul Gauguin teilt oder das besorgte Nachfragen Frida Kahlos zum gesundheitlichen Zustand der Freundin Georgia O’Keeffe: selten waren uns diese großen Künstler näher. Abgerundet wird die Sammlung durch wiedergegebene Originalbriefe, zum Teil mit Zeichnungen versehen, oder illustrierende Abbildungen zu Künstler und Werk. Eine Hommage an das Briefeschreiben – eine Kunst, die in unserer heutigen Zeit zunehmend zu schwinden scheint.
Michael Bird Bücher
Michael Birds wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit theologischen Fragen, insbesondere mit dem frühen Christentum. Seine Schriften untersuchen biblische Texte und ihren historischen Kontext, wobei er sich auf missionarische Aktivitäten und messianische Fragestellungen in der Zeit des Zweiten Tempels konzentriert. Bird legt den Schwerpunkt auf tiefgehende Exegese und theologische Reflexion, um den Lesern Einblicke in zentrale Themen der frühen Kirche und deren Einfluss auf das spätere theologische Denken zu ermöglichen. Sein Ansatz verbindet akademische Strenge mit einem fesselnden Stil, der komplexe Themen einem breiteren Publikum zugänglich macht.




Vincents Sternennacht
Eine Kunstgeschichte für Kinder
Die berühmtesten Maler der Weltgeschichte: Kunst verstehen, von der Höhlenmalerei bis ins 21. Jahrhundert Menschen erschaffen seit vielen tausend Jahren Kunstwerke, die uns alle immer wieder aufs Neue berühren und bewegen. Doch: Was ist Kunst eigentlich genau, und wie hat sie sich im Laufe der Jahrtausende verändert? Das von Kate Evans herausragend illustrierte Kinderbuch liefert verständliche Antworten und erzählt Geschichten von Kunstschaffenden, die Groß und Klein gleichermaßen inspirieren. - Von Leonardo da Vinci bis Jackson Pollock: Ein außergewöhnliches Kunstbuch für Kinder ab 10 Jahren - Wichtige Meilensteine der Kunstgeschichte, spannend verpackt - Eintauchen in die Gedankenwelt der großen Meister: Kunstvermittlung über fantasievolle Erzählungen - Mit übersichtlicher Zeitleiste und Fachbegriffe-Glossar - Ein optischer Genuss: Ausgewählte Werke aus allen Kunstepochen und liebevolle Illustrationen von Kate Evans Was bewegte Frida Kahlo oder Vincent van Gogh? Kunststile und die Menschen dahinter entdecken! Kunsthistoriker Michael Bird listet nicht nur Daten und Fakten auf, sondern nimmt die jungen Leser: innen mit in den Künstler-Alltag: Er erzählt, wie Claude Monet am Bahnhof dampfende Loks malte und warum das ein Beispiel für Impressionismus ist. Wir erfahren Erstaunliches über Ai Weiwei, der hundert Millionen bemalter Sonnenblumenkerne aus Porzellan ausstellte, oder über das Genie Van Gogh, das in einer Nervenklinik seine Sternennacht malte. Dieses Sachbuch macht berühmte Kunst für Kinder zur überraschenden Entdeckungsreise!
»Diese Geschichte der Kunst beginnt mit dem Löwenmenschen vor 40.000 Jahren in einer Höhle in Deutschland und endet mit Ai Weiwei auf einem Fußweg in Peking im Jahr 2014. In der Zwischenzeit treffen wir über 50 Künstler an allen möglichen Orten: an einem Berg, in einem Steinbruch und mitten in der Wüste, in Hütten und Dampfbooten, Palästen und Gräbern – und natürlich in Ateliers und Werkstätten. Wir beobachten sie beim Malen und Zeichnen auf Felsen und Wände, Holz, Leinwand und Papier. Sie stellen Skulpturen aus Stein, Metall, Lehm, Draht oder sogar Haferbrei her. Geduldig setzen sie winzig kleine Mosaiksteine in Gips, fügen Fragmente bunter Glasscherben oder Flaschenverschlüsse zusammen, zerreißen Zeitungen und fotografieren. Warum verbringen Menschen ihre Zeit mit so etwas? Jeder Künstler in diesem Buch könnte dir darauf eine andere Antwort geben.« (aus dem Vorwort) Der Kunsthistoriker Michael Bird und die Illustratorin Kate Evans haben mit »Vincents Sternennacht« ein unvergessliches Buch geschaffen, das lange Freude macht. Es enthält zudem Reproduktionen berühmter Kunstwerke, eine kurze Zeitachse wichtiger Ereignisse und besondere Doppelseiten über für die Kunst wichtige Orte. Eine wunderschöne und bezaubernde Einführung in die Kunst für jedes Bücherregal, jede Hausbibliothek und jeden Nachttisch.